![]() |
AW: Delphi 10.3 Release 1 verfügbar! (10.3.1)
Zitat:
Ich mache es mir leichter und verwende erst keine. ;) gruss |
AW: Delphi 10.3 Release 1 verfügbar! (10.3.1)
[QUOTE=DieDolly;1425580]
Zitat:
Ist aber wohl noch ein laaanger Weg :-D ![]() |
AW: Delphi 10.3 Release 1 verfügbar! (10.3.1)
Mal eine Frage zum SOAP-HTTP-Client: Bei Tokyo hatten wir massive Probleme mit TLS-1.2-Verbindungen wenn die Anwendung auf Windows 7 lief. Seit Emba den HTTP-Client von Indy auf Wininet ungestellt hatte, war man da abhängig von einem bestimmten Patch-Stand bei Windows. Im Ergebnis hoher Supportaufwand. Manche Windows-Installationen ließen sich absolut nicht dazu bringen, TLS 1.2 zu nutzen. Stellte der Server dann kein Fallback auf ältere TLS oder gar SSL bereit (was eigentlich auch nicht zu empfehlen ist) dann ließ sich keine Verbindung herstellen. Wir haben dann unser Projekt soweit umgebaut, dass wir quasi eine eigene SOAP-Bibliothek auf Basis von Indy und OmniXML verwenden. Mit Indy und OpenSSL-DLLs gabs keinen Stress mehr. Sind diese Probleme inzwischen behoben? Kann das Delphi-seitig überhaupt behoben werden? IMHO ist es ja ein Windows-Problem.
|
AW: Delphi 10.3 Release 1 verfügbar! (10.3.1)
Wie 10.3 deinstallieren?
Ich habe Delphi 10.3 Rio und habe mir das 10.3.1 ISO heruntergeladen (10.3 war auch mit ISO installiert worden). Um die vorhandenen Einstellungen von Delphi 10.3 beizubehalten: Erhält der 10.3.1 Installer auch gleichzeitig den Uninstaller für 10.3 oder muss man 10.3 mit "Programme und Funktionen" in der Systemsteuerung deinstallieren? |
AW: Delphi 10.3 Release 1 verfügbar! (10.3.1)
Zitat:
|
AW: Delphi 10.3 Release 1 verfügbar! (10.3.1)
Das Deinstallieren sollte eigentlich automatisch passieren. Aber wenn bei dir der Webinstaller nicht richtig funktioniert und du daher die ISO nehmen musstest, würde ich es lieber manuell deinstallieren. Man weiß ja nie was da auf dem System sonst noch nicht richtig läuft...
|
AW: Delphi 10.3 Release 1 verfügbar! (10.3.1)
![]() ![]() Wichtige Hinweise Vor der Deinstallation/Installation: • Virusscanner ausschalten, z.B. ![]() • Erfahrungsgemäß während der Intallation nicht vor dem Computer sitzen (wegen möglicher störender Quantenverschränkung zwischen Benutzergehirn und Elektronengehirn). Am besten in die Küche gehen und Geschirr abwaschen. Allgemein ziehe ich die ISO-Installation der Web-Installation vor, wegen fehleranfälliger Zwischenschicht beim Herunterladen bei der Web-Installation. Dazu muss jedoch 10.3 auch bereits mit ISO installiert worden sein! Deinstallation von 10.3 in der Systemsteuerung! Wichtig: ![]() Was bei mir noch immer nicht funktioniert: • ![]() ![]() ![]() • ![]() • Obwohl bei der Installation ALLE Platforms ausgewählt waren, ist ![]() Das sind meine ersten Eindrücke. Noch was: Am Ende der Installation wurde die Nachricht angezeigt, dass nach dem Klick auf den Finish-Button das Windows API SDK installiert würde. Aber nichts dergleichen geschah. |
AW: Delphi 10.3 Release 1 verfügbar! (10.3.1)
Zitat:
Des Weiteren habe ich Probleme mit dem Vollbild. Ich habe meine Taskleiste links. Diese wird immer angezeigt. Wenn ich dann auf Vollbild gehe, schiebt sich RAD hinter die Taskleiste. Damit fehlt beispielsweise der Menueintrag "Datei". Rechts wird aber die gleiche Breite, wie die Taskleiste, komplett blau angezeigt. Da scheint die Berechnung links oben nicht zu stimmen. |
AW: Delphi 10.3 Release 1 verfügbar! (10.3.1)
Zitat:
|
AW: Delphi 10.3 Release 1 verfügbar! (10.3.1)
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz