![]() |
AW: Der Sommer muss weg
Zitat:
Wie würdest Du das bspw. beim "Brexit" sehen? Wäre es eine Abstimmung zum "Britstay" gewesen, wäre das Ergebnis anders ausgegangen? Als Demokrat sollte man die Antwort eines Bürgers auf jegliche Frage schon ernst nehmen oder? Bemerkenswert ist doch an dieser Befragung zur Sommerzeit, dass es eine Rekord Beteiligung gab! Das finde ich interessant. Denn es ist ohne Zweifel ein Thema, das man getrost als ziemlich unwichtig relativ zu anderen akuten EU Problemen sehen kann. Dazu schließt sich eigentlich gleich die Frage an: Zu welchen Fragestellungen werden und wurden überhaupt solche Befragungen durchgeführt und nach welchen Kriterien läuft das? |
AW: Der Sommer muss weg
Zitat:
Es hat, meines Wissens nach, auch niemend die Zeitumstellungs-Befürworter (wow..was für ein Wort), davon abgehalten, an der Umfrage teilzunehmen. Auch wenn das ganze nur eine Umfrage/Befragung war, will die EU (soweit ich das in den Medien mitbekommen hab), einen Ausschuß bilden, der sich damit befaßt, wie man die Abschaffung der Zeitumstellung am besten bewerkstelligt. Dies soll in einer Empfehlung münden. Ob nun eine Abschaffung kommt, und in welche Richtung (also Normalzeit oder Sommerzeit), soll den Mitgliedsstaaten vorbehalten sein. |
AW: Der Sommer muss weg
Zitat:
Aber in Deiner Äußerung schwingt ein wenig "da können die ewig unzufriedenen sich mal Luft machen, und dann vergessen wir das wieder" mit. Es mag sein, das dieses Denken in vielen Köpfen vorhanden ist, trotzdem ist das eine, meiner Meinung nach, nicht akzeptable Einstellung. Jede Meinungsäußerung sollte ernst genommen werden, und sei sie noch so absurd. Unter Umständen kann der Gegenüber ja auch eines besseren belehrt werden. Gruß K-H |
AW: Der Sommer muss weg
Eine Lapalie ist es nun auch nicht direkt. (gut, es gibt auch noch größere Problemchen)
In den Tagen nach der Umstellung sterben vermehrt viele Tiere, die es nicht gewohnt sind, dass plötlich die Berufsfahrer eine Stunde früher durch den Wald rauschen. Auch viele Menschen haben mit der Umstellung physische Problemchen und angeblich soll es auch einen massiven wirtschaftlichen Schaden verursachen. (bürokratischer Aufwand und verlorene Arbeitszeit weil viele verschlafen) Zitat:
und das geht dann als Vorlage an die Mitgliedsstaaten, welche dass in ihren Gesetzen umsetzen mögen. (am Besten natürlich alle einheitlich) Die etwas unglücklich umgesetzte DSGVO kam auch von der EU und ging dann an alle Mitgliedsstaaten, die sich daran halten "mussten". |
AW: Der Sommer muss weg
Hat sich schon mal wer angesehen, wann im Winter die Sonne aufgeht, wenn die Sommerzeit auf Dauer beibehalten wird? Ganz abgesehen von den Kosten, die so eine Umstellung verursacht.
Zitat:
|
AW: Der Sommer muss weg
Es geht nicht um die Beibehaltung der Sommerzeit, sondern um die Beibehaltung der gemeinsamen Sommerzeitumstellung.
Die ist im Übrigen laut einer Meldung über Junker heute abgesagt, ob das EU seitig rechtskräftig ist, weiß ich nicht, Junker ist ja nicht die EU. Jeder Mitgliedsstaat könnte sich demnach für eine -fixe- Zeit entscheiden (ohne Umstellung). Und unterschiedliche Zeitzonen gibt es bereits in der EU, ohne Durcheinander. |
AW: Der Sommer muss weg
Zitat:
|
AW: Der Sommer muss weg
Was denn für Kosten? :gruebel:[/QUOTE]
Erklärungsversuch: Wenn ich (früher) im Schwimmbad ne Karte bis 15 Uhr gekauft hab und nun alles 1h nach hinten geschoben wird, muss ich ja bis 16 Uhr kaufen, also Mehrkosten. Das Beispiel ist beliebig übertragbar, entschließt man sich hierzulande für 1h früher, ergäbe es natürlich einen Gewinn! Das wär natürlich cool! Dazu kommen noch die Kosten für die all neuen Uhren, die die neue Zeit anzeigen. ;) |
AW: Der Sommer muss weg
Zitat:
|
AW: Der Sommer muss weg
Zitat:
Es gibt drei Möglichkeiten: Normalzeit, Sommerzeit mit Umstellung, Sommerzeit ohne Umstellung (also immer). Und das möglicherweise je Mitgliedsstaat anders. Brrr. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz