![]() |
AW: UPX-Packer ja oder nein?
Wieso?
Gehen wir mal davon aus, dass wir X Beschäftigte haben und Y Arbeitsplätze. Die Beschäftigten gehen, wenn sie in die Frima kommen an einen freien Arbeitsplatz und melden sich dort an. Damit haben sie Zugriff auf die mit der Anmeldung verbundenen Resourcen. Die Software, die sie nutzen dürfen, liegt auf einem definierten Laufwerk. Nennen wir es mal O für Office. Wo sich O physikalisch befindet, ist (für die Beschäftigten) irrelvant. Sie bekommen wichtige Verknüpfungen auf den Desktop gelegt. Ihr persönliches Profil liegt "irgendwo im Netz", aber nicht auf dem Arbeitsplatz und C:\Dokumente und Einstellungen\ oder c:\Users\ oder wo auch immer das gerade bei welcher Windowsversion es gerade mal wieder defaultmäßig abgelegt werden mag. Ihre persönlichen Daten liegen auf D. Dies ist überall, aber sicherlich nicht auf dem Arbeitsplatzrechner. Die Programme können sie über einen Doppelklick starten und damit arbeiten. Bei Software, die einfach aus dem Netz geladen wird, funktioniert das. Bei Software, die erst installiert werden muss, entsteht hier erstmal Aufwand. Entweder die Beschäftigten müssen mit den Rechten zur Softwareinstallation "ausgestattet" sein oder alle Software muss vorsorglich auf jedem Rechner installiert (und natürlich aktuell gehalten) werden, da es ja sein könnte, dass jeder Beschäftigte an jedem Arbeitsplatz arbeiten könnte. Und ja, es gibt Unternehmen, die über solche Arbeitsplätze verfügen. Vorrangig für solche Beschäftigten, die nicht permanent in der Firma arbeiten, sondern im Außendienst, überwiegend bei Kunden oder Homeoffice ... und nur sporadisch einen Arbeitsplatz in der Firma nutzen. |
AW: UPX-Packer ja oder nein?
Das Szenario ist bei uns in etwa ähnlich. Da streiten sich die Geister doch schon seit es Windows 95 gab und durch die neue Registry eine Installation eigentlich obligatorisch wurde. Ich empfand es aber gerade bei Delphi als sehr angenehm, dass man gerade nicht einen riesigen Haufen Frameworks mitliefern muss sondern beinahe ideal für Portable-"Installationen" geeignete Kompilate ausspuckt.
Aber ich ahne schon, wohin die Diskussion gleich wieder abdriften wird... Lassen wir es doch dabei, dass es spezielle Szenarien gibt, in denen UPX durchaus Sinn machen kann. Jedoch in der Mehrzahl der Fälle keine Vorteile bringt. |
AW: UPX-Packer ja oder nein?
Zitat:
Aber: Wenn ich in von meinem Selfmade-NAS über mein zusammengefrickeltes Lan eine 100MB-Datei lade, dann dauert das ca. 1-1,5 Sekunden. Diese kleine Wartezeit nehme ich gerne in Kauf, wenn ich meinen Kunden nicht erklären muss, warum mein Programm alle Nase lang vom VS angemeckert wird. Und spätestens, wenn die sich dann mal einen Virus auf irgendeine Art eingefangen haben, kommen die zu mir, weil sie sich eben nur noch an die VS-Meldung erinnern können. Allein den Beweis im Zweifelfall antreten zu müssen, wäre mir die Sache nicht wert. Da würde ich denen eher klarmachen, dass das Starten vom NAS halt länger dauert, oder eben einen schmalen Loader, der mal gleich den Splashscreen anzeigt (damit die nicht x-mal auf's Icon klicken). |
AW: UPX-Packer ja oder nein?
Zitat:
|
AW: UPX-Packer ja oder nein?
Zitat:
|
AW: UPX-Packer ja oder nein?
Zitat:
Und da sind keine größeren Ressourcen oder ähnliches drin. |
AW: UPX-Packer ja oder nein?
Ich schätze ihr werdet mich mit meiner 9MB großen Exe (ohne upx, mit upx ~2,5) auslachen oder :stupid:
Die 2,5MB sind schon erstaunlich aber ich traue der ganzen Sache mit dem UPX da nicht. Denn wenn da etwa 7MB nutzloser Kram drin sind, warum entfernt mir Delphi den dann nicht schon? |
AW: UPX-Packer ja oder nein?
Zitat:
Nicht jedes Projekt muss so groß werden. Hängt ja auch stark vom Verwendungszweck ab. Mein größtes ist 31MB Release / 70MB Debug. Aber die Debug vohnt nur bei mir und nicht beim Kunden. Fehleranalyse läuft über MaxExcept, das hat bisher immer gereicht. |
AW: UPX-Packer ja oder nein?
UPX packt die Datei.
Das heißt doch nicht, dass da nur unnützer Kram entfernt wird. Wenn Du 'ne Textdatei zippst, wird die ja auch komprimiert und nicht nur unnützer Kram entfernt. |
AW: UPX-Packer ja oder nein?
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz