![]() |
AW: Ini-Inhalt geht in sehr seltenen Fällen verloren (TMemIniFile)
Huiuiui ... 10 Experten, 11 Meinungen. :)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Und bevor hier jemand zum wiederholten Male fragt, warum Performance und Datensicherheit so wichtig sein sollen, sollte er sich mal Gedanken darüber machen, mit welcher Art von Software er gerne arbeiten möchte. |
AW: Ini-Inhalt geht in sehr seltenen Fällen verloren (TMemIniFile)
Zitat:
Der zusätzliche Zeitaufwand wäre eventuell dann von Relevanz, wenn er so zwei-, dreihundert Mal pro Sekunde stattfindet. Aber konkrete Informationen über die Häufigkeit der durchzuführenden Dateioperationen fehlen leider weiterhin. Geht's um die "Zeitdifferenzen" beim Programmstart und/oder beim Programmende? Sorry, meine persönliche Wahrnehmung ist nicht so ausgeprägt, dass ich den Unterschied zwischen der Speicherdauer von 161 ms und 21 ms wahrnehmen könnte. Insbesondere beim Rechnerstart bzw. beim Runterfahren laufen so viele Prozesse ab, dass ich niemals in der Lage sein würde, hier festzustellen, ob eine (subjektive) Verlangsamung des einen oder anderen Vorganges auf einen bestimmten Prozess oder gar auf ein bestimmtes Schreiben von einer oder zwei Dateien, mit oder Löschung oder Umbenennung einer mehr oder weniger großen Anzahl von Sicherungskopieen zurückzuführen ist. Ich persönlich wäre da jedenfalls mit 'ner Sekunde zusätzlicher Wartezeit für die Erzeugung von 10 Sicherungskopieen durchaus einverstanden, wenn das Vorhandensein der darin enthaltenen Daten existenziell wichtig ist. |
AW: Ini-Inhalt geht in sehr seltenen Fällen verloren (TMemIniFile)
Zitat:
Wenn du das mal genauer untersuchst, wirst du feststellen, daß die meiste Zeit außerhalb des Aufrufs von UpdateFile verbraucht wird. Es ist ja auch ein Unterschied, ob die INI-Datei bereits beim Create fehlt oder erst beim Aufruf von UpdateFile durch die Umbenennung verschwindet. Zitat:
Zitat:
Aber ich habe hier schon mehr geschrieben, als nötig ist. Mag jeder selber mit den Informationen anfangen was er für richtig hält. |
AW: Ini-Inhalt geht in sehr seltenen Fällen verloren (TMemIniFile)
Zitat:
|
AW: Ini-Inhalt geht in sehr seltenen Fällen verloren (TMemIniFile)
Schonmal was von Cache gehört? Den schreibt das Betriebssystem dann weg, wenn es "Zeit und Lust" dazu hat.
Und die Festplatte hat (gewöhnlich) auch noch 'nen Cache und schreibt erst endgültig auf die Platte, wenn sie "Zeit und Lust" hat. Deshalb geht ja auch so manches Schreiben und Lesen viel schneller, als man es bei den Zugriffzeiten der Festplatten erwarten sollte. ![]() ![]() Das sind alles "Optionen" die Dir jedwede Erhöhung der Performanz und Sicherheit zunichte machen können, wenn da zwischendurch der "Saft" weg ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz