![]() |
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Zitat:
Es gab mal einen Stahl-Röhren-Technologiekonzern da kamen ein paar Spinner auf die abstruse Idee, es mit Mobilfunk zu versuchen... Einmal abseits von reinen Kapitalanlagen, warum sollten die Stadwerke Völklingen nicht der Eigentümer einer Möbelkette sein? Gut, es braucht etwas Phantasie und natürlich das Wissen, daß man Möbel nicht durch Wasserrohre leiten kann. Aber sonst? Gruß K-H |
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Naaa, wer hat denn da in BWL nicht aufgepasst? Das nennt sich
![]() |
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Zitat:
Ich glaube die BWL-Vorlesungen sind die welche ich mir am wenigsten zurückwünsche :chat: |
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Zitat:
Da das Saarland ja klein ist kenne ich mich da genauer aus. Völklingen wurde in den 1980er Jahren schwer gebeutelt von der Stahlkrise, Saarstahl (in Völklingen) musste Konkurs anmelden, es gab viele Arbeitslose mehr usw. Sieht man heute noch in der Stadt. Saarstahl gehts mittlerweile aber wieder gut, zahlt auch Steuern. Nun hat auch Völklingen plötzlich wieder Steuereinnahmen. Und was machen die ? Sie nehmen den Geldsegen, um in eine Meeresfischzuchtanlage irrwitzige ca. 20-50 Mio zu investieren. Anfangs waren es, glaube nur 5 Mio. Dann haben sie die Fische nicht artgerecht behandelt, die falschen Sorten ins Wasser gesetzt, was tonnenweise tote Fische produzierte statt Gewinn und um den Verkauf der Fische hat sich keiner gekümmert. Alleine schon Schweinerei, so etwas. Die städtischen Dilletanten wurden dann wegen immer höherer Defizite unter Aufsicht des Landes-Finanzministers gestellt, was heisst, alle Ausgaben müssen genehmigt werden. Man musste also wieder sparen und hat das dem Bürger so gedankt : Ausser 1000 EUR Minusanteil an Fischzucht pro Kopf als Bonus : Ausdünnung der städtischen Buslinien, Erhöhung der Fahrpreise. Zu vermuten ist, dass da alles, worauf die Stadt Einfluss hat heimlich auch teurer wurde. Sorry, muss so viel schreiben, weil zumindest die jüngeren das sonst nicht verstehen können. Deshalb jetzt erst noch zu Delphi : es gab mal eine Zeit, da war die Cebit in Hannover für mich Pflicht. Und siehe an, in einer Halle war eine relativ laute Menschenansammlung. Ich gehe in die Richtung wo der Lärm herkam und was war da ? Da war der Borland-Stand. Im Stile eines heutigen iPhone-Erstverkaufstag haben da 2 Mann gestanden und Disketten verteilt. Das waren noch Zeiten. Allerdings Turbo-Pascal Zeiten :mrgreen: Na ja, das hatte ja auch nur 199 DM gekostet und fast jeder Student hatte Turbo-Pascal oder zumindest dBase. Ich kann nur hoffen, dass sie nicht immer branchenfremdere Eigentümer bekommen, siehe Stadtwerke. |
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Zitat:
![]() |
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Zitat:
Wobei BWL nicht so schlimm war wie VWL:stupid: @Hansa Wenn ich ![]() Gruß K-H |
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Lustig. Wenn ein Thema abschweift, ist sonst immer ein Mod zugegen und rüffelt. Hier nicht. Find ich gut. :thumb:
|
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Verdammt. Nicht schnell genug.
Kommt wieder zurück zum Thema bitte. |
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Also wenn ich mal was vermuten dürfte: Idera hat sich auf diesem Wege hauptsächlich einen Konkurrenten im Kerngeschäft weggekauft. Mich würde es nicht wundern, wenn man die Entwicklungstools jetzt wieder in eine eigene Firma namens Godegear auslagert, die sich dann einige Zeit später in Inprise umbenennt und schlussendlich von Borland aufgekauft wird ^^
Zitat:
|
AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Gelöscht. Möge ein Admin bitte die Leiche entsorgen ;-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz