![]() |
AW: MSSQL/ADO + 3 Mio Datensätze , Thread Error
Ich befürchte aber, dass das Problem nicht nur an der Datenanbindung allein liegt. Da er die Daten ja nach dem Einlesen in eine Objektliste packt, ist es ja egal, ob das Einlesen nun in einem Rutsch oder in kleineren Paketen erfolgt. Da man aber den genauen Code nicht kennt ( er postet ja immer Testcode, der vielleicht zufällig den gleichen Fehler erzeugt oder Codesegmente, welche viele anderen Prozeduren aufruft (blackbox). Die Prozeduren sind auch noch ohne Parameter!
Das Programm sollte man grundsätzlich auf den Prüfstand stellen und dann teilweise/komplett neu Schreiben! |
AW: MSSQL/ADO + 3 Mio Datensätze , Thread Error
Zitat:
![]() Zitat:
|
AW: MSSQL/ADO + 3 Mio Datensätze , Thread Error
Zitat:
In seinem Testprogramm hat er das DataSet ja auch noch in einem Grid anzeigen lassen, dann hat er die 3 Mio Datensätze ja noch öfters im Speicher. Tipps für den TE (oder jemand anderes der ähnliches vor hat oder macht und für Vorschläge offen ist [bzw. dessen Chef...]): -Nur Daten Lesen, die benötigt werden -Ist eine Speicherung in Objektliste notwendig ( kann ja sein)? -Manipulation der Daten direkt in der Datenbank -Nur zur Anzeige kein komplettes laden der daten notwendig (paging, "virtuelle" Anzeigekomponenten, ...) -Überprüfung Datenbankstruktur ( Verwendung von T<xx>Table oft in Verbindung mit Abwesenheit von Normalisierung). -... |
AW: MSSQL/ADO + 3 Mio Datensätze , Thread Error
Zitat:
|
AW: MSSQL/ADO + 3 Mio Datensätze , Thread Error
Für die angezeigten schon
|
AW: MSSQL/ADO + 3 Mio Datensätze , Thread Error
Zitat:
|
AW: MSSQL/ADO + 3 Mio Datensätze , Thread Error
Zitat:
Er möchte nur die x Mio DS lesen und in Objekte umwandeln und dann auf den Objekten arbeiten. Wäre damit gut, die Anzeigediskussion zu beenden und den Autor mal wieder kommen zulassen: mit realen Codebeispielen und besser formulierten Fragen. Ein wenig Hintergrund über seinen Delphihintergrund würde der Diskussion auch helfen. :thumb: Christoph |
AW: MSSQL/ADO + 3 Mio Datensätze , Thread Error
Zitat:
Es wüde auch ohne Grid krachen. Zitat:
Zitat:
Aber wenn wirklich auch das Testprogramm 64-Bittig ist sollte der Speicher doch kein Problem darstellen (auch wenn es besch**** implementiert ist bei der Anzahl der Datensätze). Was würde passieren wenn man direkt ohne dbGo nur mit ADO-Mitteln die Daten abholen würde? |
AW: MSSQL/ADO + 3 Mio Datensätze , Thread Error
Kann man die Daten nicht einfach häppchenweise lesen?
Er kann sich die Summe holen und teilt das durch ne annehmbare Zahl und liest entweder parallel, was natürlich dann auch so viele Connections bedeutet oder einfach X mal 10.000 Datensätze und verschiebt seinen Cursor einfach weiter nach oben. |
AW: MSSQL/ADO + 3 Mio Datensätze , Thread Error
Zitat:
Zitat:
Dann taucht der Fehler bein "Einfügen" auf, dann wiederum beim Einlesen "bevor die Daten ins Grid kommen" Alles etwas konfus. Gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz