![]() |
AW: VirtualStringTree - Nodes hinzufügen
Dann scheint mit meinem Rechner etwas nicht zu stimmen. Ich hab gerade andere Ordner getestet und einen mit 111000 Dateien gelesen, da hat er auch lange gebraucht, beim weiteren Mal aber in Millisekundenbereich. Ungeachtet dessen, der Windowsordner ist immer in 300 ms gelesen.
|
AW: VirtualStringTree - Nodes hinzufügen
Zitat:
Zitat:
|
AW: VirtualStringTree - Nodes hinzufügen
bei windows 8.1 enthält der fast 200.000 dateien? wahnsinn. bei mir, windows 7, sind es etwas weniger als 100.000.
edit: ein test in einer windows-xp-vm hat ergeben, dass der erste durchlauf etwa 1.5 sekunden benötigt und alle danach 500ms etwa. |
AW: VirtualStringTree - Nodes hinzufügen
Zitat:
|
AW: VirtualStringTree - Nodes hinzufügen
Nun ja, 100.000 ist eine Sache, aber das Thema drehte sich ab Anfang um 13.000 Daten
|
AW: VirtualStringTree - Nodes hinzufügen
Auf meinem W7 braucht das Programm für 120.000 Dateien im Windowsverzeichnis auf einer SSD 2100 ms.
|
AW: VirtualStringTree - Nodes hinzufügen
Zitat:
|
AW: VirtualStringTree - Nodes hinzufügen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Weiter vorne wurde kurz über CheckBoxen in Virtual ListView gesprochenm, dass sie nicht da sind (bei OwnerData = True), und dass es kompliziert ist sie selbst zu erstellen. Damals habe ich auch kurz nach einer Lösung im Internet gesucht und auch nur komplizierte gefunden, was die Aussage irgendwie bestätigte.
Dabei steht die simple Lösung in der Delphi-Hilfe in einem Nebensatz, bei Thema StateIndex. Man benötigt demnach zwei Check-Box Bitmaps in einer ImageList, die wiederum StateImages zugewiesen ist. Je nachdem wie wie der Wert von StateIndex ist, -1, 0 oder 1, wird entweder nichts gezeichnet (Standard), die eine Bitmap oder die andere (in dem Fall Bild von CheckBox). Was dann noch zu tun bleibt ist eine Routine schreiben die die CheckBoxem per Kausklick setzt. Ist auch nicht kompliziert. Im Grunde also alles simpel. Hier das Beispiel (falls noch Interesse besteht). Vermutlich kann man das noch eleganter lösen, aber das ist auch nicht kompliziert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz