![]() |
AW: Das with-Statement in XE4
Zitat:
Zitat:
Im übrigen habe ich den Eindruck, dass Du Delphi und Religion verwechselst. Peter |
AW: Das with-Statement in XE4
Zitat:
Also z.B. gibt es hier so ein tolles Paper: ![]() Der nette Herr hat da ein valides Argument für 0-basierte Indices. Und jetzt schau mal auf Pascal: Der Index in Array fängt bei 0 an, in Strings bei 1. Und das soll "fast perfekt mit ruhiger Hand designed" sein? Zitat:
P.S.: Bei der Entwicklung von C# hat der Wirth einiges dazu getan, falls man also annimmt dass er weiser geworden ist (und nicht senil), dann wäre eher C# die "fast perfekt designete" Sprache - da konnte er dann auch aus den Fehlern in Delphi lernen :mrgreen: Du siehst schon, ich kann da leider nur raten, was genau du meinst :glaskugel: |
AW: Das with-Statement in XE4
Zitat:
|
AW: Das with-Statement in XE4
In XE5 wird uns das With-Statement in allen Compilern erhalten bleiben.
|
AW: Das with-Statement in XE4
Zitat:
Zitat:
|
AW: Das with-Statement in XE4
Man muss aber mit Alternativen nicht warten, bis etwas endgültig weg ist!
|
AW: Das with-Statement in XE4
Ich kann nicht mit Weisheit durch lange Delphi-Erfahrung punkten, aber anfangs fand ich
Delphi-Quellcode:
auch toll und habe es ein paar mal verwendet. Nach ein paar Wochen war ich auf Fehlersuche und brauchte eine ganz schöne Weile, um - was sonst - einen bösen with-Block zu finden der verantwortlich war.
with
With wird mit Sicherheit nicht gewaltsam aus der Sprache gerissen werden, aber für eine (einstellbare) Compiler-Warnung wird es wirklich langsam Zeit. Für Strings und Indizes gibt es das ja auch schon. |
AW: Das with-Statement in XE4
Wir können ja eine Gruppe gründen: "With ist doof" :mrgreen:
|
AW: Das with-Statement in XE4
Zitat:
:mrgreen: |
AW: Das with-Statement in XE4
Da bin ich Ehrenmitglied :duck: :lol:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz