Delphi-PRAXiS
Seite 6 von 12   « Erste     456 78     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Windows 8 (https://www.delphipraxis.net/166318-windows-8-a.html)

mschaefer 12. Mär 2012 11:45

AW: Windows 8
 
Hallo Markus,

lokales Protokoll, Netzwrk über Tcp/IP und Netzwerk über NetBEUI laufen nicht.

Der Firebird Server 2.1 meldet auch keine Verbindung. Und das geht sowohl bei Programmen auf dem Rechner als auch Remote und bei ausgeschalteter Firewall. Die Fehelrmeldung ist eine 902 Unsuccessful execution of subsequent statements, cannot attach to password database.

Grüße // Martin

mschaefer 12. Mär 2012 11:52

AW: Windows 8
 
Nachtrag:

Wenn man den Firebrid-Server ausserhalb des Programm-Verzeichnisses installiert geht wieder alles.

Jetzt ist die Frage, wo müßte was installiert sein, damit er auch im Programmordner läuft.

mkinzler 12. Mär 2012 11:54

AW: Windows 8
 
Läuft der Server als Dienst?

mschaefer 12. Mär 2012 12:02

AW: Windows 8
 
Nein, wird im autostart mit fbserver -a gestartet.

Die security2.fdb im Firebird-Hauptverzeichnis, wo könnte die denn hin gehören...?
Hier will der Server wahrscheinlich schreibrechte haben - das mit den Verzeichnissen ist eigentlich Luckies Terrain.

mkinzler 12. Mär 2012 12:09

AW: Windows 8
 
Ja, die Exe braucht dort Schreibrechte. Ich würde den Server als Dienst laufen lassen.

mschaefer 12. Mär 2012 16:43

AW: Windows 8
 
Ok, der Dienst hat dann die Schreibrechte, das ginge also.

Nach etwas Forschungsarbeit geht aber noch ein zweiter Weg über die Angabe der Directory Location für die security2.fdb:
In der firebird.conf kann das RootDirectory angegeben werden, dass den Ort der alias.conf, firebird.msg, security2.fdb festlegt.

Sonst scheint der Eintrag keine weitere Wirkung zu haben. Damit kann man die Security2.fdb in das User\AppData Verzeichnis legen und hat somit korrekte Lese und Schreibrechte. Das ist nun leider mit dem Standardinstaller nicht mehr möglich, da während der Installation in die firebird.conf das Directory der security2.fdb eintragen werden muß.

Grüße in die Runde // Martin

mkinzler 12. Mär 2012 17:15

AW: Windows 8
 
Du kannst ja di Zip verwenden und diese Auspacken. Dann dann die Conf Ändern. Ich würde aber zum Dienst raten.

mschaefer 12. Mär 2012 18:01

AW: Windows 8
 
Ja ich bin mir da noch nicht ganz im Klaren, denn dass soll als Installer für eine Anwendung dienen, die auch dann noch laufen soll wenn ein installiertes Programm ebenfalls eine Firebird-Anwendung ist. Dabei wird jetzt schon die Alias.conf angepasst.

Jedenfalls schonmal Danke für die Hinweise.



PS.:Wie bekomme ich den Dienst deregistiret.

himitsu 14. Mär 2012 00:55

AW: Windows 8
 
Die Standardeinstellungen, welche man beim Installieren einfach so abnicken könnte, finde ich auch sehr nett.
Microsoft wird automatisch über jede Metro-App informiert, die man installiert und auch darüber was sie im Internet macht und noch viel mehr persönliche Informationen. :?

Selbst Solitär muß man jetzt übe X-Box-Live spielen. :shock:

EWeiss 14. Mär 2012 01:28

AW: Windows 8
 
Zitat:

Microsoft wird automatisch über jede Metro-App informiert, die man installiert und auch darüber was sie im Internet macht und noch viel mehr persönliche Informationen
Sorry kann es mir einfach nicht verkneifen..
Hast was anderes erwartet? :-D Siehe Windows Phone.

gruss


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:24 Uhr.
Seite 6 von 12   « Erste     456 78     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz