Delphi-PRAXiS
Seite 6 von 6   « Erste     456   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Speicher kaufen, oder besser einen neuen PC. (https://www.delphipraxis.net/161977-speicher-kaufen-oder-besser-einen-neuen-pc.html)

Matze 22. Sep 2011 17:18

AW: Speicher kaufen, oder besser einen neuen PC.
 
@Chemiker: Nicht, dass das bei dir so ist wie bei mir damals. :lol:

Hat mich sofort daran erinnert. *g*

Sir Rufo 22. Sep 2011 17:54

AW: Speicher kaufen, oder besser einen neuen PC.
 
Zitat:

Zitat von jfheins (Beitrag 1125980)
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1125918)
Benutzerverzeichnisse auf die 2TB verschieben, sowie den Windows-Temp-Ordner, das Spool-Verzeichnis und den Software-Distribution-Ordner auch nicht vergessen.
Dann lebt die SSD auch länger ;)

Gerade den Windows temp ordner würde ich auf der SSD belassen. Eigene Dokumente habe ich auch auf meiner SSD, nur Bilder, Musik und Filme habe ich ausgelagert, weil dafür die SSD zu klein ist...

Dadurch wird natürlich die Lebensdauer der SSD verkürzt.

Wenn man das verschmerzen kann, dann alles auf der SSD lassen ;)

WM_CLOSE 22. Sep 2011 19:47

AW: Speicher kaufen, oder besser einen neuen PC.
 
bei der Menge Ram kann man auch überlegen 1G für solche Daten als Ramdisk anzulegen.

jaenicke 22. Sep 2011 21:31

AW: Speicher kaufen, oder besser einen neuen PC.
 
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1126075)
Dadurch wird natürlich die Lebensdauer der SSD verkürzt.

Wenn man das verschmerzen kann, dann alles auf der SSD lassen ;)

Dafür hat man eben eine höhere Geschwindigkeit. Und ob die SSD nun in 10 Jahren kaputte Zellen hat, ist mir egal, denn da läuft die bei mir eh nicht mehr. Und in wesentlich kürzerer Zeit kann man es bei normaler Nutzung eigentlich nicht schaffen an die Grenzen der Schreibzyklen zu kommen...

Es sei denn man packt die SSD sehr voll oder kopiert ständig irgendwelche Daten automatisiert drauf und löscht die wieder.

Namenloser 22. Sep 2011 22:08

AW: Speicher kaufen, oder besser einen neuen PC.
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1126113)
Dafür hat man eben eine höhere Geschwindigkeit. Und ob die SSD nun in 10 Jahren kaputte Zellen hat, ist mir egal, denn da läuft die bei mir eh nicht mehr.

Die gehen schneller kaputt als du denkst.

Chemiker 22. Sep 2011 23:41

AW: Speicher kaufen, oder besser einen neuen PC.
 
Hallo,

Zitat:

Öhm, ich hatte jetzt verstanden stattdessen zwei 500 GB Festplatten
Nein, es war SSD gemeint. Im Augenblick habe ich keine Lust mehr an Hardware rumzuschrauben, aber für nächstes Jahr werde ich mir das SSD bestellen: http://www.alternate.de/html/product...60_GB/857472/?

@Matze: Es gab meiner Meinung keine andere Möglichkeit.

@stahli: Ein sehr interessanter Artikel den Du da zusammengeschrieben hast.

Was ich mir schon mal überlegt habe ist, ob man nicht alles mit VMs erledigen kann. Auf den Host kommt nur Win 7, Virenscanner, Acronis, Virtual PC und VirtualBox(wegen 64Bit). Dann legt man sich mehre Basis VMs an mit verschieden Betriebssysteme und Programme. So ungefähr habe ich das mit den Delphi-Projekte gemacht unter dem XP-Mode. Das hat unter den alten PC schon recht ordentlich funktioniert. Was dabei ein wenig blöd ist sind die ständigen Updates vom Virenscanner und Windows, vor allen Dingen wenn man die Basis VMs schon eine längere Zeit nicht mehr benutzt hat. Diese kann man dann auch ohne Probleme sichern. Speicherplatz ist ja heute kein Problem mehr.

@Sir Rufo:
Zitat:

Dadurch wird natürlich die Lebensdauer der SSD verkürzt.
Deswegen habe ich ein INTEL SSD gekauft, es ist nicht das Schnellste und auch nicht das Billigste, aber INTEL gibt 5 Jahre Garantie auf das Teil, die anderen Hersteller geben im Allgemeinen nur 3 Jahre.

Bis bald Chemiker

cookie22 23. Sep 2011 01:36

AW: Speicher kaufen, oder besser einen neuen PC.
 
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1126075)
Dadurch wird natürlich die Lebensdauer der SSD verkürzt.

Wenn man das verschmerzen kann, dann alles auf der SSD lassen ;)

Das mit der Lebensdauer galt für SSDs der ersten Generationen, mittlerweile laufen die genauso lange wie normale HDDs.

jaenicke 23. Sep 2011 05:24

AW: Speicher kaufen, oder besser einen neuen PC.
 
Leider nicht alle. Ich hatte zuerst eine Intel SSD, die ist mittlerweile kaputt, war aber auch älter. Jetzt habe ich in drei PCs einmal eine OCZ Agility 2 (seit über einem Jahr), eine Agility 3 sowie eine Vertex 3 MAX IOPS. Eine war nach einer Woche defekt, aber das Austauschgerät läuft jetzt problemlos.

Alle Ausfälle, die ich oder Bekannte bisher hatten, hatten aber soweit ich das sehe nichts mit der Zellenlebensdauer zu tun. Ausfallen tun die SSDs aber zumindest bei mir schon häufiger als Festplatten. Das wollte ich damit auch andeuten:
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1126113)
Und ob die SSD nun in 10 Jahren kaputte Zellen hat, ist mir egal, denn da läuft die bei mir eh nicht mehr.



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:25 Uhr.
Seite 6 von 6   « Erste     456   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz