![]() |
AW: Delphi 64 bit ist bald da!
Also, ich kenne es auch nur mit dem Dot.
|
AW: Delphi 64 bit ist bald da!
Nun, auch mir ist die Variante mit dem Punkt geläufiger. Aber wen interessiert das? Ich habe Bedenken, dass die Eumel, die sich wegen das fehlenden Dot "kringelig lachen", vielleicht selbst den einen oder anderen Dot vermissen lassen.
|
AW: Delphi 64 bit ist bald da!
Moin zusammen,
frage mich eigentlich ob 64 Bit wirklich den Bedarf hat, oder ob da eher die Technikfaszination ihre Wirkung tut. Die Stärke der "Dot´s" liegt nach meiner Ansicht daran, dass Sie ein Framework für Client und Server haben. Und VCL für PHP und Pascal ist halt doch nicht so konsistent. (IntraWeb bringt mich nochmal in den Wahn, falls ich es noch nicht sein sollte). Grüße in die Runde |
AW: Delphi 64 bit ist bald da!
Zitat:
Bei einem 32-Bit System wirst du da wenig Chancen haben bzw. auf Tricks der CAD-Systeme zurückgreifen müssen. Oder schon mal darüber geärgert das bei Bildbearbeitung von sehr großen Bildern des öftern die Anwendung 'ne grätsche macht. Hier reicht schon teilweise ein Drehen des Bildes um 90 Grad aus. Schon mal darüber gerärgert das du zwar im Prozess 3 GB an speicher haben könntest aber aufgrund "vorwitziger" Systemerweiterungen dein Adressraum keinen durchgängigen Bereich > 500 MB besitzt (ungünstige wenn man mit JNI arbeiten will). Geärgert das die WebAnwendung sehr schnell an die Skalierungsgrenze stößt weil der Appserver nur ein 32-Bit Prozess ist und insgesamt für alle in der Instanz laufenden Anwendungen nur 3 GB hat. ... |
AW: Delphi 64 bit ist bald da!
Schon mal darüber gerärgert das deine Bibliothek nicht mit Anwendungen(64Bit) kompatibel sind?
gruss |
AW: Delphi 64 bit ist bald da!
Das hat bei bei meinen Datenbankanwendungen bisher kaum eine Rolle gespielt.
Prinzipiell gibt es da wohl Bedarf und das mit den kompatibilitäten (Explorer Erweiterngen, Treiber) sehe ich auch. Aber häufig werden Beispiele angeführt wo Delphi nicht sein Hautpanwendungsgebiet hat. Welches CAD-System ist den mit Delphi programmiert? Wie sieht das den bei Euren konkreten Projekten aus? Grüße in die Morgenrunde |
AW: Delphi 64 bit ist bald da!
Zitat:
Zitat:
- Der OracleNET-CLient als 32-Bit Version vorliegt (Es geht keine Parallelinstallation von 64 und 32-Bit Client) - Die verwendeten Viewer-ActiveX-Controls müssen in der 32-Bit vorliegen (bei diversen gibt es ebenfalls das 32-/64-Bit Problem) |
AW: Delphi 64 bit ist bald da!
Ok, damit habt Ihr erfolgreiche Überzeugungsarbeit geleistet!
Mit Oracle war da auch schon mal was. Ob die nächste Delphi-Version aber ein Verkaufsschlager wird nur weil dieses 64 Bit hat, davon bin ich aber noch weit weg. |
AW: Delphi 64 bit ist bald da!
Das vielleicht nicht, aber es wird einige Entwickler bei datev halten, welche sonst abgewandert wären
|
AW: Delphi 64 bit ist bald da!
Zitat:
Und es kommt auch darauf an wieviel Komponentenhersteller nachziehen werden. Was ja bei evtl. höhern Aufwand eine grundsätzliche Entscheidung des Herstellers ist ob er die ganze Sache einstampft. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz