![]() |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Nein, um eine bezahlbare Version für Hobbyanwender zu bekommen. ;)
Der kleine Motorradfan von um die Ecke kauft sich ja auch keine Rennmaschine für €25k, sondern wie Du bereits sagtest eine kleine für um die €5k. ;) |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Jupp, ich bin kein Student oder Schüler
und abgesehn davon, daß es aktuell nichtmal mehr eine Kostenlose Version gibt (TDE läßt sich ja nicht mehr registrieren), gibt es für solche Hobbyisten, wie mich, also nur die wirklich teueren Versionen. Und mir wäre es egal, ob man mit der kostenlosen Version nichts verkaufen darf, wenn es dafür eine für mich bezahlbare Version gäbe. Immerhin hab ich ja bis jetzt auch schon massig meines wenigen Geldes über die jetzt schon über 12 Jahre in dieses Hobby reingesteckt. Es wäre also vollkommen OK, wenn die kostenlosen Turbos nicht kommerziell nutzbar wären, wenn es denn wenigsten solche wieder gäbe, zuzüglich einer für mich Bezahlbaren. |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Moin, moin,
bei Deinen Programmierkenntnissen könntest Du wohl auch Geld damit verdienen. Bin ich jedenfalls überzeugt. Inzwischen darf man auch Lazarus nicht unterschätzen. Zum Lernen ist das allemal geeignet und im Datenbankbereich war es schon lange weiter als die Personal-Editions. Die IDE hat sicherlich Macken... Grüße in die Runde // Martin |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Noch dieses Jahr
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
Im Grunde merkt man genau das ja jetzt schon an den Stellenausschreibungen. Ich jedenfalls habe fast keine mit Delphi gefunden und arbeite daher auch nicht beruflich mit Delphi. Ich bin nicht notwendigerweise für eine kostenlose Version. Nur eben günstiger. Wie schon öfter geschrieben wurde z.B. ~100€. Ohne kommerzielle Verwendbarkeit ist auch ok, solange man damit z.B. Open Source anbieten darf. Open Source, die ich mit Delphi eigentlich bisher größtenteils entwickelt habe, kann ich damit ja nun auch nicht mehr sinnvoll entwickeln. Wer dann die Programme kompilieren und weiterentwickeln will, der muss sich dann ja Delphi erst einmal kaufen. Insofern werde ich neue Projekte und größere neue Versionen dann eben in C# schreiben. Aber vielleicht tut sich ja auch noch etwas, im Moment warte ich erst einmal noch etwas ab. Wenn es jedenfalls das ist, was Embarcadero will, also dass Delphi eben nur noch etwas für die kommerzielle Verwendung in (im Vergleich relativ wenigen) Firmen ist und eben nicht für den Massenmarkt und auch immer weniger verwendet wird, dann werden sie mit der derzeitigen Strategie Erfolg haben. |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
Zitat:
Ich beginne jetzt langsam, mir C# anzueignen. Persönlich seh ich für Delphi im privaten kleinen kaum noch Zukunft. Nicht zu den Preisen. |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
- nur für "Ein Mann Firmen"
- volle Funktionalität - kommerziell nutzbar - unter 300€ Das ist die Version, die ich mir wünsche. |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Es bringt bloß nichts wenn wir uns hier nur in 5 Threads darüber beschweren....
Ohne eine solche Version für Privatanwender wird wohl auch dieses Forum nicht mehr so stark frequentiert sein, in ferner Zukunft. Ich persönlich will nicht zu C# o.a. wechseln. Delphi gefällt mir und ich weiß was ich daran hab. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz