![]() |
Re: Preview: Audorra Digital Audio Library (23.08.09)
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei einen MediaPlayer zu programmieren ( ja ich weiss, es gibt schon viele ). Dieser Player soll auf einem Netbook laufen und die Videodateien auf dem Fernseher anzeigen und reine Audiodateien über die Stereoanlage ausgeben. Dies geschiet alles über DirectShow. Die Videos und Audiodateien liegen auf einer Netzwerkfestplatten und die Pfadangaben liegen in einer MySql-Datenbank. Da die Audiodateien über die 3. Soundkarte und der Fernsehton über die 2.Soundkarte ausgegeben werden sollen war ich auf der Suche nach einer geeigneten Komponente und bin dabei auf das Projekt Audorra gestossen. Zuerst war ich sehr glücklich endlich etwas gefunden zu haben, was ich benutzen könnte bzw. wo ich etwas dazulernen könnte, da zwar das was ich vorhabe mit BASS einfach zu realisieren ist, aber mir die separate DLL-Datei hierbei nicht gefällt. Dann habe ich versucht mich mit Audorra aussernander zu setzen und zu verstehen. Dies ist mir bislang leider nicht gelungen, da ich nichts gefunden habe, um einen Übersichtlichen Anhaltspunkt zu haben, welche Funktionen die einzelnen Dateien haben, geschweigedenn eine Funktionsübersicht über die enthaltenen Funktionen und Prozeduren und deren Einsatzgebiete. Zitat:
Audorra wird solange keine Alternative sein, solange es keine halbwegs vernünfige Dokumentation dazu gibt. Ohne Doku und Funktionsbeschreibungen ist das Projekt zum scheitern verurteilt. viele Grüsse BadenPower |
Re: Preview: Audorra Digital Audio Library (23.08.09)
Hallo BadenPower,
erstmal ein herzliches Willkommen in der DP :dp: Zitat:
Audorra ist ja auch noch in einem sehr frühen Stadium, nicht umsonst steht im Threadtitel "Preview". |
Re: Preview: Audorra Digital Audio Library (23.08.09)
Und dann jibbet ja noch die Demo im Verzeichnis, die man zerpflücken kann... ;)
|
Re: Preview: Audorra Digital Audio Library (23.08.09)
Hallo zusammen,
Zitat:
Zitat:
Beginne schon vor der Programmierung mit der Dokumentation!!!. Dies bestätigt sich immer wieder, wenn ich ein Projekt ( meist Datenbankanwendungen ) nach einem halben Jahr nur geringfügig ändern möchte. Selbst in kleinen Programmen, die ich manchmal nicht ausreichend dokumentiert habe, ertappe ich mich dabei, mich selbst zu fragen, für was war denn diese Variable gedacht und was macht diese Funktion eigentlich bzw. wieso macht sie denn das. Zitat:
Man muss es ja auch so sehen, wer dadurch ein Projekt nicht benutzen kann oder nicht benutzt, der kann auch nicht dazu beitragen, dass sich ein Projekt weiterentwickelt. viele Grüsse BadenPower |
Re: Preview: Audorra Digital Audio Library (23.08.09)
Ich kann mich meinen vorrednern nur anschließen: Es ist schließlich noch kein Release, sondern nur ein Preview und noch nicht für den produktiven Einsatz gedacht!
Ich habe momentan recht viel um die Ohren, deshalb kann es bis zu einer ersten Version noch ein Weilchen dauern. Zitat:
PS: Glaub mir, ich habe mir dazu schon einige Gedanken gemacht. Ich habe das nur hier im Forum veröffentlicht, um den hier zahlreich vertretenen Anwendern von Andorra 2D einen Fortschrittsbericht über meine Projekte zu liefern ;-) PSS: Wo wir gerade bei Dokumentation sind... Schonmal die Dokumentation von FFMpeg gesehen? Kleiner Scherz, die ist nämlich fast nicht vorhanden. Trotzdem hat es mich und viele andere Entwickler nicht daran gehindert diese super Bibliothek zu verwenden - der Quellcode ist schließlich die beste Dokumentation, selbst wenn er nicht kommentiert ist. Tutorials und Dokumentation ist zwar gut und wichtig, jedoch vermisse ich (vor allem in diesem Forum) teilweise die Bereitschaft der Leute sich auch mal in eine Problemstellung einzuarbeiten, wenn diese über die eigenen drei Zeilen Code herausgeht. Dabei bietet Delphi doch z.B. dieses Feature, jederzeit zur Deklaration eines Bezeichners zu springen. Vor allem wenn man berücksichtigt, dass viele Entwickler (mich eingenommen) ihre Projekte in der Freizeit entwickeln und eigentlich deshalb nicht zu erwarten ist, und schon gar nicht zu fordern, dass eine Dokumentation existiert. |
Re: Preview: Audorra Digital Audio Library (23.08.09)
Hallo zusammen,
Zitat:
Zitat:
viele Grüsse BadenPower |
Re: Preview: Audorra Digital Audio Library (23.08.09)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bevor ich es vergesse: Ich habe das Projekt bei Sourceforge registriert. Im SVN-Repository befindet sich nun immer der aktuelle Sourcecode.
SVN-Repository:
Code:
Projektseite:
[url]https://audorra.svn.sourceforge.net/svnroot/audorra[/url]
![]() Im Anhang ist noch ein Screenshot der Simple-Demo unter Linux (verwendet OpenAL). |
Re: Preview: Audorra Digital Audio Library (23.08.09)
So ich habe jetzt die Audorra-Website hochgeladen, die ich schon vor einer Weile gebastelt habe:
![]() Schaut euch das Teil mal an und sagt, wie es euch gefällt ;-). Andreas PS: Das Ganze wird von einem nagelneuem 86-Zeilen XML-basierten CMS erzeugt (ich gebe zu, XSLT hätte es auch getan...) ;-). PSS: Jetzt muss ich nur noch mod_rewrite zum Laufen kriegen... |
Re: Preview: Audorra Digital Audio Library (23.08.09)
Da es nun ein offizielles Release gibt und es sich nicht mehr um ein Preview handelt, habe ich einen neuen Thread zum Thema erstellt:
![]() Es wäre schön, wenn dieser Thread geschlossen werden könnte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz