![]() |
Re: Probleme mit Listbox Einträgen
begin und end wären auch ganz angebracht, fällt mir gerade auf.
|
Re: Probleme mit Listbox Einträgen
Delphi-Quellcode:
hab es so mal angepasst...hoffe das stimmt jetzt so für euch.
begin
if Form2.ListBox1.ItemIndex >= 0 then SetLength(MeinArray, lIndex + 1); MeinArray[lIndex].RealFileName := Form2.OpenDialog1.FileName; MeinArray[lIndex].DisplayName := Form4.Edit1.Text; lIndex := Form2.ListBox1.ItemIndex; Form2.ListBox1.Items.Add(MeinArray[lIndex].DisplayName); end; [...] Der Fehler bei der Bereichsprüfung ist immernoch präsent. Sry wenn ich euch nicht direkt folgen kann oder etwas direkt nicht verstehe, ich mach das nicht jeden tag und es ist schon spät :wink: |
Re: Probleme mit Listbox Einträgen
Ich seh da ein end, aber kein begin, das dazu passen würde.
|
Re: Probleme mit Listbox Einträgen
sry, das war nur ein copy&paste fehler. hab nachträglich noch nen kommentar gelöscht, und hab dabei das begin mitgenommen und falsch hingesetzt.
|
Re: Probleme mit Listbox Einträgen
Ich korrigier das mal so, wie ich mir denke, dass es stimmen sollte:
Delphi-Quellcode:
if Form2.ListBox1.ItemIndex >= 0 then
begin //wichtig! lIndex := Length(MeinArray); //erstmal ermitteln SetLength(MeinArray, lIndex + 1); MeinArray[lIndex].RealFileName := Form2.OpenDialog1.FileName; MeinArray[lIndex].DisplayName := Form4.Edit1.Text; //lIndex := Form2.ListBox1.ItemIndex; wozu? Form2.ListBox1.Items.Add(MeinArray[lIndex].DisplayName); end; |
Re: Probleme mit Listbox Einträgen
Danke, für den überarbeiteten code.
Allerdings wird immernoch der Fehler bei Bereichsprüfung immernoch angezeigt, und zwar:
Delphi-Quellcode:
Shellexecute ist auf Form2, genauso wie die listbox.
begin
if Err <=0 then ShowMessage(MeinArray[lIndex].RealFileName); //nur zur Kontrolle - lass ich das weg, geht der fehler eine zeile tiefer. ShellExecute(Application.Handle, 'open', Pchar(MeinArray[lIndex].RealFileName), NIL, NIL, SW_SHOWNORMAL); Auf Form 4 befindet sich das Editfeld, in dem der Alternativnamen eingegeben und in die Listbox geladen wird. Wenn man auf Ok klickt, wird halt der Code von Deddy H ausgeführt, der die Eingaben nach Form2 weiterleitet.Deswegen war eben von Form4 die rede, weil hier die ganzen befehle zum steueren der Listbox stattfinden. |
Re: Probleme mit Listbox Einträgen
Nochmal: lIndex ist nicht initialisiert!
|
Re: Probleme mit Listbox Einträgen
hm. komischerweise bekomme ich jetzt angezeigt das die nicht initialisiert wurde. eben hab ich die fehlermeldung nicht gehabt.... :?:
|
Re: Probleme mit Listbox Einträgen
*Piiiiiiiiiiiiiiieeeepppp*... *schnauf*
Tu uns beiden mal einen Gefallen und füge direkt hinter dem begin diese beiden Zeilen ein:
Delphi-Quellcode:
lIndex := Form2.ListBox1.ItemIndex;
if lIndex < 0 then exit; |
Re: Probleme mit Listbox Einträgen
hab ich auch schon versucht. bringt leider nichts, habs auch schon mit
Delphi-Quellcode:
versucht, ebenso wenig erfolg.
lIndex := Length(MeinArray);
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz