![]() |
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Ich dachte, dafür gibt es einen speziellen Befehl, der direkt mit dem Wort Tag arbeitet.
Danke für die mehr oder weniger freundliche Hilfe... |
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Lieber Connor Temple...
mein letzter Post an dich war sehr direkt. Ich bin normal nicht so. Wenn ich mich dabei in der Wortwahl vergriffen habe, bitte ich dich hiermit um Entschuldigung. Aber an diesem Tag ist mir einfach der Kragen geplatzt. Und ich erkläre dir auch warum. Du bist auch von anderen mehrfach aufgefordert worden dich auch mit den Grundlagen auseinanderzusetzen. Das ist keine Schikane von uns sondern dir eine Hilfe. Es geht z.B. schon mit Begriffsdefinitionen los. Was z.B. sind Properties, was ist ein Integer usw. Allein das Verständnis der Grundlagen hilft uns allen uns gegenseitig zu verstehen. (damit der eine nicht über Äpfel und der andere über Birnen redet. :wink:) Deine Reaktion war: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
PS: hast du auch ein Delphi zu Hause oder nur in der Schule ? Einen schönen Abend noch... :hi: |
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Okay, ich nehme die Entschuldigung an.
Wir haben ja auch in der Schule mit den Grundlagen angefangen, aber selbst dabei hatte ich schon Schwierigkeiten, weil der Lehrer uns immer Zettel ausgeteilt hat und nichts erklären konnte, imemr wenn ich ihn um Hilfe bitte, kommt die Antwort: "Das weiß ich jetzt auch nicht..." Er ist lieb und nett, aber manchmal hab ich das Gefühl, er weiß nicht was er tut. Und ich werde mir - versprochen - an diesem Wochenende die Grundlagen noch einmal zu Gemüte führen. Ja, ich habe Delphi auch zu Hause und habe schonmal vorgesessen, 4 Stunden lang und bin an einer sehr leichten Aufgabe verzweifelt. |
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Wenn der Lehrer es nicht vermitteln kann, dann muss man halt zur Selbsthilfe greifen. Wie bereits mehrfach erwähnt, schau Dir einfach die Tutorials an, progge evtl. enthaltene Beispiele nach und erweitere diese dann um weitere Funktionalitäten. Nach meiner Erfahrung lernt man dabei am meisten. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, aber wenn hier schon Befehle genannt oder Beispielcodes gepostet werden, sollte man doch einmal einen Blick in die Hilfe werfen, was diese Befehle denn nun genau machen. Falls die Hilfe von Delphi 3 bei Dir nicht funktionieren sollte, kannst Du auch online nachschauen, dafür gibt es die
![]() |
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Wie gesagt, ich gelobe mich zu bessern.
Und DeddyH, es gibt tatsächlich einen OnClick Befehl bei Images, darauf hat mich ein anderes Kursmitglied gebracht. Aber es war halt nicht wie gewohnt, auf das Objekt Doppelzuklicken, sondern auf die Ereignisliste.. |
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Beim Doppelklick auf ein Control wird immer der Code für ein vordefiniertes Standardereignis generiert. Für ein Formular ist das z.B. OnCreate, für einen Button OnClick. Wenn man das Standardereignis nicht kennt oder meint, muss man über die "Ereignisse"-Seite des Objektinspektors gehen, aber das hast Du ja nun bemerkt :)
|
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Die Info war seit
![]() |
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Und selbst mit Tutorials komm ich nicht weiter, ich kann mir diese ganze Sprache einfach nicht merken...
|
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Dann hast du wohl das falsche Tutorial gewählt.
Geh einen Schritt zurück und beschäftige dich mit den Grundlagen der Sprache. - Syntax und durch die Sprache definierte Befehle - Prozeduren und Funktionen, Datentypen - Records, Pointer, verkettete Listen - Klassen, Methoden, Vererbung - VCL Man kann auch mit minimalem Kenntnisstand schon ein kleines Spiel programmieren. Aber dabei sollten nur die Sachen angewendet werden, die man schon gelernt hat. Das sind Übungen um die erworbenen Kenntnisse zu festigen, eine grafische Ausgabe ist da nicht unbedingt notwendig. Wenn doch, sollte man sich zuerst auf das Minimum beschränken. Warum eine toll GIF-animierte Figur durch ein Labyrint bewegen, wenn es ein einfaches Quadrat auch tut? Das lenkt doch nur vom eigentlichen Lernziel ab. Wenn alles wie gewünscht funktioniert, kann man immer noch erweitern. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz