Delphi-PRAXiS
Seite 5 von 7   « Erste     345 67      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Kopierschutz einer Anwendung (https://www.delphipraxis.net/81144-kopierschutz-einer-anwendung.html)

MaBuSE 13. Dez 2006 09:22

Re: Kopierschutz einer Anwendung
 
Zuerst möchte ich mich bei Sven für das päckchen bedanken:
Zitat:

Danke
Zitat:

Zitat von OldGrumpy
Heute kam mein kostenloses Mini-Demo-Kit, als Einwurf-Einschreiben. Kleiner Luftpolsterumschlag, darin eine absolut schnuckelige Mini-Amaray (ich weiss nicht wie ich das Ding sonst bezeichnen soll, wo kann man sowas kaufen? *g*) mit einer 3"-CDR (obenauf hochwertiger Aufdruck sowie handschriftlich Datum und API-Version - vorbildlich!) sowie ein sehr handlicher USB-Dongle. Der USB-Dongle ist sogar mit einem kleinen Stück Klebepad sicher in der Verpackung befestigt. Der Dongle hat ein semitransparentes dunkelblaues Gehäuse, und sogar eine Öse mit der er an den Schlüsselbund oder ähnliches passt. Mein erster Eindruck zum Gesamterscheinungsbild: Sehr sehr ordentlich :)

Selbiges lag gestern auch in meinem Briefkasten.
Jetzt weis ich auch was Du unter Mini Amaray verstehst.
Sieht aus die ein DVD Tray, ist nur viel kleiner (da nur 3" CDR)

Das ganze sieht sehr proffessionell aus.

Ich werde mit das auch genauer anschauen und hier darüber berichten.
(Aber erst im nächsten Jahr ;-))

@Brechi: Es lag keine Rechnung bei. ;-)

franktron 13. Dez 2006 09:56

Re: Kopierschutz einer Anwendung
 
Also wir haben unseren Kopierschutz noch nicht so hart aber das ahcken einen Dongels ist wirklicht nicht so schwer.

Aber das ist sowieso egal weil ich nie eine solche Software Kaufen würde da Dongles immer noch Probleme machen können unda was M$ da so ausfrist weis keiner und somit ist nicht 100% sichergestellt das die Software auch auf z.b. Vista läuft.

Was ist wenn der Dongles Hersteller nicht mehr da ist (Pleite) was dann.

was man natürlich machen kann ist eine Verschlüsselung der Daten oder Teile der Exe mit dem Dongle um zu verhindern das mann die Exe einfach Patchen tut.

Was etwas schwerer wird ist echt eine Zertifizierung mit einem Server (Inet) was aber zu Problemen führ wenn die Inet Verbindung nicht da ist, aber mann muss ja nicht bei jedem Start prüfen.

Ums kurz zu machen es gibt keine 100% Sicheren Kopierschutz.

uwi1961 13. Dez 2006 12:35

Re: Kopierschutz einer Anwendung
 
Zitat:

Selbiges lag gestern auch in meinem Briefkasten.
...
Das ganze sieht sehr proffessionell aus.
...
Ich werde mit das auch genauer anschauen und hier darüber berichten.
Vielen Dank :thumb: auch von mir an Sven...
Bin dabei mir das genauer anzusehen,
werd mich auch im neuen Jahr dazu auslassen - aber der erste Blick :thumb:

Gruß Uwe.

sgoers 13. Dez 2006 19:37

Re: Kopierschutz einer Anwendung
 
Hallo,

... kam von Herzen (das Fest der Liebe steht ja auch vor der Tür ;-)).

Ich möchte nocheinmal eine paar Einwürfe betreffend USB-Dongle, die gemacht wurden, aufgreifen.

Sicherheit:
In einer nicht speichergesicherten Umgebung, wie dem PC, ist es unmöglich einen absolut sicheren Softwareschutz (egal ob reine Software oder mit Hardware, wie USB-Key ) zu konstruieren. Solange die auf Maschinenbefehl-Ebene getraced und gepatched werden kann, geht es nur darum das Hacken besonderes schwer zu machen.

Trotz, dass wir einige besondere Sicherheits-Features eingebaut haben ( API-Authentifizierung, Challenge-Response-Authentifizierung mit 128-Bit-Verschlüsselung, volle Dongle-Speicherverschlüsselung, Datensignierung im Dongle-Speicher, etc.), ist vielen unserer Kunden das garnicht so wichtig, denn in vielen Marktbereichen herrschen nicht die Verhältnisse, wie z.B. bei Computerspielen vor. Den geht es darum, dass in den Büros ihrer Anwender nicht 'mal eben die 5-fache Anzahl von Installationen mit dem Vorsatz vorgenommen wird, "nächste Woche kaufen wir dann die Lizenzen" - was aber 3 Tage später schon vergessen ist. Die kriminelle Energie ist dort nicht mit der im Computerspielemarkt zu vergleichen. Es gibt auch Kunden, die Probleme mit dem Fernabsatzgesetz über Dongle lösen. Die bekamen größere Zahlen geöffnete CDROMs (von dreist aufgerissen bis geschickt wieder verschlossen) mit dem Verlangen zurück, das gezahlte Geld zurückzuüberweisen. Jetzt entscheidet, ob der Dongle mit zurückgeschickt wurde oder nicht. Das war dann manchmal reine Notwehr und ein Gesundbrunnen für den Umsatz ..


Problemlosigkeit:
Das ist ein Punkt, den ich nicht vernachlässigen würde. Die hier genannten Punkte, dass sich ehrliche Anwender mit komplizierten Lösungen, die dann auch nicht immer zuverlässig arbeiten, gibt es tatsächlich immernoch und sind für Software-Nutzer als auch Software-Hersteller ein echtes Ärgernis. Leider hat sich beim Wechsel von LPT auf USB die Hoffnung nicht voll erfüllt, dass nur alles einfacher wird. So gibt es noch Produkte, die Probleme mit Treibern und Interferenzen mit anderen Produkten aufweisen. Da hätte ich auch keinen Spass 'dran.

Wir haben unser Produkt dahingehend optimiert, dass keine Treiberinstallation unter den gängigen Windows-Systemen notwendig ist. Nicht nur die kleinen Kunden auch die großen Kunden mit erheblichen Stückzahlen haben überhaupt keinen Support-Bedarf jenseits von Fragen hinsichtlich der Einbindung in ihr Programm. Die melden sich nur zum Nachbestellen. So hat mir vor kurzem ein neuer Kunde, der jahrelang bei einem der ganz großen gekauft hat und genervt war, dass ca. jeder 100-ste Kunde Probleme hatte, die stundenlangen Support in anspruchnahmen, dass der Wechsel ein "Glücksgriff" (Zitat) war (Es steht natürlich jedem frei den letzten Abschnitt zu glauben oder nicht, da es auch als "Selbstbeweihräucherung" angesehen werden kann).

So stellt sich aus unserer Sicht die Frage ist ein Dongle gut oder nicht?


Beste Grüße
Sven

OldGrumpy 13. Dez 2006 19:46

Re: Kopierschutz einer Anwendung
 
Sagen wir mal, er ist eine Krücke, aber das beste was unter den gegebenen Randbedingungen machbar ist. Ein moralisches Problem lässt sich halt nicht wirklich technisch lösen :)

CG2003 14. Dez 2006 09:48

Re: Kopierschutz einer Anwendung
 
So, ich hab' mir dann auch mal ein SG-Lock Demo-Kit bestellt.
Mal schauen, wie's so ist.

Ich werde dann berichten.

sgoers 14. Dez 2006 13:12

Re: Kopierschutz einer Anwendung
 
Hallo,

die Nachfrage war rege und so ist der Stapel an kostenlosen Demo Kits jetzt leider weg ...
D.h. ab jetzt ist Angebot nicht mehr zu haben.

Besten Dank für das Interesse und viel Erfolg damit!

Beste Grüße
Sven

OldGrumpy 14. Dez 2006 13:45

Re: Kopierschutz einer Anwendung
 
Wir haben zu danken für die kostenlose Bereitstellung! :)

Kirchi 14. Dez 2006 16:21

Re: Kopierschutz einer Anwendung
 
Eine Frage,

wenn jeder zu seinem Programm USB-Dongles als Kopierschutz hinzufügt, braucht doch der Kunde irgendwann einen 100fach USB-Hub. Will man so was dem Kunden zumuten? :gruebel:

Grüße

r_amse_s 30. Dez 2006 14:35

Re: Kopierschutz einer Anwendung
 
kennt jemand einen dongle mit grossen speicher (128MB-1GB) sprich USB stick mit dongle funktion ?

es wäre sehr praktisch für mobile tools, die keine installation benötigen und in viele pc'(meistens laptops) laufen soll nach dem motto:

- stick rein
- tool autostart mit autorun.ini
- authentisieren der lizenz dank der dongle funktion (seriennr, usw)
- tool verwenden
- stick raus
- tool automatisch beenden


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:55 Uhr.
Seite 5 von 7   « Erste     345 67      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz