Delphi-PRAXiS
Seite 5 von 6   « Erste     345 6      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   MovieOrganizer (https://www.delphipraxis.net/7929-movieorganizer.html)

CalganX 18. Feb 2004 21:20

Re: MovieOrganizer
 
Hi,
ich verstehe es nicht. :wall:
Ich habe gerade noch mal auf deinen Post hin versucht die Resourcenstrings zu bearbeiten, ich hatte allerdings keine Chance. Es bleibt dabei, dass bspw. der About-Dialog bis auf die Versionsnummer leer ist. :|

Liegts vielleicht am OS? Was nutzt du?

Chris

MathiasSimmack 20. Feb 2004 18:05

Re: MovieOrganizer
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wir, d.h. Chakotay und ich, haben eine kleine Bitte. Chakotay wundert bzw. ärgert sich, warum das System mit dem Sprachressourcen bei ihm nach wie vor nicht funktioniert. Seine Exe zeigt falsche Meldungen an, bzw. gar keine ... Oder wie war das jetzt, @Chakotay?


Im Anhang stecken nun die aktuellen Sourcen des Programms. So wie ich sie nutze, so wie Chakotay sie hat. Wir würden euch mal darum bitten, das Programm und die Sprach-DLL mit euren Delphi-Versionen zu kompilieren und auszuprobieren ob das Programm danach mit deutscher Oberfläche startet.

Vorbereitet sind die String-Ressourcen für Delphi 5, 6 und 7. Dank bedingter Kompilierung wählt der Compiler die passende RES-Datei aus. Das ist übrigens eine Fehlerquelle, auf die ich hinweisen möchte: Programm und Sprachressource sollten nach Möglichkeit mit dem gleichen Compiler erzeugt werden. Wenn das Programm bspw. mit D5 kompiliert wird, die Sprachdatei aber mit D7, dann sind Probleme natürlich zu erwarten.

Ihr braucht noch die Typbibliothek von MS-XML 4, die sich (laut Projektdeklaration) im Ordner über dem Programmverzeichnis befindet und den Namen "MSXML4_TLB.pas" trägt. Das könnt ihr natürlich anpassen, aber so ist das halt bei mir. ;)


Wie gesagt, bei mir funktioniert alles problemlos. Ich kann aber nur für Delphi 5 und 7 sprechen. Wer Probleme hat wie Chakotay (Fehler beim Start, falsche Zuordnungen der Meldungen, usw.), der möge sich bitte melden, damit wir mit Chakotay herausfinden können, warum es bei ihm nicht funktioniert.

Danke, und Gruß.

Schubi 24. Feb 2004 10:40

Re: MovieOrganizer
 
Also irgendwie bin zu blöd dafür...
Ich hab mir meine MSXML.pas geschnappt und hab ne MSXML4_TLB.pas draus gemacht.
Nun kannte er DOMDocument40 nicht. Ändere ich das in DOMDocument, kennt er es, dann kennt er aber wieder DOMdocument.setProperty nicht :gruebel:

Wenn ich dann die beiden Zeilen
Delphi-Quellcode:
xmldoc.setProperty('NewParser', true);
olddoc.setProperty('NewParser', true);
auskommentiere, gehts! AUF DEUTSCH!!! Machen die beiden Zeilen was wichtiges??? :mrgreen: :wall:

Ich hab übrigens D7

CalganX 24. Feb 2004 10:51

Re: MovieOrganizer
 
Hi,
bist du dir wirklich sicher, dass du die Microsoft XML DOM Document 4.0 Typenbibliothek verwendet hast? Denn eigentlich ist der Standardname der Ausgabe MSXML2_TLB. :gruebel:

Chris

Schubi 24. Feb 2004 11:00

Re: MovieOrganizer
 
Sag mir wo ich die Datei finde, dann kann ich suchen :mrgreen:

CalganX 24. Feb 2004 11:20

Re: MovieOrganizer
 
Hi,
als erstes musst du MSXML 4.0 herunterladen (Link findest du sicherlich mehrmals hier im Beitrag). Da du allerdings scheinbar das Programm installieren kannst, müsstest du es bereits installiert haben.

Danach musst du die Typenbibliothek in Delphi importieren. Das machst du über Projekt -> Typenbibliothek importieren. In der Liste wählst du "Microsft XML, v4.0" oder so aus. Wichtig ist, dass es Version 4 ist. Dann klickst du auf Unit erstellen. Nun hat Delphi diese Datei unter dem Namen MSXML2_TLB.pas gespeichert. Um die Datei umzubennen musst du die erste Zeile von
Delphi-Quellcode:
unit MSXML2_TLB;
nach
Delphi-Quellcode:
unit MSXML4_TLB;
ändern und die Unit unter dem Namen MSXML4_TLB.pas irgendwo speichern (am Besten im Verzeichnis Imports, wo bereits die MSXML2_TLB gespeichert wurde). Das "Original" kannst du jetzt löschen. ;)

Jetzt sollte es funktionieren... :)

Chris

Schubi 24. Feb 2004 12:14

Re: MovieOrganizer
 
Wunderbar, jetzt lässt er sich Compilieren. Aber nur noch auf ENGLISCH, nicht wie vorher auf Deutsch!

Trotzdem danke vielmals!

CalganX 24. Feb 2004 12:40

Re: MovieOrganizer
 
Hi,
du musst auch die deutsche Sprachressource anpassen und kompilieren (siehe Mathias' Post).

Chris

Schubi 24. Feb 2004 12:58

Re: MovieOrganizer
 
So...OK, jetzt sind nur noch 2 falsche Strings im Info-Fenster :lol:

DANKE

MathiasSimmack 24. Feb 2004 14:31

Re: MovieOrganizer
 
Was für eine Delphi 7-Ausgabe hast du? Pro, Ent, Architect? Und eine richtige, oder eine SSL?
Wenn ich nach deiner Angabe im Profil gehe, tippe ich auf D7Pro.

@Chakotay: Hat sich das Problem von diesem Typen inzwischen geklärt, der den Gruppierungscode der List-View erläutert haben wollte? Wenn nicht, verweise ihn doch einfach an das entsprechende Kapitel in den Win32-API-Tutorials ... die bald wohl "Sandbox-Tutorials" heißen werden (@sakura: ;)).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:51 Uhr.
Seite 5 von 6   « Erste     345 6      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz