![]() |
Re: Dynamisches Array oder Klasse als Array auslegen
Zumindest bei mir unter D7 besser so:
Delphi-Quellcode:
Grüße, marabu
csh: PRTLCriticalSection;
|
Re: Dynamisches Array oder Klasse als Array auslegen
Zitat:
habe in der Windows.pas nochmal nachgesehen meine Annahme konnte nicht stimmen. Die alte
Delphi-Quellcode:
war aber auch nicht richtig.
csH : RTL_CRITICAL_SECTION;
Mit dieser bekam ich eine invalid typecast meldung, mit deiner vorgeschlagenen Meldung. nach der änderung zu PRTLCriticalSection nimmt der compiler deine lösung an. Nur jetzt ist csh := nil: Hat also einen AV zur folge. Muss ich nun einen pointer auf InitializeCriticalSection setzen? Wie stelle ich das an das sich csh wieder mit Daten füllt. grüße |
Re: Dynamisches Array oder Klasse als Array auslegen
Ich habe noch mal ganz zum Anfang zurück geblättert und festgestellt, dass csH in winampDSPinfo ursprünglich als TRTLCriticalSection verbaut war - also nix mit Pointer. Warum bist du davon abgekommen? Du kannst das ruhig so beibehalten.
Grüße, marabu |
Re: Dynamisches Array oder Klasse als Array auslegen
Zitat:
Delphi-Quellcode:
die anwendung sich verabschiedet.
// Stopt eingeladenes Winamp DSP Plugin (aber entlädt es nicht)
Procedure BASS_WADSP_Stop(plugin : HDSP); stdcall; var winampDsp : WINAMPPLUGINPROPDSP; begin winampDsp := GetDSP(plugin); if winampDsp <> nil then begin if winampDsp^.pDSP <> nil then begin BASS_WADSP_ChannelRemoveDSP(plugin); EnterCriticalSection(winampDsp^.csH); winampDsp^.pDSP^.Quit(winampDsp^.pDSP); winampDsp^.pDSP := nil; winampDsp^.module := -1; LeaveCriticalSection(winampDsp^.csH); end; end; end; Das gleiche auch bei allen anderen Functionen welche EnterCriticalSection in anspruch nehmen. Auch sieht im CCode jede zeile so aus.
Code:
Das '&' ist kein Operator = @ wäre dann ein pointer.
EnterCriticalSection(&winampDsp->csH);
Also alles wieder zurück ? Kein Problem. grüß |
Re: Dynamisches Array oder Klasse als Array auslegen
Ich habs immer noch nicht begriffen.
Wie kann ich generell verhindern das winampDsp den falschen wert zugewiesen bekommt? gruß |
Re: Dynamisches Array oder Klasse als Array auslegen
Moin Emil,
wo geschieht denn die falsche Zuweisung? Gruß |
Re: Dynamisches Array oder Klasse als Array auslegen
Zitat:
Bin langsam am verzweifeln.. Finde die richtigen verbindungen irgendwie nicht.
Delphi-Quellcode:
Funktioniert generell nicht.
EnterCriticalSection(winampDsp^.csH);
Entweder bleibt die Anwendung hier hängen > läuft einfach nicht weiter Oder es gibt ein AV.
Delphi-Quellcode:
Einladen der Plugins funktioniert.
// Befreit alle DSP Plugin Resourcen und die Bass-Library
Procedure BASS_WADSP_Free(); stdcall; Var a: DWORD; Begin for a := 0 to winampDSPcounter do Begin winampDsp := winamp_DSP[a]; if winampDsp <> nil then begin if winampDsp^.handle <> 0 then BASS_WADSP_Stop(winampDsp^.handle); // clear the slot winamp_DSP[a] := nil; Destroy_Winamp_Window(winampDsp); FreeLibrary(winampDsp^.hDll); // DeleteCriticalSection(winampDsp^.csH); FreeMem(winampDsp); end; end; BASS_WADSP_PluginInfoFree(); end; Das beenden nicht. Dieser Counter winampDSPcounter ist immer 0. dadurch werden mir falsche Werte von winamp_DSP[a] an winampDsp übergeben. winampDsp ist zwar dann nicht NIL aber die Daten stimmen mit dem Plugin auch nicht überein. Incrementiere ich den Counter so das er bei 1 anfängt stimmen die werte aber bei FreeMem gibt es auch einen AV. Weiß nicht weiter habe alle erdenklichen kombinationen versucht. Name vom Archiv ist falsch geschrieben ... mach dir nix draus. :-D GRüße |
Re: Dynamisches Array oder Klasse als Array auslegen
Wie kann ich mir mal einen Gesamtüberblick verschaffen? Bin mittlerweile auch etwas orientierungslos. Testen kann ich nicht, aber einen code-walk-through kann ich dir anbieten, wenn du Geduld hast. Muss nebenher auch was arbeiten.
Grüße, marabu |
Re: Dynamisches Array oder Klasse als Array auslegen
Zitat:
Mußt du eigentlich schon bemerkt haben. :wink: :-D Nur schade das du der einzigste bist der Hilfe anbietet. Naja vielleicht wissen die anderen nicht wie sie helfen können. :cry: :-D Habe es oben hochgeladen. Grüße |
Re: Dynamisches Array oder Klasse als Array auslegen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Warum mache ich mir die ganze arbeit.
1. Nicht für mich sondern für die Allgemeinheit. 2. Schreibe an einen Multifunktionsfähigen Plugin welches als ausgangsbasis die BassLibrary benötigt. 3. Es unterstützt bisher vis(Winamp/Sonique),input,gen,dsp in verbindung mit Input-plugins. Das problem bei der aktuellen DSP version sie kann nur 1 Plg zur gleichen zeit steuern. Dann möchte ich gerne das die API die gleiche bleibt wie bei den Plugin welches ich übersetze. Dadurch hat der User der den .NET ApiWrapper für Bass geschrieben hat nachher bei seiner Hilfe-Anleitung weniger Arbeit. Kann dann die gleiche benutzen wie bei den standallone Plugin von ihm. Hier ein Pic! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz