![]() |
Re: JNI gesucht
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, mit UNICODE in den Projekteinstellungen geht es jetzt. Zu mindest findet er den Pfad zur DLL. Allerdings stürzt er ab, wenn er die JavaMachine mit den Unicode Pfad starten soll. Ich nehme an, diese Funktion versteht kein Unicode. :?
Ich habe meine Dateien noch mal angehangen. |
Re: JNI gesucht
Also an sich sollten die Projektoptionen (sollten!) keinen direkten Einfluss haben. TChar ist als Char deklariert und Char ist doch eigentlich immer ein Ascii Zeichen, oder?
Jedenfalls verwenden auch die anderen Funktionen alle Char* (also LoadLibrary und damit auch das Laden der dll). Ich hab gerade deinen Code getestet, läuft ohne Fehler (wieder mit dem BCC). Was für einen Fehler bekommst du denn? Und kannst du (mit _tprintf oder so) die Stelle eingrenzen, die den Fehler erzeugt? |
Re: JNI gesucht
Kann ich dir erst morgen sagen. ;)
|
Re: JNI gesucht
Wir haben es uns viel zu schwer gemacht. Wenn ich die jvm.dll in das Exe verzeichnis kopiere und gegen die jvm.lib linke, dann kann man sich das ganze dynamische Zeugs sparen. ;)
Code:
Kompiliert wunderbar. Bis auf die Tatsache, dass res -1 (unknown error) ist. :?
#include <stdio.h>
#include <tchar.h> #include <windows.h> #include "MpuTools.h" #include "jni.h" int main () { JavaVM *jvm = NULL; JavaVMInitArgs vm_args; JavaVMOption options[2]; JNIEnv *env = NULL; options[0].optionString = "-Djava.compiler=NONE"; options[1].optionString = "-Djava.class.path=."; vm_args.version = JNI_VERSION_1_4; vm_args.options = options; vm_args.nOptions = 2; vm_args.ignoreUnrecognized = JNI_FALSE; int res = JNI_CreateJavaVM(&jvm, (void **)&env, &vm_args); if (res < 0) { printf("JNI_CreateJavaVM\nFehler: %d", res); } return 0; } Ich habe die lib mit implib.exe aus der jvm.dll aus dem Java bin/client Ordner erzeugt. |
Re: JNI gesucht
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es ist zum verzweifeln. Mein Code aus dem PDF und der Code von dem unwissenden kompilieren zwar, liefern aber beide - als fehlercode zurück. Ich hänge mal meinen Code und meien Exe an. Eventuell hilft es ja. :?
|
Re: JNI gesucht
Hi,
nach einer Ewigkeit melde ich mich auch hier mal zu Wort. Ist denn dein Problem mittlerweile gelöst? Mit dem dyn. Kram hab ich es jetzt auch unter MinGW zum Laufen bekommen. Da musst du nur etwas in der Funktion initJVMArgs ändern. Die Umsetzung von strcat ist unter MinGW anders als ich es halt von z.B. Borland gewöhnt bin. Während ich die Funktion so kannte, dass sich C um den benötigten Speicher kümmert, erwartet MinGW hier, dass man ein genügend großen Bereich zur Verfügung stellt. Aus
Code:
muss etwas werden wie:
options[1].optionString = strcat("-Djava.class.path=", CLASSPATH);
Code:
Wobei man buffer dann wieder global deklarieren sollte und nach der Verwendung mit free den Speicher auch wieder frei geben. Dann klappt jedenfalls das Programm mit dem dyn. Start ohne Probleme.
buffer = (char *) calloc(strlen("-Djava.class.path=") + strlen(CLASSPATH)
+ 1, sizeof(char)); strcpy(buffer, "-Djava.class.path="); strcat(buffer, CLASSPATH); options[1].optionString = buffer; Warum das ganze bei dir Probleme macht (mit einem statischen String) erklärt das natürlich wiederum nicht. Gruß Der Unwissende |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz