![]() |
Re: XML-Tutorial
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi, wenn ich das mache, kommt eine Fehlermeldung (Anhang).
So ist der Code mittlerweile:
Delphi-Quellcode:
Was hat diese Fehlermeldung zu bedeuten??
const
NAMEN: array[0..8] of string = ('name', 'format', 'ton', 'anzmedien', 'bildqualität', 'tonqualität', 'gesamt', 'verliehen', 'comment'); var movies : IXMLDOMNodeList; subnode: IXMLDomNode; i, j : Integer; begin ListView1.Items.Clear; ListView1.Items.BeginUpdate; movies:=xmlDoc.documentElement.selectNodes('movie'); for i:=0 to movies.length -1 do begin subnode:=movies.item[i].selectSingleNode('id'); ListView1.Items.Add; ListView1.Items[i].Caption:=SubNode.Text; with ListView1.Items[i].SubItems do begin for j:=0 to length(NAMEN) do begin subNode:=movies.item[i].selectSingleNode(NAMEN[j]); if subNode <> nil then Add(SubNode.text) else Add(''); end; end; end; ListView1.Items.EndUpdate; end; |
Re: XML-Tutorial
Hi,
mache mal aus
Delphi-Quellcode:
einfach
length(NAMEN)
Delphi-Quellcode:
Chris
length(NAMEN)-1
|
Re: XML-Tutorial
:firejump: DAS SIEHT SCHON BESSER AUS!!! :firejump:
DANKE!!! |
Re: XML-Tutorial
Hi,
das ist mir auch schon aufgefallen: NAMES ist ein reserviertes Wort. Tschau! |
Re: XML-Tutorial
Schön, dass dir das aufgefallen ist, aber das ist eigentlich schon seit mehreren Monaten bekannt. :roll:
Aber wollt ihr solche Probleme nicht mal in der passenden Sparte stellen? Hier geht´s um das Tutorial an sich. Wenn ihr Verbesserungs- u.ä. Vorschläge bzw. Wünsche habt, dann schreibt das hier rein. Aber eure Fragen zu XML-Problemen solltet ihr besser in der XML-Sparte stellen. |
Re: XML-Tutorial
Zitat:
Allerdings funktioniert es auf dem XP Rechner ohne Problem .. Es kann damit zusammenhängen, dass ich auch Office 2003 drauf habe. Auf der Arbeit ist es dann aber leider nicht mehr der fall .. Hier haben wir auch Office 2003 (BS ist Windows 2000). Das Programm schmiert mit einer Zugriffsverletzung ab .. Werde wohl auf die 4-er Version zurückkommen müssen .. |
Re: XML-Tutorial
Zitat:
Aber wenn Office 2003 wirklich XML 5 installiert, dann sollte das eigentlich auch auf deiner Arbeit der Fall sein. Es sei denn, Microsoft hat XML 5 nur in Verbindung mit XP oder höher vorgesehen. |
Re: XML-Tutorial
Zitat:
|
Re: XML-Tutorial
Hi,
Zitat:
![]() Also allzulange kann es jetzt nicht mehr dauern, da ja auch Ferien sind. :tongue: Chris PS: Ich entschuldige mich dafür, dass da noch einige Fehler drin sind, aber ich werde auf jedenfall bei der neuen Version der Doku genauer auf solche Kleinigkeiten achten. :oops: |
Re: XML-Tutorial
Zitat:
Beim Start der Anwendung gibt es weiterhin die Zugriffsverletzung. Habe leider nicht den Quellcode hier, sonst hätte ich debuggen können. Kann mir denn vielleicht doch einer sagen woran das liegt ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz