Delphi-PRAXiS
Seite 5 von 5   « Erste     345   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   if...then...else (https://www.delphipraxis.net/69938-if-then-else.html)

jfheins 22. Mai 2006 19:23

Re: if...then...else
 
Zitat:

woher soll der Com aber wissen, wenn man nachher noch mehrere Rechenoperatoren hat, was er jetzt rechnen muss?
Du machst ein
Delphi-Quellcode:
if LabelX.Caption = '+' then
  LabelY.Caption := Strtoint(inttostr(...) + ...);
else if LabelX.Caption = '-'
  ...
else if ...
;)

Jarie 22. Mai 2006 19:35

Re: if...then...else
 
Okay, ich geb's auf. Ich krieg das nicht gebacken. Ich sitze jetzt schon geschlagene fünf Stunden an diesem Projekt und komme trotzdem nicht weiter...
Krieg ich halt in Informatik eine sechs, na und?! Ich kann sowas halt nit...

Ich peil das nit und lass das jetzt einfach, vielleicht versuch ich's morgen nochmal, aber das ist mir jetzt echt langsam zu hoch. Ich versteh ja nit mal, ob die drei Pünktchen da jetzt so hingeschrieben werden sollen oder ob da irgendwas hin muss Oooooo.
Ich versteh echt nur Bahnhof, sonst nix. Der Zug is abgefahren, wie mein Lehrer immer passend sagt... -,- :(

Hador 22. Mai 2006 21:15

Re: if...then...else
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@jfheins: Du solltest keine globalen Variablen verwenden. Nutze Klassenvariablen!

@Jarie: Entgegen meiner sonstigen gewohnheiten habe ich (ich hatte grad nicht zu tun) mal eben einen Taschenrechner zusammengebaut und noch wichtiger komplett auskommentiert und erklärt.
Evtl. hilft dir das ja etwas weiter.
Ich würde dir dabei dringend raten, dich mit dem Code auseinanderzusetzen und zu versuchen in zu verstehen.
Ansonsten bringt dir das ganze nichts.
Wenn du irgendetwas nicht verstehst bzw. noch weitere Fragen hast, dann findest du hier sicher hilfe.
Zu dem Taschenrechner: Es gibt sicherlich noch elegantere Lösungen, jedoch denke ich, dass die von mir gewählte Methode einfach und gut zu verstehen ist.
Und darum geht es ja hauptsächlich.

jfheins 22. Mai 2006 21:31

Re: if...then...else
 
Zitat:

@jfheins: Du solltest keine globalen Variablen verwenden. Nutze Klassenvariablen!
Mir brauchst du das nicht zu sagen, aber erkläre mal dem Threadersteller, was das ist ;)

Überhaupt würde ich den Taschenrechner eher so wie du programmieren, als so wie der Threadersteller, aber ich bin da flexibel ;)

Jarie 23. Mai 2006 16:31

Re: if...then...else
 
Ja, lol, ich glaub, mein Com liebt mich echt...
Hab das jetzt geloaded und wollt es abrufen, tjoa... Den Quellcode zeigt der Com noch an, aber den Rechner selber nit xD. Da kommt dann immer'nen Fenster mit "Taschenrechner" unten in der Leiste, aber das Fenster mit dem Rechner selbst erscheint anscheinend außerhalb des Sichtfeldes meines netten Monitors ^^. KA, das funzt heute alles nit hier... :gruebel:

Zu dem Quellcode kann ich erstmal nur sagen, dass da ziemlich viel Zeug drin ist, von dem ich noch nie was gehört hab ^^. Na ja, was erwartete man auch nach neun Stunden Delphi á fünfundvierzig Minuten ^^.


EDIT:
Ja, weil nix andres ing, hab ich den Quellcode kopiert und alle Buttons und Labels erstellt + gleich benannt wie im Code und dann auf Ausführen gedrückt:
Misserfolg.
Ich konnte auf alle Buttons drücken, hat sich übelst mal nix getan ^^.
Also kA, aber ging der Rechner bei dir? Weil bei mir scheint's ja überhaupt nicht zu funzen... :gruebel:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr.
Seite 5 von 5   « Erste     345   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz