![]() |
Re: [Artikel] Den ExitCode eines Dialogfensters nutzen
Ich verstehe deine frage nicht so ganz, meinst du evlt. sowas:
Ich habe eine bases klasse und davon habe ich mehrer klassen defniert und diese anzahl soll gespeichert werden(Auto. in der bases klasse). Ich würde die Create medthode einfach ein interger wert übergeben und jeder klasse eine gobale varibale mitgeben und diese dann mit der Create varibale installsieren weißt du wie ich meine ? z.b. so: 1. Create(0) aufruf: anzahl:=index;//0 inc(anZahl) 2. Create(index) anZahl:=index; inc(index) und soweiter so hast du dann die Anzahl der aufrufe von Create |
Re: [Artikel] Den ExitCode eines Dialogfensters nutzen
Zitat:
Ursprung des Problems ist eine statische Funktion (die laut API statisch sein muss), welche eine Referenz auf die jeweiligen Strukturen benötigt. Bei einem Aufruf ist die globale Variable die einfachste Lösung. Bei parallelen Aufrufen ist IMHO die Übergabe des Objektes (oder einer Struktur) am einfachsten. Alles andere ist mir mit zuviel Arbeit verbunden, nur um die gleiche Funktionalität zu erreichen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz