![]() |
Re: Programmierkünstler ...
Zitat:
Is ja wohl kalr was gewinnt :) |
Re: Programmierkünstler ...
Ein D3 Kompilat wird nicht wesentlich keliner als ein D6 Kompilat sein. Und wenn du eine kleine Exe willst, dann darfst du erst gar nicht mit der VCL anfangen. Dynamische arrays sind nun mal ein Sprachfeature, welches ganz nützlich sein kann.
|
Re: Programmierkünstler ...
Stimmt. Man kann zur Not ja ne StringList mit AddObject nehmen, falls es mal so dringend sein sollte. Ist bei mir aber nicht sooo oft der Fall.
btw. @Sir_SiLvA: Oben im Beitrag meinte ich den XP-Theme-Manager, der die VCL Komponenten subclasst und u.A. dafür sorgt, dass auch Groupboxen etc. im Xp-Stil angezeigt werden, den es nur für Delphi ab Version 5 gibt. Normale Manifests funktionieren natürlich auch mit Delphi 3 :-D mfG mirage228 |
Re: Programmierkünstler ...
flomei, du hast unterschrieben das du nicht erzaehlst das du im Beta-Programm bist. Nennt sich NDA. :evil:
|
Re: Programmierkünstler ...
hab immernoch Delphi 4 :( ist eben günstig und reicht für mich
vollkommen aus. Hab noch nichts gesehen, was Delphi 4 immerhin client/server nicht könnte. Wobei das Package-installieren ist manchmal :wall: und dann habe ich komische Eigenschaften im Objektinspektor, die ich nicht unter published gesetzt habe :wall: und :wall: und ... eingentlich wars das schon Ist das Projekthandling in höheren Versionen immernoch so mühselig, vor jedem neuen Popelprojekt lege ich neue Ordner an und hoffe, dass ich es nicht mal wieder vergesse, sonst hab ich in irgendeinem Verzeichnis wieder 100 Trash-Files :wall: |
Re: Programmierkünstler ...
Also ich bin froh, das zu meinen Anfänger-Zeiten das Internet noch klein war und ich von daher auf die OH und experementieren angewiesen war. So hab ich mehr in kürzerer Zeit gelernt, als ich wollte. Und da ich mit TP angefangen hab, hab ich erstmal die Grundlagen gelernt, bevor es dann mit OOP in Delphi losging (Ich weis, meine TP Version hatte auch schon OOP, aber das war da damals für mich noch zu kompliziert ohne Maus-IDE).
Zum Versionen-Thema: Ich habe ziemlich lange mein D2 Standard Original (da war auch gleich noch D1 Standard dabei) benutzt, bis ich dann zufällig an D6 Personal auf ner Heft-CD kam. Was dabei stört ist natürlich, das die EXEs die externen BPLs benötigen, die man natürlich auch nicht weitergeben darf (hatte mich erst über die kleinen EXEs gefreut :-) ). Werde mir demnächst wohl mal eine D5 evtl. auch D6 Standard/Prof. kaufen, aber da muss ich erst mal recherchieren, obs noch Alternativen zu eBay gibt. Vom Esel eine Ent. zu laden ist natürlich verlockend, es auf Dauer zu nutzen wäre allerdings nicht fair gegenüber Borland, dem stimme ich zu, denn wer solche Produkte herstellt, ist auch sein Geld wert. Vielleicht sind die Personals auch deswegen so teuer geworden, weil sich jeder im Esel bedient. Nebenbei hab ich kürzlich K3 Open Edition bei Borland gezogen, ist was schönes um sich mal ein bisschen oder mehr mit Linux zu versuchen. Mit den Indy-Kompos hat man da auch gleich mehr Möglichkeiten. |
Re: Programmierkünstler ...
Zitat:
|
Re: Programmierkünstler ...
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz