![]() |
Re: Delphipraxis-Hausaufgabenerledigungsmaschine?
Zitat:
|
Re: Delphipraxis-Hausaufgabenerledigungsmaschine?
Hallo kalmi01,
das Gleiche hat man mir auch gesagt. Immerhin hab ich ein Universitätsstudium hinter mich gebracht. Solche Schwachköpfe, die sowas von sich geben, gabs schon immer. Aber es gibt auch Schüler da kann man schon verzweifeln... Rainer |
Re: Delphipraxis-Hausaufgabenerledigungsmaschine?
Hallo runger,
Zitat:
Mein Grossvater sagte immer: Zitat:
Zusätzlich aber ergänzt durch den Spruch: Zitat:
|
Re: Delphipraxis-Hausaufgabenerledigungsmaschine?
Ich frage mich gerade, was ihr alle für Lehrer habt/hattet.
Bei Aussagen wie Zitat:
Trotzdem steckt vielleicht auch eine Art Motivationsversuch dahinter, dass man sich halt anstrengen soll damit man es zu etwas bringt. |
Re: Delphipraxis-Hausaufgabenerledigungsmaschine?
Hi PierreB,
Zitat:
Das Problem mancher Lehrer war, dass ich als Schüler nicht so angepasst war, wie viele meiner Mitschüler. Beispiel: Eine math. Gleichung weist auf der linken und der rechten Seite je 5 gegeneinander auskürzbare Werte. Wenn dies offensichtlich war, hab ich es auch in "einem Schlag" gemacht. Die Lehrer wollten aber jeden einzelnen Schritt aufgeführt haben. OK, wenns zweifelhaft ist, wie jemand zu seinem Ergebnis gekommen ist. Bei mir wars aber so, dass ich im Live-Betrieb an der Tafel gezeigt hatte, dass ich das (und noch einiges mehr) kann. Argument der Lehrer: "Das machen wir halt so !" Frage von mir: "Mit welcher sinnvollen Begründung ?" ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ sowas kann (konnte) einem als Schüler schon mal die Noten verhageln. OK, Ausbilder/Lehrer haben lieber "einfache" Auszubildende. Wer nicht fragt, fällt nicht auf. Wer nicht auffällt, macht (dem Ausbilder/Lehrer) weniger Arbeit. Wer wenig Arbeit bereitet ist beliebter (beim Ausbilder/Lehrer) |
Re: Delphipraxis-Hausaufgabenerledigungsmaschine?
LOL, ich bin ja auch so ein subversives Element (mein Lateinlehrer hat mich so genannt, allerdings war das eher positiv).
Ich streite mich oft genug mit Lehrern, da wir wirklich teilweise ziemliche Idioten als Lehrer haben, denen es wohl Spaß macht, uns eins reinzuwürgen. |
Re: Delphipraxis-Hausaufgabenerledigungsmaschine?
Zitat:
Ich habe das Glück das uns die Lehrer genau so behandeln wie wir sie auch. |
Re: Delphipraxis-Hausaufgabenerledigungsmaschine?
Zitat:
Die Aussage ist toll. Brüllt ihr euch alle an oder kommt ihr super miteinander aus? Wir haben es damals geschafft, unsere Mathelehrerin aus der Klasse zu jagen. Die war aber auch echt das Letzte... Und wenn wir Pech haben wird sie Zweitkorrektorin... :wall: |
Re: Delphipraxis-Hausaufgabenerledigungsmaschine?
LOL, ich bin hier im tiefsten Niederbayern. Da hält alles zusammen.
Nein Quatsch. Es ist halt teilweise offensichtlich, dass bestimmte Lehrer es auf bestimmte Schüler (ich gehöre nicht dazu) abgesehen haben. Eine Lehrerin ist eindeutig schizophren und wirft gerne mit Gegenständen nach Schülern. Der Höhepunkt war, als sie mal mit einem Mäppchen, in dem sich ein Handy befand, nach einem Schüler geworfen hat und, aufgrund ihrer enormen Zielfähigkeit, das ganze voll gegen die Wand geklatscht ist. Die Lehrerin war bereits mehrmals in einer Heilanstalt für psychische Krankheiten. Unser Physiklehrer greift immer sehr offen ein Mädchen in unserer Klasse an. Unsere Deutschlehrerin ist so nett, sich über ganz normale Sachen aufzuregen. Zum Beispiel, weil ich eine Zeitung weggeworfen habe. Ich habe mich in ziemlich sarkastischer Art und Weise verteidigt, und jetzt ist sie noch saurer, weil sie nichts sachliches mehr erwidern konnte. Aber wir haben auch genausoviele gute Lehrer. |
Re: Delphipraxis-Hausaufgabenerledigungsmaschine?
@Daniel: Nein, bei uns geht es zivilisiert und ordentlich zu (meistens jedenfalls). *g*
Wenns doch mal was gibt meinen die Lehrer das wir ja eh freiwillig in der Schule sind und ja jederzeit gehen können. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz