![]() |
Re: Niveaudiskussion 2005 - erstes Modell zu Änderungen
Zitat:
Du scheinst so einer zu sein, dem man klarmachen kann, daß das Einhalten der Regeln einfach sinnvoll ist und wir hier nicht spießig sind, sondern einfach nur nicht die DP verwahrlosen lassen wollen. Zitat:
|
Re: Niveaudiskussion 2005 - erstes Modell zu Änderungen
Liebes Team, ich möchte euch doch auch mal loben, wenn ihr doch schon so oft Kritik von mir hört.
Wie an anderer Stelle schon erwähnt, hat sich seit der Niveaudiskussion (siehe Ursprungsthread) doch so einiges getan. Ich finde, daß ihr nicht mehr so oft mit der Schließen-Keule fuchtelt und heute fand ich es äußerst angenehm zu sehen, daß ![]() :thumb: |
Re: Niveaudiskussion 2005 - erstes Modell zu Änderungen
Wir haben uns entschieden im Offtopic nichts mehr zu schließen, es sei denn es verstößt gegen die AGBs. Wir sind zu dem Schluss gekommen, wer es will soll es lesen, wer nicht läßt es beliben. Mit dem nächsten Update werden die Themen der Offtopic Sparten, dann wohlk auch aus der Portalansicht verschwinden, glaube ich so wollten wir das machen. :gruebel:
|
Re: Niveaudiskussion 2005 - erstes Modell zu Änderungen
Zitat:
|
Re: Niveaudiskussion 2005 - erstes Modell zu Änderungen
Zitat:
Das Update soll (wenn ich das richtig verstanden habe) das Default aud "K&L ausgeblendet" setzen. Und nur wenn Du sie wirklich lesen möchtest, kannst Du die auf "K&L eingeblendet" einstellen. Ich persönlich habe es eingeblendet und will es auch weiterhin eingeblendet haben ;-) |
Re: Niveaudiskussion 2005 - erstes Modell zu Änderungen
Zitat:
Bsp.
Ein Sperren von Postings in der ganzen DP finde ich auch nicht sinnvoll, da der Benutzer A sein Posting (mit den 3 Fragen) nicht in mehrere Beiträge splitten kann. (Er darf ja nicht posten) Bei einem Neuling wirkt das schon sehr abschreckend. (Ich unterstelle mal dem Neuling keine Böse Absicht.) Das Ausblenden der bereits geposteten Antworten halte ich auch für nicht angemessen. Das ist ja dann wie im Kindergarten: Ätsch ich habe eine Antwort, aber ich zeig sie Euch nicht. Und wenn der Mod den Thread wieder freigibt ist die Antwort der freundliche Hinweis eines Mitgliedes den Titel zu ändern :-( Ich würde folgenden Weg gehen.
Wenn er aber absichtlich Blödsinn macht, dann wird er ja "richtig" gesperrt. In besonders harten Fällen oder "bekannten" Wiederholungstätern kann auch direkt die 2. Stufe angewandt werden. Außerdem sollen die Mods angehalten werden, nicht bei jedem noch so kleinen Fehler den Thread gleich zu sperren. (Nur weil jemand "proxy.dcu nciht gefunden" statt "proxy.dcu nicht gefunden" im Titel schreibt. (Bei unserem gutem Moderatoren Team mache ich mir da aber im Moment keine Sorgen) Ansonsten finde ich diese Idee sehr gut. |
Re: Niveaudiskussion 2005 - erstes Modell zu Änderungen
Hallo MaBuSE,
Zitat:
Zitat:
Insgesamt halte ich das System für umsetzbar und effektiv, auch wenn es wie bei anderen Moderatorfunktionen einer gewissen Willkür unterliegt... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz