![]() |
Re: Windows XP versus Windows 2000 / ME
Darum habe ich gefragt
|
Re: Windows XP versus Windows 2000 / ME
Hallo!
Zitat:
Da weiß ich nicht einmal, wo der Anfang ist! Scheint übrigens Java zu sein. Gruß Dietmar Brüggendiek |
Re: Windows XP versus Windows 2000 / ME
Java? Glaube ich nicht. C++ schon eher und das kann man von der Syntax her leicht mit Java verwechseln.
|
Re: Windows XP versus Windows 2000 / ME
Hallo Luckie!
Etliche Dateien heißen ".java" - warum wohl? Da ich aber nicht weiß, wo der Anfang liegt (wo ist die .DPR-Datei?), bin ich da gar nicht sicher. Mir reicht es schon, ggf. mal OO-Dateien extern zu erzeugen. Gruß Dietmar Brüggendiek |
Re: Windows XP versus Windows 2000 / ME
Wenn du OO installierst, will es auch irgendwas mit Java installieren. Wählst du bei der Installation diese Option ab, sagt er dir, das bestimmte Teile von OO dann nicht richtig funktionieren würden. Es scheint also so zu sein, dass Teile in Java implementiert sind. Das Hauptprogramm wird aber bestimmt nicht in Java geschrieben sein.
|
Re: Windows XP versus Windows 2000 / ME
Java kann es nicht gewesen sein, denn aufgrund des Sprachaufbaus und der Compilierart (Zwischencode für die Java VM), sine Java-Programme um einiges langsamer als Delphi und C++-Programme. Deshalb ist es auch IMHO unmöglich, solch ein Programm komplett in Java zu verfassen.
|
Re: Windows XP versus Windows 2000 / ME
kann mir jemand sagen warum open office die daten zerstört ??? Problemlösung sehr wichtig bitte
|
Re: Windows XP versus Windows 2000 / ME
1) Neue Frage, neuer Thread
2) Bitte verständlich formulieren 3) Genauere Problembeschreibung danke. |
Re: Windows XP versus Windows 2000 / ME
Hai Tubos,
was auch immer deine Intention sein mag.... Höflichkeit ist das wichtigste! Und nur 1/2/3 aufzuzählen empfinde ich nicht als besonders höflich ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz