Delphi-PRAXiS
Seite 5 von 5   « Erste     345   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign (https://www.delphipraxis.net/78-algorithmen-datenstrukturen-und-klassendesign/)
-   -   Delphi Schutzblöcke überflüssig!? (https://www.delphipraxis.net/205633-schutzbloecke-ueberfluessig.html)

jaenicke 1. Okt 2020 10:13

AW: Schutzblöcke überflüssig!?
 
Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1474676)
Solch einen ständig auftretenden Fehler würde man doch aber normalerweise schon in Tests finden und vermeiden, denke ich.

Schön wäre es. Bei komplexen Systemen kannst du aber nicht jede Konfigurationsvariante testen. Wir haben alleine tausende von Konfigurationsmöglichkeiten in einer Baumstruktur angeordnet, dazu kommen dann noch unterschiedliche Ergebnisse je nach den vorhandenen Daten.

Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1474676)
Ok, vielleicht sehe ich das zu optimistisch durch meine recht überschaubaren Projekte.

Sei einfach froh, dass das bei dir so ist. ;-)

Zitat:

Zitat von Delphi.Narium (Beitrag 1474681)
Wenn ich mal was für mich programmiere oder nur 'ne schnelle Routine für 'ne einmalige Aufgabe, die nur ich nutze, spar' ich mir die Schutzblöcke auch.

Die meisten Regeln wie eben die Schutzblöcke oder auch die Formatierung nach Delphi-Standard sind bei mir quasi automatisch drin. Deshalb mache ich das in aller Regel auch bei kleinen Tests. Das sieht man ja denke ich auch an meinen Posts im Forum.
Zudem übernehme ich ja einige Tests auch in echte Projekte. Da muss man dann schon genug Disziplin haben den unsauberen aber funktionierenden Testcode an der Stelle sauber zu machen... leider passiert das aber in der Realität manches Mal doch nicht.

Zudem geht es durch die Vorlage mit try [Tab] ja auch schneller als manuell die Variable anzulegen usw., selbst ohne Schutzblock. Dann noch Strg + Klick auf die Variable und den Typ korrigieren (leider oft nötig). (Sicher, es gibt auch andere Möglichkeiten zur schnellen Anlage von Variablen usw.)

Aber sicherlich: Für solche Zwecke muss man das natürlich nicht machen.

stahli 1. Okt 2020 10:18

AW: Schutzblöcke überflüssig!?
 
Ok, vielen Dank.

Zitat:

Zitat von Delphi.Narium (Beitrag 1474681)
Ja, solche Beispiel findet man immer.

Und man sollte sie als abschreckende Beispiele betrachten. Sie sind für den professionellen Einsatz sinnlos, kontraproduktiv, absolut ungeeignet.

Dann sind wir ja grundsätzlich schon gleicher Meinung (was die reduzierten Beispiele betrifft).

Vielleicht habe ich mich einfach zu unklar ausgedrückt.
Ja, die Überschrift war auf jeden Fall zu ungenau bzw. reißerisch.
Was ich genau meinte, hatte ich aber versucht, zu erläutern.


Ok, Haken dran und einen Becher Milch darauf. :cheers:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:29 Uhr.
Seite 5 von 5   « Erste     345   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz