Delphi-PRAXiS
Seite 5 von 7   « Erste     345 67      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Der Sommer muss weg (https://www.delphipraxis.net/197399-der-sommer-muss-weg.html)

OLDIE1950 7. Aug 2018 20:23

AW: Der Sommer muss weg
 
Das wäre nicht sinnvoll, denn dann müsste man zu jeder Zeitangabe einen Datumsindex - hinzufügen, wie zum Beispiel 12:07.301.
301 wäre der 301.Tag im Jahr.

Delphi.Narium 7. Aug 2018 21:22

AW: Der Sommer muss weg
 
Zitat:

Zitat von bernau (Beitrag 1409998)
Also ich finde die Sommer/Winterzeit wie sie jetzt ist gut.

Im Sommer abends lange hell.

Im Winter ist es morgens nicht so lange dunkel.

Bei mir dauert die gefühlte Anpassung meines Rhythmus genau einen Tag.

Also ich brauch' für die Umstellung von Sommer- auf Winterzeit und zurück genau nix.

Dann stehe ich halt mal 'ne Stunde früher auf oder gehe mal 'ne Stunde später ins Bett. Was die Uhr dazu sagt, ist mir in dem Moment sowas von egal.

Die Zeiteinteilung eines Tages in 24 Stunden und die Stunde in 60 Minuten und die Minute in 60 Sekunden ist doch irgendwann mal willkürlich entstanden und nix von der Natur fest vorgegebenes. Hätte man auch anders machen können. (https://de.wikipedia.org/wiki/Zeiteinheit)

Und himitsu Vorschlag zur Sekundenverlängerung bzw. -verkürzung zum fließenden Zeitausgleich ist einfach genial.
Wenn das funktioniert brauchen alle nur Funkuhren (heute eh üblich), keiner muss irgendwelche Quelltexte anpassen ..., die Zeitumstellung wird dadurch quasi ganz transparent. Am dem letzten Sonntag im März wird also jede Minute für 60 Tage nur noch 59 Sekunden haben. Dann hat man zwei Monate Zeit für die Sommerzeit mit 60 Sekunden pro Minute, dann 60 Tage mit jeweils 61 Sekunden pro Minute und ist dann Ende Oktober wieder bei der "alten" Zeit angekommen, dann bekommen die Minuten wieder 60 Sekunden bis zum letzten Sonntag im März. Niemand kann über ein plötzliches Stundenproblem klagen und alle haben ihre Sommer- und Winterzeit mit ihren jeweils favorisierten Hell- und Dunkelzeiten.

Und für die Bahnhofsuhren dürfte das auch kein Problem sein. Zu jeder vollen Sekunde warten die ja schon 'ne Sekunde. Dann warten die demnächst im Frühjahr eben nicht mehr und im Herbst zwei Sekunden, das merkt doch keiner wirklich. Und die Verspätungen werden sich da auch nicht groß vergrößern oder verkleiner. Im statistischen Mittel gleicht sich das dann auf's Jahr gerechnet wieder aus ;-)

@himitsu also ab mit dem Vorschlag an die EU ;-)

himitsu 8. Aug 2018 08:45

AW: Der Sommer muss weg
 
Zitat:

Zitat von Delphi.Narium (Beitrag 1410057)
Die Zeiteinteilung eines Tages in 24 Stunden und die Stunde in 60 Minuten und die Minute in 60 Sekunden ist doch irgendwann mal willkürlich entstanden und nix von der Natur fest vorgegebenes. Hätte man auch anders machen können. (https://de.wikipedia.org/wiki/Zeiteinheit)

In arabischen/ägybtischen Raum wird auch heute noch mit den Fingern bis 60 gezählt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sexage...rn_und_Fingern

Swatch vor paar Jahren und viele Andere hatten auch mal die Idee quasi die Industrieminuten und ein 10er-System mit einer neuen Uhr zu verbreiten, aber war nicht so erfolgreich.
10 (oder 20) Stunden mit je 100 Minuten und 100 Sekunden pro Tag (nur die 10 Tagewoche wurde dabei vergessen), also mit 1000 Stunden pro Tag und 10.000 Stunden in 10 Tagen ... damit hätte man im Dezimalsystem viel leichter rechnen können.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dezimalzeit

himitsu 28. Aug 2018 21:13

AW: Der Sommer muss weg
 
Eine offizielle Meldung von der EU-Kommission gibt es noch nicht,
also ob/was nun passieren wird und wie das Ergebnis genau aussieht.

Es sollen immerhin/nur 4,6 Millionen Stimmen sein, von denen 3 Millionen aus Deutschland stammen,
von 80 Mio Deutschen mit oder ohne Migrationshintergrund, bzw. knapp 750 Mio Euröpäern. :?

Aber davon sollen über 80% für die Abschaffung sein.

Hmmm, über 0,49% der Europäer sind dagegen
und nichtmal 0,12% der Europäer wollen weiterhin eine Zeitumstellung.

Unbekannt wieviele Stimmen vom russischen Geheimdienst stammen. :duck:

TigerLilly 29. Aug 2018 06:45

AW: Der Sommer muss weg
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1411863)
Hmmm, über 0,49% der Europäer sind dagegen
und nichtmal 0,12% der Europäer wollen weiterhin eine Zeitumstellung.

Ja, darum tut es gut, vorher festzulegen, ab wie vielen Stimmen eine Befragung/Abstimmung als gültig gilt.

Und: Darum tut es gut, Abstimmungen wahrzunehmen. :thumb:

dummzeuch 29. Aug 2018 08:21

AW: Der Sommer muss weg
 
Zitat:

Zitat von TigerLilly (Beitrag 1411882)
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1411863)
Hmmm, über 0,49% der Europäer sind dagegen
und nichtmal 0,12% der Europäer wollen weiterhin eine Zeitumstellung.

Ja, darum tut es gut, vorher festzulegen, ab wie vielen Stimmen eine Befragung/Abstimmung als gültig gilt.

Und: Darum tut es gut, Abstimmungen wahrzunehmen. :thumb:

Aber das hat die EU-Kommission doch vorher gesagt: "Egal wieviele abstimmen und wie sie abstimmen, es ist uns egal."
(Ausgedrückt haben sie es etwas anders.)

bernau 29. Aug 2018 08:36

AW: Der Sommer muss weg
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1411863)
Eine offizielle Meldung von der EU-Kommission gibt es noch nicht,
also ob/was nun passieren wird und wie das Ergebnis genau aussieht.

Es sollen immerhin/nur 4,6 Millionen Stimmen sein, von denen 3 Millionen aus Deutschland stammen,
von 80 Mio Deutschen mit oder ohne Migrationshintergrund, bzw. knapp 750 Mio Euröpäern. :?

Aber davon sollen über 80% für die Abschaffung sein.

Hmmm, über 0,49% der Europäer sind dagegen
und nichtmal 0,12% der Europäer wollen weiterhin eine Zeitumstellung.

Unbekannt wieviele Stimmen vom russischen Geheimdienst stammen. :duck:

Auf solche Umfragen gebe ich nichts. Es ist nichts Repräsentatives. Es melden sich sowiso nur die, die dagegen sind. (Also gegen die Sommerzeit)

Hat für mich etwas von Brexit. Und wenn dann umgestellt wird, dann sagen alle... "Ach hätte ich das gewust".:roll:

samso 29. Aug 2018 09:02

AW: Der Sommer muss weg
 
Es war ja klar, dass überwiegend diejenigen an der Befragung (es war keine Abstimmung) teilnehmen die gegen die Sommerzeitumstellung sind. Es ist doch immer schön, wenn man seinem Ärger endlich mal Luft machen kann.

himitsu 30. Aug 2018 00:31

AW: Der Sommer muss weg
 
Hier wäre es vielleicht auch nicht verkehrt, wenn bei sowas auch mal etwas presenter in den Medien berichtet/beworben wird, dann hätten womöglich auch mehr mitgemacht.
Dort wird sonst immer nur sinnlos monatelang über Abkommen berichtet, die im Geheimen stattfinden und wo der Bürger eh keinen großen Einfluss hat.
Wir haben auf DE- und EU-Ebene nunmal mehrere Mittel, um da auch mitzubestimmen ... es müssten nur einfach mal mehr/alle dabei mitmachen.

Jeder kann z.B. für den Bundestag öffentliche Petitionen/Umfragen starten und so auch eigene/neue Belange dort vortragen ... wenn genügend abstimmen, dann wird das dann womöglich auch entsprechend geprüft&behandelt.


Und ja, hier es war erstmal nur eine Meinungsumfrage, um den eigenen "geheinen" Überlegungen eine Richtung zu weisen, entsprechend den Meinungen, welche die Befölkerung wünscht, was so in der Umfrage auch explizit genannt wurde.
Wenn man jetzt einfach mal "blind" davon ausginge, dass es allen Nichtabstimmenden vollkommen egal ist, dann wäre das Ergebnis dennoch repesentativ. :stupid: :roll:



Viele sind für Abschaffung, aber wollen bei der Sommerzeit bleiben, obwohl die Winterzeit eigentlich die korrekte Zeit für unsere "willkürlich" festgelegte Zeitzone wäre.



Heute gelernt:
Der ganze Tag hatte mal 12 Stunden, vermutlich so wie es auch 12 Monate (in etwa entsprechend der Mondphasen) waren.
Davon war Tag und Nacht (Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang) jeweils 6 Stunden lang, was eine veränderliche Stundendauer ergab, entsprechend dem Verlauf auf einer einfachen Sonnenuhr.
Das wurde dann auf 24 Stunden (jeweils 12 pro Tag und Nacht) erweitert, weil der 6-stündige "Tag" zu ungenau (zu grob eingeteilt) war.
Und mit Erfindung der "mechanischen" Uhren wurde die gleitende Zeit in eine feste Zeit geändert, mit sich verschiebenden Sonnenauf- und Untergängen, weil niemand so schlau war das Gleitende nachbauen zu können.

Also ohne "Mechanisierung" wäre auch niemals jemand auf so eine schwachsinnige Idee gekommen, wie mit diesen Zeitumstellungen. :angle2:

p80286 30. Aug 2018 08:12

AW: Der Sommer muss weg
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1411965)
Hier wäre es vielleicht auch nicht verkehrt, wenn bei sowas auch mal etwas presenter in den Medien berichtet/beworben wird, dann hätten womöglich auch mehr mitgemacht.

Kann ich nur unterschreiben, darum vielen Dank, daß Du darauf aufmerksam gemacht hast.
Ich fand es bemerkenswert, daß vor allem jüngere auf den Hinweis, daß man da seine Meinung artikulieren könnte, mit Schulterzucken reagierten.

Gruß
K-H


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:58 Uhr.
Seite 5 von 7   « Erste     345 67      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz