![]() |
AW: UPX-Packer ja oder nein?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Ich hab mal 'nen Foto von seiner Platte gemacht. :lol: Anhang 47244 Wer kennt noch die Fake-Terrabytedinger aus China, mit 'nem 8 GB-USB-Stick drin, der als Ringspeicher konfiguriert war? Mit UPX bekommt man Programme/DLLs echt klein und noch viel kleiner, nur wunder dich nicht, wenn nichts mehr läuft, wenn zuviel entfernt wurde. |
AW: UPX-Packer ja oder nein?
Ich denke, Ihr schweift vom Thema ab.
|
AW: UPX-Packer ja oder nein?
Zitat:
Wir nehmen schon immer upx... Abgesehen von Update-/Download Traffic/Zeit hat es den Vorteil wenn Kunden unsere Software über ein NAS und/oder WLAN starten. (Ja das machen die...) Ob bei einem Programmstart 38 MB oder knapp 100MB geladen wird ist schon ein unterschied... Mavarik PS: Zitat:
|
AW: UPX-Packer ja oder nein?
Den Hinweis mit Virenscannern, die sich an UPX zu Unrecht austoben, den hast Du aber schonmal mitbekommen, Mavarik?
Es ist einfach ein vermeidbarer, schwer glattzubügelnder Imageverlust. Sherlock |
AW: UPX-Packer ja oder nein?
Welches Image will Avira denn noch verlieren? Die waren vor 10 Jahren schlecht und sind es heute noch. Deren Existenz ist ohnehin fraglich bei all den besseren Alternativen.
Bei mir hatte Avira mit UPX-Programmen absolut immer Probleme. |
AW: UPX-Packer ja oder nein?
Nicht Avira, sondern du.
Eh du deinen Kunden erklärt hast, dass es ein False-Positive ist und was das überhaupt ist, haben viele deine Anwendung schon gelöscht. Also geht eher um Programme, bei vielen Kleinkunden, die sich das (fast) kontaklos via Internet besorgen und wo es genügend bessere/schlechtere Alternativen gibt. |
AW: UPX-Packer ja oder nein?
Zitat:
[OT] Schreib einfach mal immer die selbe Temp-Datei 10x pro Sekunden mit anderen Inhalten auf die Platte - spätestens nach 4 Sekunden ist eine Temp-Datei mit 0 Byte da... Wird vom Virenscanner festgehalten und kann 10 Sekunden nicht gelöscht werden... Deswegen haben wir schon seit vielen Jahren in diesen Routinen einen "Virenscanner-Repeat-Schleife" die immer testet ob die Datei auch mit kompletter länger angekommen ist... [/OT] Aber das war hier nicht das Thema... Sorry Mavarik |
AW: UPX-Packer ja oder nein?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Es gibt effizientere Methoden als UPX, um den Traffic zu reduzieren. Sobald das Programm auf einer lokalen Festplatte liegt ist UPX eher schädlich. Immer nur auf die EXE-Größe zu schauen, ist hier womöglich irreführend. |
AW: UPX-Packer ja oder nein?
Zitat:
|
AW: UPX-Packer ja oder nein?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz