![]() |
AW: Linux - Ick freu mir ;-)
Zitat:
Indy TCP/HTTP Server verwenden Threads. Und vermutlich werden auch viele andere Delphi Servertools wie DataSnap, IntraWeb usw. das tun. Bedeutet: für jede libc-Version neu kompilieren. Viel Spass :) |
AW: Linux - Ick freu mir ;-)
Zitat:
|
AW: Linux - Ick freu mir ;-)
VGScene verwendete OpenGL. Ich vermute mal unter Linux in Verbindung mit SDL.
|
AW: Linux - Ick freu mir ;-)
Zitat:
Kann natürlich sein, dass ich jetzt zufällig überall auf dieselbe Version der libc gestoßen bin, aber dennoch hatte ich so damit trotz langer Nutzung nie Probleme. |
AW: Linux - Ick freu mir ;-)
Zitat:
![]() Zitat:
Wir Softwareentwickler wissen aber, dass ständige Rückwärtskompatibilität selten etwas gutes für unsere Software bedeutet. Zitat:
Man muss ich wohl in erster Linie daran gewöhnen, dass man unter Linux nicht irgendwelche Webseiten besucht und dort irgendetwas herunterlädt. Dein Maintainer stellt alles für dich zusammen. Du benutzt zum Installieren von Software deinen Paketmanager. Ausnahmen sind selten. OpenSource-Programme kann man von extern kompillieren und das läuft meist anstandslos. Binaries wie Google Chrome oder Spotify sind da schwieriger. Google hat bei Chrome gute Arbeit geleistet. Spotify hingegen ist schon deutlich wählerischer bei seiner Plattform. |
AW: Linux - Ick freu mir ;-)
Ich freu mich auch, allerdings erst, wenn man auch Linux-Desktop-Anwendungen erstellen kann.
Konsolenprogramme? Was soll das? Selbst ein Konsolen-Serverprogramm muss man administrieren, venünftigerweise macht man das mit einer richtigen Benutzeroberfläche. Zugegeben, der Markt für kommerzielle Linux-Desktop-Anwendungen ist klein, aber ich finde es gut, dass man den Kunden Lösungen für alle Plattformen anbieten kann. Seit Windows 10 stelle ich vermehrt Wechsler zu Linux fest, die dann bei mir die entsprechende Linux-Variante des bisherigen Windows 10 Programms bestellen. Bislang ist das leider relativ aufwändig, einen zusätzlichen Programmcode extra für Linux mit Lazarus zu pflegen (wobei man gegen Lazarus aus meiner Sicht nichts sagen kann, sehr gute Entwicklungsumgegebung, funktioniert auf allen Plattformen hervorragend). Na ja, insofern aber schon mal ein Lichtblick... |
AW: Linux - Ick freu mir ;-)
Zitat:
Zitat:
|
AW: Linux - Ick freu mir ;-)
Zitat:
Davon abgesehen sind da noch die mobilen Versionen für IOS und Android, die man doch am einfachsten mit Delphi entwickeln kann... Es gäbe natürlich noch die Variante, tatsächlich voll auf Lazarus umzusteigen und die mobilen Versionen mit Swift (IOS) bzw. Android Studio zu entwickeln... Aber das käme nur ernsthaft in Betracht, wenn die Preispolitik um Delphi völlig abdreht oder Linux wirklich mal so aufholen sollte, dass man da deutlich mehr machen muss und in Delphi dafür weiterhin kein vernünftiges Angebot besteht... |
AW: Linux - Ick freu mir ;-)
Zitat:
Jede Weblösung die sich nicht über das Web (hier http) Administrieren lässt ist keine vollständige Weblösung |
AW: Linux - Ick freu mir ;-)
Zitat:
Hast du Erfahrungen mit Android Studio? Seit CodeTyphon bin ich für Linux und Windows auf FreePascal umgestiegen und habe lange Zeit dann Delphi fast nur für Android genutzt. Mittlerweile, weil mein XE5 zunehmend unpraktischer wurde (fehlende Features, keine Unterstützung neuerer Androidversion etc.) bin ich dann, als Weg des geringsten Übels (und weil es kostenlos wurde), auf C# mit VS/Xamarin umgestiegen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz