![]() |
AW: Frauen in der Softwarebranche
Zitat:
( ![]() ![]() Irgendwie hat sich an diesem verda.... Klischeedenken in den letzten 50 Jahren nichts, aber auch garnichts, geändert. Zitat:
|
AW: Frauen in der Softwarebranche
@Khanysha: Selbst (wie ich ja geschrieben hatte) unter der Voraussetzung dass Kinder in Zukunft eben NICHT so erzogen werden denke ich dass sich nicht viel ändern wird.
@nahpets: Es geht ja nicht unbedingt darum ob Mädchen genauso gut oder sogar besser rechnen (oder was auch immer) können als Jungs. Ich finde nur man muss akzeptieren, dass Mädchen keine Jungs mit langen Haaren sind. Männer und Frauen haben einfach unterschiedliche Gehirne, unterschiedliche Körper, unterschiedliche Hormone. Mädchen werden nicht zu Jungs wenn man sie lässt bzw. wenn man ihnen die Möglichkeit gibt indem man sie "neutral" erzieht (was nicht bedeutet dass so eine "neutrale" Erziehung etwas negatives ist). Und es ist gut, dass Frauen manche Dinge besser können als Männer. Und andere Dinge können Männer eben besser als Frauen. Und das ist etwas was viele Leute nicht verstehen. Natürlich müssen Frauen genau die gleichen Möglichkeiten und Chancen haben wie Männer. Denn es gibt natürlich auch Frauen die super in Mathe und Naturwissenschaften sind und in der Richtung einen Beruf erlernen möchten - aber das ist eben die Minderheit. Man muss einfach den natürlichen Unterschied zwischen Männern und Frauen akzeptieren und als etwas Positives sehen. |
AW: Frauen in der Softwarebranche
Im Informatik-Studium habe ich relativ wenig Frauen gesehen, aber die die dabei sind, wissen meistens was sie tun. Vermutlich filtert das Image der Informatik dort die Nasen raus, die bei den Männern Informatik studieren weil ihnen nichts besseres einfällt :stupid:
Leider wohl auch noch mehr. Was ich manchmal schwierig finde, ist der Ansatz: Wenn wir mehr Frauen in der IT hätten, wären es viel <positive Eigeschaft>er. Bestimmte Aufgaben erfordern halt ein bestimmtes Mindset und es ist ein bisschen unfair, von Frauen zu erwarten, dass sie zusätzlich die Kommunikation, Stimmung oder sonst was im Team verbessern. Und wie in diesem Thread bereits demonstriert wurde, findet sich natürlich immer jemand, der die Stimmung vergiftet, wenn man ihm nicht ordentlich die Löffel lang zieht. |
AW: Frauen in der Softwarebranche
Zitat:
Zitat:
Aber ansonsten ist mir in meiner beruflichen Praxis noch kein Berufsbild begegnet, bei in dem nicht Frauen und Männer gleich gute Jobs gemacht haben. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mich täte schon interessieren, wie die Damen mit dieser Art von Kerls umgehen, gibt's da irgendein "Heilmittel" für's reale Leben? |
AW: Frauen in der Softwarebranche
Zitat:
Und es gibt natürlich immer Ausnahmen. Dass du in deinem beruflichen Leben keine Frauen getroffen hast die ihren (Informatik/Programmierer-)Job schlechter machen als ihre männlichen Kollegen liegt eben daran dass Frauen die nicht programmieren wollen oder können natürlich nicht diesen Job wählen, sondern einen Job der ihnen besser gefällt und der zu ihren (evtl. weiblichen) Stärken passt ;) |
AW: Frauen in der Softwarebranche
Zitat:
Ich denke eine Heilmittel gibt es nicht, da die breite Masse halt eine bestimmte Denkweise hat was diese Themen angeht, es ist teilwesie schwer sich als Frau gegen die Männer durchzusetzen. Dieses Problem mit der Denkweise hatte ich vor dem Beginn meiner Ausbildung, ein bis dato recht netter Mensch vom A-Amt hat doch wirklcih 8 Wochen versucht mir den Beruf ausreden zu wollen, hat mich durch alle Schikanen an Tests geschickt um dann festzustellen, das ich durchaus in der Lage bin diese Ausbildung zu machen. Ein männlicher Anwärter, in meinem Alter (ich hab noch Kontakt zu ihm) mit exakt den gleichen Voraussetzungen (bis auf die Tatsache der überstehenden Haut an meiner Brust) wurde durchgewunken und konnte sogleich loslegen... |
AW: Frauen in der Softwarebranche
Zitat:
Informatik ist längst eine Querschnitts-Thematik geworden. Natürlich wird es den Bereich technische Informatik immer geben, aber es muss natürlich auch immer Mitarbeiter geben, die sich an den Schnittstellen zwischen der reinen Informatik und der Geschäftsdomäne bewegen und beide Seiten verstehen können. Aus meiner Sicht gehört das zur Informatik als Ganzem dazu. Bei der reinen Programmierung muss man das natürlich enger sehen. |
AW: Frauen in der Softwarebranche
Bei mir in der Berufsschulklasse waren 2 Informatikkauffrauen und ich hatte nicht das Gefühl, dass die beiden sich sonderlich für die Technische Seite der Ausbildung interessiert haben.
Im besten Fall habe ich natürlich nur schlechte Erfahrungen gemacht und die Realität sieht anders aus. Das wäre natürlich schön. Aber ich denke nicht dass die beiden ein Einzelfall waren. |
AW: Frauen in der Softwarebranche
Zitat:
|
AW: Frauen in der Softwarebranche
Zitat:
PS: Du musst meine Aussage schon im Zusammenhang zu mquadrats Beitrag lesen. Das waren nur meine bisherigen Erfahrungen und ich hab auch schon vorher explizit gesagt, dass es durchaus Frauen gibt die ehrliches Interesse an Informatik haben und genauso gut und besser als Männer sind - Nicht dass jemand denkt ich hätte ähnliche Ansichten wie frankyboy... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz