![]() |
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
|
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Wieso sind da eigentlich Script-Sprachen in einer Liste, die eigentlich nur echte Programmiersprachen listen sollte und wieso trennen die das nicht?
Man kann doch unmöglich vom Beliebtheitsgrad Delphi mit JS vergleichen. |
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Wieso sollte JavaScript keine "echte" Programmiersprache sein?
|
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Selbst Windows ist inzwischen komplett in JS geschrieben.
JS wird auf fast allen Systemen nicht mehr zur Runtime ausgeführt, sondern beim Start in ByteCode "kompiliert" und wenn es schonmal lief, dann direkt aus dem Cache gestartet. Also ist schon recht flott und man kann viele schöne Dinge ganz schön schnell da machen. ![]() Edit: Schade, das ist nun teilweise Flash :cry: |
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Zitat:
zwischen Script-Sprachen und Compilersprachen, was die Sprache an und für sich betrifft. Die Sprachen unterscheiden sich in Synthax und den Fähigkeiten, die eine Sprache zur Verfügung stehen, nicht was und wann aus dem Quellcode entsteht. So kann man z.B. auch Delphi als Script-Sprache nutzen, oder umgekehrt z.B. einen PHP-Compiler bauen, der native Code generiert. Damit ist eine Trennung imho sinnlos. Ausschlaggebend für den Einsatz einer Programmiersprache sind die Anforderungen die man hat und welche vorlieben an die Entwicklungsumgebung/Synthax man hat. |
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Man könnte JS auch so bauen, dass es bereits auf dem WebServer oder noch früher, beim Hchladen der Webseite, "kompiliert" wird,
aber müsste das dann für "alle" Platformen kompilieren und beim Ausliefern die richtige Wersion schicken. "Blöd" nur, dass aus verschiedenen "Gründen" sich einige Browser absichtlich falsch ausweisen und ein Windows-Browser schonmal behauptet hier wäre ein Linux oder eine andere Version dieses Browsers, bzw. ein anderr Browser usw. Dass der "QuellCode" rausgeschickt ist zwar unpraktisch für einen "Kopierschutz", aber dafür kann jedes ZielSystem für sich selber den Code richtig "kompilieren"/ausführen. |
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Eine Programmiersprache ist eine Programmiersprache. Programmiersprachen sind nicht mehr Ausdruck einer Technologie und im zunehmenden Maße nicht mehr Ausdruck eines Paradigmas. Das Paradigma in Kombination mit einer Technologie war was im deutschen Sprachgebrauch 'ein Eck' nennen. Dabei handelt es sich um eine Sicht. 'Wenn du so etwas willst dann gehe zu der Folg- resp. Völkchenschaft der LISP' - die Sicht auf Progammierwelt in Anlehnung an 'Der Herr der Ringe' ist nicht von der Hand zu weisen.
Die 'zwei Türme' und wir waren in Fa'u'lty Towers :-D. Es gibt keine unechten Programmiersprachen. Es gibt bestenfalls nicht adäquate Wege Software zu entwickeln und bereitzustellen. Was blieb heute noch von vor Dekaden. Das Hochjubeln von Sprachfeature. Wenn man sich die ganz alten Programmiersprachen anschaut, dann hatten die in er Regel genau eine Eigenschaft resp. Ausdruckmöglichkeit die alle anderen nicht hatten. Die wurden fast zu einer Art 'Paradigma' hochstilisiert. Es ist auch nicht, dass Sprachfeatures in andere Sprachen Einzug finden. Die 'eine' Sprache und die sei C ist auch so Erfindung von MS. Alles Applikation und wir haben die schnellsten. Als die Entwickler nicht mehr mit langsame Compiler und Compilaten konnten abgespeist werden kam .net und C#. Damit hat MS wieder die schnellsten Programme. Die SAP schickt genauso Schuppen auf Baustellen in denen sie scheitern und kommt SAP und richtet her. Damit stellt man von Zeit zu Zeit klar wer der Herr im Haus ist. Dieser ideologische BF und BS hat schon soviel Schaden angerichtet. Heute ist eine Präferenz bezüglich einer Programmiersprache und Technologe resp. Methodik im Spektrum zwischen Major Crimes und Hawaii Five-O angesiedelt. Delphi bildet die volle Breite ab in dem Spektrum und warum nur eine Girl am Marsch am roten Teppich? Die Frage ob Python eine Programmiersprache ist, ist gleich der Frage ob Daniela Ruah heißer ist oder Grace Park. Mary McDonell sicher nicht mehr und das kann man auch dem TIBOE Index schon ablesen. Zitat:
|
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Zitat:
![]() Was ich auch interessant finde ist, dass C und Java (wieder) im Index seit Ende 2015 stark fallen. |
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Zitat:
Zitat:
Vergleichen wir es mal mit Swift - recht neu und eigentlich nur zur App-Programmierung auf Apple gedacht... Hier noch die Objective-C dazu kommt man auf 4,265 das würde Platz 5 bedeuten. Direkt hinter C#. Und das bei den Markanteilen von Apple gegenüber Android? Ich finde es schön, dass Delphi wieder mehr zum Einsatz kommt - keine Frage - aber dem Index traue ich nicht. |
AW: 2016 schafft Delphi die TOP 10
Zitat:
Ist wie mit meinem FC Köln. Man hält sich Jahrelang am Strohalm fest und glaubt es wird wieder gut. Und wooom.... irgendwann geht es wieder Berg auf, auch weil auch die Fans treu sind und den FC/Delphi einfach ins Herz geschlossen haben. (Das war das Wort zum Sonntag ;-) ) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz