![]() |
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
... und wieder einmal ist ein Thread dabei, in einen Preis/Marketing/XYZistbesser Flame zu verkommen ...
Könnten wir das mal ausnahmsweise lassen und uns auf das Thema beschränken bitte? |
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Dachte mal rausgehört zu haben, daß man das neue Upgrade auch im alten (Vorgänger)-Delphi installieren kann, ohne dieses mit upgraden zu müssen. :gruebel:
Preislich könntest du mal überlegen, ob das RAD Studio für dich günstiger kommt. Delphi und Mobile zusammen (zuzüglich C++) und nur noch ein Wartungsvertrag über Alles. |
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Zitat:
Zitat:
|
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
@Stevie:
Besten Dank für den Link zum Blog von Simon Steward. Die Ausführungen sind nachvollziehbar und klingen in der Tat relativ gut. Einzig der erste Kommentar befremdet mich doch etwas: "...the FireMonkey editors now work incredibly well..." passt so gar nicht zusammen mit "As for the FMX form designer, it is exactly as buggy as it was in XE2, at least as far as I have tested it. Even the multi-select bug is still there." Kann man auf der einen oder anderen Seite so daneben liegen? Nun gut, zumindest scheint XE7 reif für einen zweiten Blick und den Download der Testversn zu sein. :) [OffTopic] Hat jemand Erfahrungen mit Smart Mobile Studio? Im einem Blog las ich letztens, Embarcadero hätte gedroht sein Sponsoring für "ein bekanntes Delphi-Event" zurück zu ziehen, wenn dort SMS vorgeführt werden sollte!? Das klingt doch mal interessant! :wink: [/OffTopic] |
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Zitat:
Aber mmach besser einen eigenen Thread auf. |
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Zitat:
|
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Hast recht, das ist wohl vernünftiger.
Trotz meines Interesses an SMS bin ich aber immer noch ein Delphi-Jünger der ersten Stunde und würde es sehr vermissen. Genauer gesagt sogar seit Turbo Pascal 3! :lol: Aber der FireMonkey-Ansatz will mir einfach nicht gefallen. Ist natürlich nur meine persönliche Meinung, aber allein die Tatsache, dass die Apps so unnötig groß werden, verursacht mir regelrecht Schmerzen. Liegt vermutlich am Alter (wurde vor ein paar Wochen 50) und der eher traditionellen Sichtweise (altbacken?). Ich will keinen Ballast mit mir rumschleppen und räume auch immer selbst auf, was ich verwendet habe. :) Vor ein paar Wochen gab es ein Super-Sonderangebot und ich habe mir SMS zugelegt. Wie aber sooft, bin ich aus Zeitgründen nicht über ein erstes Rantasten hinaus gekommen. Sobald ich das etwas ausdehnen kann, werde ich mal einen eigenen Thread anlegen. |
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Zitat:
Aber hier muss man in der Vergangenheit sprechen und die Sache hinter sich lassen. Ich gebe zu, ich bin zwar immer noch bemüht, die Programme vom Umfang so klein wie möglich zu halten (es gibt auch noch Leute auf dem Land, die mit 64 KB-ISDN-Leitungen die Sachen aus dem Web laden müssen), aber generell ist das heute kein Aspekt mehr. Ich schließe mich da inzwischen den oft auch im Forum geäußerten Meinungen an, dass die Größe des Programms kein wirklich entscheidendes Kriterium mehr ist. Zumal die Größe von VCL- und FMX-Programmen sich nicht wirklich sehr unterscheiden. Lass es mal 1-2 MB sein (Du musst natürlich die Release-Version ansehen, die DEBUG-Version ist unter FMX in der Tat um ein vielfaches größer, aber die willst Du ja auch nicht vertreiben). |
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Wie oft kommt der Kommentar noch? Der kommt jedes Jahr öfter. :-D Stimmt!
Meine Mutter kocht auch heute noch ein guten Kaiserschmarrn. So sehe ich die RO Compiler. Das kann nützlich sein oder auch nicht. Je nach Vorliebe. Der Fairness halber. Der Jens schenkt sich auch im RO Forum nichts. Nicht zu unrecht. Er hat schon ein durchaus gutes Gefühl für die Shortcomings. Ich denke da abwägen zwischen verschieden und doch sehr ähnlich gelagerten Alternativen bringt an sich nicht viel. Wenn der Wald vor der Haustür brennt ist nicht die Frage ober Kübel zum Löschen rot oder blau ist. Der Kübel ist bestimmt zuwenig, der ist fürs Strohfeuer. Du liegst wohl ganz gut. Wichtig ist dass der Feuerwehrmann einen Schlauch in der Hand hat. Die Frage allein ob der neue Schlauch besser löscht ist so ein Sache, löschen tut das Wasser. Aber über die Farbe diskutieren ist eher der Austausch von Befindlichkeiten. Delphi ist kompakt und das ist halt eine Stärke. Bei ist bspw... der Relativity Server, der gute alte Wolpertinger. Auf andere Art und Weise als geplant ist hat sich Prophezeihung erfüllt. RO-SDK in usprünglicher Form hat sich überlebt. Die Delphi Serverseite war für XP an sich da, die .net Seite ist bepreist dass der Sau graust (vermutlich ob der Completion Port Unterstützung) und der Relativity Server ist Door Opener für Lizenzierung auf der Kundenseite - siehe Devexpress Universal. Die Frage ist in dem Fall eher, macht sich der Jens nicht ungewollt zum Verfechter einer Alternative die möglw. aus anderen Motiven genausowenig Fortschritt anzubieten hat (Data Abstract) und dem eben noch in Bau befindlichen 'Oxgene' & Friends Part. RO tun genauso was sie wollen. Mir kommt vor wir finanzieren da Jugendträume ... für das kann ich dann nicht ganz so erwärmen. Schnell in die falsche Richtung zu laufen ist auch nicht wirklich der große Heuler. Das kann man jetzt noch nicht sagen. Hase Igel. Zitat:
SMS kann etwas mehr variieren. Die können im Moment noch nicht viel falsch machen. Das ist eine attraktive Sache in Summe. Das EMB so ausgrenzt wie im Thread erwähnt erschließt sich mir sowieso nicht wirklich. Das zeugt von Paranoia. Wenn ich mir anschaue. Am Wochenende einen Support Request aufgegeben und die Reply Address ist no-reply@salesforce.com. Das hat etwas ... Irgenwo ist der SA Geld wert. Ich kann zwar Delphi nicht aktivieren, aber die Realsatiere ist ungeschlagen köstlich... |
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Das mit dem neuen Thread war Ernst gemeint!!!!!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz