![]() |
AW: TE möchte offenbar nicht wirklich geholfen werden ...
Zitat:
(und ich selber nutze auch meistens eine etwas andere Struktur, mit einer flachereren Hierarchie, da die Vorgegebene mit zu unübersichtlich ist) |
AW: Debugger stürzt ab
Zitat:
|
AW: Debugger stürzt ab
Die erste Lektion, die ein Anfänger beim Lernen der Programmierkunst knallhart vor den Latz bekommt, ist folgende:
Das Problem sitzt in 99,99963542% aller Fälle vor dem Bildschirm. Programmierer sind nicht selbstlos oder masochistisch veranlagt, wenn sie bei einem Problem sofort den Fehler bei sich selbst suchen. Folgender Spruch existiert schon seit den 60er Jahren und er hat nichts, aber auch rein gar nichts an seiner grundlegenden Wahrheit verloren: Ein Programm, das auf Anhieb funktioniert, ist nicht von dieser Welt. Das gilt selbst für Leute wie mich, die das schon 30+ Jahre lang machen. |
AW: Debugger stürzt ab
Nur mal kurz: Deine Eingangsfrage war schon sehr spartanisch formuliert. Und dann hatte ich den Eindruck, dass man Dir alles aus der Nase ziehen musste und es Deiner Meinung nach doch einfach funktionieren müsste. Daher auch die kritischen Anmerkungen der Anderen.
Zu Deinem Problem (weil Du den Programmcode hochgeladen hast): Du linkst die K8055d.dll statisch ein (die "external"-Deklarationen). Dadurch müssen beim Programmstart die deklarierten Funktionen/Prozeduren in der DLL vorhanden sein, und zwar auch in der identischen Syntax (Aufrufparameter, Typen etc.). Wenn also Dein Programm einen Prozedur-Einsprungpunkt nicht findet, dann hast Du eine Funktion/Prozedur als external deklariert, die es nicht oder nicht in dieser Form in der DLL gibt! Da kann Dir auch kein Debugger helfen. Du kann jetzt alle diese external-Deklarationen auskommentieren (und alle dieser Aufrufe innerhalb Deines Programmes!) und schaun, ob das Programm startet (nur startet, das reicht). Wenn das der Fall ist, dann kommentierst Du die erste Funktion/Procedure wieder ein und startest das Programm erneut. Startet es, dann kommentierst Du die 2. Funktion/Procedure wieder ein....und so weiter. Zuletzt ein Tipp: Schau mal, ob Du mehrere DLL im Dateisystem "rumzuliegen" hast und vergleiche mal deren Versionsnummern. |
AW: Debugger stürzt ab
Zitat:
![]() |
AW: Debugger stürzt ab
Es funktioniert!!!:-D:-D:-D
Vielen, vielen Dank rwalper! Ich habe jetzt einfach diese Extrnal Funktion entfernt, da ich diese sowieso nicht brauche, Und schon gings mit dem exe starten, und sogar in Delphi konnte ich wieder ohne schließen debuggen... Auch danke an alle anderen für eure Hilfsbereitschaft. Woran das Problem mit dem schließen lag, weiß ich aber immer noch nicht:wink:. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz