![]() |
AW: Wie viel "R" steckt noch in RAD Studio XE5?
Zitat:
|
AW: Wie viel "R" steckt noch in RAD Studio XE5?
Zitat:
|
AW: Wie viel "R" steckt noch in RAD Studio XE5?
Ich hatte bisher angenommen, es geht um die Startzeiten einer Android-App aus der IDE heraus (wahlweise im Emulator oder auf dem Gerät). Die Startzeiten der IDE selbst sind doch seit den letzten Versionen eigentlich nicht schlecht. D5 und D7 brauchen da bei mir zumindest deutlich länger.
|
AW: Wie viel "R" steckt noch in RAD Studio XE5?
Zitat:
Die Startzeiten der IDE hat jetzt ja Codehunter ins Spiel gebracht, auch wenn ich den Zusammenhang mit dem Thread auch nicht verstehe. |
AW: Wie viel "R" steckt noch in RAD Studio XE5?
Zitat:
|
AW: Wie viel "R" steckt noch in RAD Studio XE5?
Die Startzeiten der IDE hängt von der Anzahl der installierten Komponenten ab, ein Original XE4/5 ist selbst in der VM in 2-5 sec da, das sollte also niemanden stören!
|
AW: Wie viel "R" steckt noch in RAD Studio XE5?
Ihr könnt auch anstelle des normalen Android-Emulators
![]() Tipp: bei den ADB-Einstellungen von Genymotion muss nur der Pfad zu dem Hauptverzeichnis angegeben werden, z.B.: C:/Programme/Android/android-sdk-windows/ |
AW: Wie viel "R" steckt noch in RAD Studio XE5?
Genymotion ist x86.... das unterstützt Delphi XE5/Android (noch) nicht.
|
AW: Wie viel "R" steckt noch in RAD Studio XE5?
Hi,
Zitat:
Grüße |
AW: Wie viel "R" steckt noch in RAD Studio XE5?
Das wird sich zeigen :-X
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz