![]() |
AW: Delphi beschleunigen
Zitat:
In diesem Fall also mal eine Unit mit den gewünschten Uses-Klauseln erstellen, der Objektablage hinzufügen, und beim Erstellen einer neuen Unit diese Vorlage auswählen. Ich denke, recht viel perfekter und schneller kann man das nicht machen. Oder um es mit Codehunter's Worten zu sagen: In diesem Fall ist die Bremse nicht die Polizei und nicht das Auto, sondern der Fahrer ;-) |
AW: Delphi beschleunigen
Soll das heißen, dass man jede beliebige Kombination von uses-Klauseln in der Objektablage hinterlegen soll? Da wäre es doch schöner, wenn man äquivalent zu z.B. Variablen eine Möglichkeit der automatischen Vervollständigung hätte (sofern es das schon geben sollte, bin ich noch nicht darauf gestoßen). Dazu wäre allerdings mindestens einmalig eine volle Qualifizierung nötig, wenn ich keinen Denkfehler mache.
|
AW: Delphi beschleunigen
Wenn ich das auf die Schnelle richtig verstanden habe: Ein Template für alle Units, wo ich im Interface-Teil einfach alles inkludiere, was vielleicht tatsächlich vorkommen könnte? Uh... :?
Wie auch immer, das führt wahrscheinlich zu weit vom Thema weg, insgesamt wollte ich nur sagen, dass zumindest bei mir mein bislang einziger großer Kritikpunkt an Embarcadero Delphi die IDE ist. Wäre sie (in sehr vielen kleinen und großen Punkten) besser, würde ich in gleicher Zeit mehr gebacken bekommen. |
AW: Delphi beschleunigen
Hallo,
nun verteufelt mich doch nicht...ich hab ja nur geschrieben was möglich ist. Wie das jeder für sich regelt und anwendet, und inwieweit das dann Sinn macht, muss doch bitte jeder für sich entscheiden. Ich persönlich mache es so, wenn ich ein neues Projekt beginne: Zuerst erstelle ich mir eine Include-Datei, welche die Compilerschalter für das Projekt beinhaltet. Als nächstes dann eine Unit mit einem Header, welcher die Include-Datei einbindet, und wenn es Sinn macht auch bereits entsprechende Uses-Klauseln. Diese Unit kommt dann in die Objektanlage, und bei jeder neuen Unit für dieses Projekt wird diese dann als Vorlage genommen. So ähnlich sieht dann diese Vorlage aus:
Delphi-Quellcode:
Was ich mir hier wünschen würde, ist die Verwendung von Platzhaltern, z.B. für ein Datum, dann hätte man das Erstellungsdatum/Uhrzeit usw. gleich mit integriert, aber das ist schon wieder ein ganz anderes Thema :roll:
{##############################################################################}
{########### Copyrights© : 2013 Mein Name ##########} {########### Erstellt am : 01.01.2013 ##########} {########### Revision : 01.01.2013 ##########} {########### Version : 1.0 ##########} {##############################################################################} {########### Globale Compiler-Optionen einbinden ##########} {###########} {$I D:\08-Global\RUBIN.INC} {##########} {##############################################################################} unit RuXXXXXX; interface uses Windows, SysUtils . . . . bla bla bla implementation uses bla bla bla end. |
AW: Delphi beschleunigen
Nein, nicht verteufeln, im Gegenteil! Ich habe wieder etwas gelernt, und vor allem für Dinge wie Compilerschalter ist das eine tolle Sache. Das werde ich ab jetzt mit Sicherheit so machen :love:
|
AW: Delphi beschleunigen
@Musicman56. Dazu benutze ich die Gexperts.Dort kannst Du Dir Macro Templates anlegen, die Dir z.B einen Unit Header mit dem aktuellen Datum einfügen.
|
AW: Delphi beschleunigen
Zitat:
Den angefangenen Unitnamen kann man in der Uses-Klausel manchmal auch mit Ctrl-Enter ergänzen lassen. |
AW: Delphi beschleunigen
Zitat:
|
AW: Delphi beschleunigen
Hallo,
dieses "manchmal" ist auch so ein Produktivitäts-Ärgernis, weil eben manches nicht immer geht. Darum lasse ich einfach gewisse Dinge einfach weg, um mich nicht (oder weniger) zu ärgern. Aber, jetzt driftet's ab in Richtung "Meckerei". An weiteren produktivitätssteigernden Ideen vermute ich, wird es nicht mangeln und da würden sich denke ich viele Programmierer einfach etwas mehr Gehör bei Emba wünschen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz