![]() |
AW: Neuer Blog über FireMonkey Entwicklung eröffnet
Zitat:
Aber eventuell auf einem Mac. Vielleicht versteh ich auch einfach die Begeisterung für FMX bei einer reinen Windows Anwendung nicht, die ich jederzeit mit VCL schreiben würde (und schon gar nicht eine bestehende VCL Anwendung auf FMX umstellen, wenn ich sie nicht noch mindestens auf nem OSX haben wollte) :) Oder ich würde es andersherum machen und mit Hydra, Monkeymixer oder sonstwie nen FMX Teil in eine VCL Anwendung integrieren. |
AW: Neuer Blog über FireMonkey Entwicklung eröffnet
Zitat:
|
AW: Neuer Blog über FireMonkey Entwicklung eröffnet
Danke, Harry, wie immer sehr interessant!
|
AW: Neuer Blog über FireMonkey Entwicklung eröffnet
Zitat:
Und nein, ich mein jetzt nicht, dass ich mit FMX nen 3D Modell in meine VCL Anwendung einbinden kann. Das hab ich schon Anno Tuck mit GLScene hinbekommen. Vor allem mit dem Hintergrund einer bestehenden großen Anwendung, die man nich ma ebend mit nem FMX Converter umstellt. |
AW: Neuer Blog über FireMonkey Entwicklung eröffnet
Zitat:
Und Hydra bietet mir nun die Möglichkeit, die Gnostice-Komponenten zu verwenden, die mir endlich Erlösung von dem ADOBE-Active-X Gedöne bringen. Für die MAC-Seite werde ich eine MCL-Komponente zur Anzeige verwenden. Wenn es die Gnostice-Lösung für FMX gibt, tausche ich eben beide Sachen kurzerhand aus, das geht ruck zuck. Hydra begeistert mich auch schon fast mehr im allgemeinen Sinne und nicht nur auf FMX bezogen. Denn nun kann ich damit auch Delphi 2007-Anwendungen z.B. mit App tethering erweitern, ohne DIE GANZE Anwendung auf Unicode umstellen zu müssen. Da sind 499,-- Euro gut investiertes Geld. |
AW: Neuer Blog über FireMonkey Entwicklung eröffnet
Zitat:
Wir hatten sie ein paar Jahre im Einsatz und haben sie wegen grottenschlechter SW-Qualität irgendwann rausgeschmissen. Ein PDF das nicht 100% erkannt werden konnte hat teilweise zu einem Kompletten Absturz der Anwendung geführt. Gehe lieber nochmal auf die suche nach alternativen. Kann mir nicht vorstellen das sie diese grottige Implementierung jemals gefixt bekommen. Bezüglich PDF: Nimm den TWebBrowser und lass es dort anzeigen. Geht auch mit Adobe mittlerweile ganz gut und man ist unabhängig davon was der Kunde installiert hat. |
AW: Neuer Blog über FireMonkey Entwicklung eröffnet
Zitat:
Zitat:
|
AW: Neuer Blog über FireMonkey Entwicklung eröffnet
Und von Touch (Kiosk-Systeme) wollen wir erst gar nicht anfangen.
|
AW: Neuer Blog über FireMonkey Entwicklung eröffnet
Zitat:
Je nach Einstellung wird die PDF-Datei auch schon mal nicht mehr in der Webbrowser-Komponente angezeigt, sondern außerhalb in einem neuen Browser-Fenster. Auch nicht sehr schön. Nein, da bin ich froh jetzt ne andere Lösung zu haben. Von der Qualität ist mir aufgefallen, dass die Anzeige ein klein wenig schlechter ist, als im Adobe-Reader, was aber hinnehmbar ist, ich glaube keiner der Anwender wird länger oder öfter in Rechnungsdateien oder Bestellformulare reinsehen. Davon abgesehen sind die neueren Anzeige-Module aus der XtremeDocument-Studio wohl in der Qualität wie Adobe und die Komponente kann auch Docx anzeigen. Ich bin aber zunächst bei dem PDF-Toolkit geblieben, weil ich auch damit selber nun PDF-Dateien erzeugen kann, ohne auf einen im System installierten PDF-Treiber angewiesen zu sein (ich kann dann auch das Handling besser gestalten). |
AW: Neuer Blog über FireMonkey Entwicklung eröffnet
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Das bringt auch überhaupt keine Probleme für die MAC-Variante (was ja auch letztlich mein Ziel ist). Für die MAC-Ausgabe (per $IFDEF)nehme ich derzeit die TMS-MCL-PDF-Anzeigekomponente (siehe im anliegenden Screenshot die fertige MAC-Programmlösung für diesen Part). Also auch da bin ich unabhängig von Adobe. Falls es dann irgendwann die Gnostice-Lösung auch für den MAC nimmt, werde ich die da auch nehmen, wegen Einheitlichkeit und mehr Möglichkeiten. Ich muss es eigentlich "nur" noch schaffen den Rechnungsdruck in allen seinen Untervarianten auf die Fastreport-Lösung zu bringen (einfache Listenausdrucke funktionieren schon, siehe weiteren Screenshot), dann bin ich auch schon fertig mit der MAC-Version des Programms. Ist da mit Fastreport im Moment aber noch ein wenig hakelig (wie gesagt, leider bin ich blutiger Anfänger im Reporting:oops:). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz