![]() |
Re: Delphi Anwendungen sicher?
@Luckie:
Ich wollte schon einen Thread eröffnen ob der Verballhornung sowohl der deutschen als auch der englischen Sprache: Gepostet wird in fürchterlichem Deutsch, die Code-Schnipsel werden mit noch grausigeren Wortfetzen kommentiert, die einige Unwissende fälschlicherweise als Englisch bezeichnen. Leute: Lernt erstmal die Sprache, bevor Ihr sie auf eure User loslasst. Wenn es Deutsche sind, fragen die doch nur:"Was soll das denn heissen?" und wenn es Engländer sind, lachen die sich schlapp! @Alle Anderen: Egal: Ich frage mich, wozu ich eine EXE verschlüsseln soll. Wenn da was Schützenswertes drin ist, dann schütze ich es, indem ich ausführlich dokumentiere, veröffentliche (wg. 'prior Art') und zum Patent anmelde. Gerade läuft doch die die Gesetzgebung im europäischen Parlament. Abschliessend sei gesagt, das ich ALLES, was an verschlüsselten Echsen so auf meiner HD rumfleucht, auch entschlüsseln kann. Ergo ist so ein Schutz für'n Arsch. Schreibt gute und geniale Programme, in denen viel Know-How und Arbeit steckt: Wissensvorsprung ist der beste Schutz vor Plagiaten. Denn man kann Alles kopieren, aber nicht euer Hirn! |
Re: Delphi Anwendungen sicher?
@Matze,
Schreib dir einfach einen eigenen Assemlber-Loader der deine Verschlüsselte Exe entschlüsselt und danach ausführt. Ich hab sowas damals mit Seka-Assemlber,auf meinem Amiga-500 gemacht und das hast super geklappt. Allerdinng haben wir damals Hardwarenah ASM Programmiert, ich weis nicht ob das zu Windoff's-zeiten noch geht, warscheinlich eher nicht. Passwoerter solltes du grundsätzlich nur verschlüsselt und als MD5 speichern, obwohl das auch nicht hundertprozentig ist. |
Re: Delphi Anwendungen sicher?
Danke Richard, aber der Thread ist schon so alt, das hat sich mittlerweile erledigt. Und Passwörter würde ich sowieso nur verschlüsselt speichern. ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz