![]() |
AW: An den Pranger...
Ich habe nicht den Eindruck dass Anfänger oder "Profis" bevorzugt werden.
Wenn ich sehe wie beispielsweise DeddyH Stunden damit verbringt jemandem eine Grundlage nach der anderen beizubringen, immer wieder .... Ich denke der Ansporn zu antworten entspringt dem Eindruck der Fragesteller ist nicht nur an einem schnellen Codefetzen interessiert sondern ist bei seinen Lösungsversuchen an eine Grenze gestoßen und ist wirklich daran interessiert sein Problem zu verstehen und zu lösen. Auch ist es IMHO sehr Lehrreich ein Problem erst einmal für sich von allen Seiten anzugehen, bei der Gelegenheit erarbeitet man sich das Wissen um sehr viele Zusammenhänge, deren Verständnis beim nächsten Problem wieder hilfreich ist. Wer natürlich meint einen Egoshooter ohne Verständnis für Variablen, Schleifen etc. erstellen zu müssen, darf sich einen Hinweis auf die fehlenden Grundlagen, mit einem Link zu einem Crashkurs, durchaus gefallen lassen. |
AW: An den Pranger...
In einigen Dingen muss ich manchmal dem Threadersteller rechtgeben. Es gibt hier leider einige User (das ist aber meiner Meinung nach die absolute Minderheit in diesem Forum), die aus meiner Sicht gerne mal schulmeisterlich auftreten. Auch ich bin grundsätzlich der Meinung, dass auf eine konkrete Frage eine konkrete Antwort gegeben werden sollte. Wer keine konkrete Antwort hat, oder geben kann oder will, sich aber trotzdem äussert verwässert den Thread, verärgert evtl. den Threadersteller und verwirrt evtl. Leute die über Google oder eine andere Suchmaschine auf den Thread stossen.
Um an einem aktuellen Beispiel aufzuzeigen was ich meine: Wenn auf die Frage wie kann ich die Zeit für ein Selectall einer Listbox verkürzen, gibt es perfekte Antworten auf die Frage, aber auch einige Hinweise auf schlechtes Design. Klar bin ich auch der Meinung, dass man hier darauf hinweisen könnte, dass man sich evtl. Gedanken über das GUI-Design machen könnte, doch gehört dies doch hier nur am Rande als Anmerkung und meiner Meinung nach keinesfalls als Kritik an den Threadersteller. Wie kann ein Antwortender beurteilen, welche Vorgaben der Fragesteller allenfalls zu erfüllen hat? Gerade auch Profis versuchen doch das Problem soweit zu reduzieren, dass die Frage in wenigen Zeilen klar wird, Vorgaben und Bedingungen die anderweitig zu erfüllen sind, werden erst nachgereicht, wenn sich dies als notwendig erweist. Antworten (hypothetisch) wie "verwende ICS statt Indy und das Problem tritt nicht auf", hilft evtl. wenig, kann aber als Alternative angeboten werden. Ein "So weit ich weiss, tritt bei ICS dieser Fehler nicht auf, wäre es also allenfalls eine Alternative für Dich ICS zu verwenden" als Antwort tönt doch schon sehr freundlicher. Manchmal vergreift sich meiner Meinung nach also nicht nur der Fragende im Ton, sondern auch der Antwortende. Bleiben Fragen und Antworten sachlich ist allen geholfen. Damit meine ich nicht, dass man auf das Aufzeigen von Alternativen verzichten soll beim Antworten, dass dabei aber vom Antwortenden dies auch als klare Alternative gekennzeichnet wird und nicht wertend formuliert wird, erwarte ich schon. |
AW: An den Pranger...
Zitat:
Ausserdem sagt nur eine Zeile Code oft viel mehr aus als 1000 Worte. Gerade wenn man in der Berufstätigkeit Probleme hat, dann kann man sich einfach nicht Stunden lang mit einem Problem beschäftgen und selbst die Lösung finden. Manchmal hat man auch einfach nur Tomaten auf den Augen. P.S.: Bitte benutz doch den Edit-Button. :P |
AW: An den Pranger...
Zitat:
|
AW: An den Pranger...
Zitat:
|
AW: An den Pranger...
Dort, wo grade der Textcursor ist ... zumindestens bei mir. :)
|
AW: An den Pranger...
Zitat:
Zitat:
Wenn du wüßtest, was man von mir schon so alles an freiwilliger und kostenloser Arbeit erwartet hat, würdest du vielleicht anders darüber denken. Der Höhepunkt war ein User, der mich via Email darum bat, ihm doch schnell mal eine spezielle Komponente zu schreiben. Als ich ihn fragte, was er denn dafür zu zahlen bereit wäre, wurde er frech. Außerdem gibt es offenbar zahlreiche Abzocker unter den Usern der Delphi-Foren (und wahrscheinlich auch in anderen Gruppen), die vorgeben, für weiterführende Hilfe, die etwas mehr Einsatz erfordert, z.B. via Skype und Teamviewer, etwas bezahlen zu wollen, sich am Ende aber diese Leistung kostenlos erschleichen. Zitat:
|
AW: An den Pranger...
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: An den Pranger...
Zitat:
Diese Forderung ist recht häufig zu lesen, wenn auch implizit. Da stellen User eine sehr allgemeine Frage, wie sie dies und das angehen sollen und weisen am Ende darauf hin, daß sie sich über einen Beispielcode freuen würden. Natürlich ist das vorsichtig formuliert, aber am Ende möchte der Fragesteller nichts anderes als einen fertigen Code, der genau das macht, von dem er nicht einmal wußte, wie er es angehen sollte. Sowas nervt. Und ob das nun deiner Ansicht nach eine verschwindend geringe Minderheit ist oder nicht, ändert nichts daran, daß ich beim Lesen solcher Forderungen so empfinde wie beschrieben. Also laß es bitte in Zukunft sein, mir meine Empfindungen ausreden zu wollen. Zitat:
Davon abgesehen ist es fraglich, ob fertiger Code grundsätzlich mehr hilft als entsprechende Hinweise, deren Nutzen sich jedoch erst ergibt, wenn man Engagement Verständnis für die Problematik entwickelt. So mancher will gar nicht verstehen, wie dies und das funktioniert, sondern nur ein fertiges Programm vorzeigen können. Letztlich bleibt es dem Antwortenden überlassen, was er antworten möchte. Zitat:
Übrigens: Hinweis wird nicht mit ß geschrieben. Das hat nämlich nichts mit der Farbe "Weiß" zu tun, sondern mit dem Verb "weisen" ... wenn wir schon beim gegenseitigen Zurechtweisen sind :wink: |
AW: An den Pranger...
sagt mal... könnt ihr Eure Energie nicht sinnvoller einsetzen ? :gruebel:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz