![]() |
AW: XE und XE2 - was ist so attraktiv daran?
Zitat:
mit heavy-callbacks haben wir uns gerade erstmalig auseinandergesetzt und sofort vertagt. kann aber auch daran liegen das wir nicht also viel zeit hatten und die dinge noch nicht also gut dokumentiert sind. ^^ dazu werden wir demnächst nochmal einen post schreiben, evtl hat da jemand lösungsansätze. derzeit haben wir das aber erstmal wieder entfernt. verwenden wollen wir dieses feature aber alsbald möglich. kurzer überblick unserer probleme: 1) technisch: sicherheit/verbindung, verschlüsselung, zusammensetzung verbindungsparameter mittels json. etc. 2) inhatlich: server selbst kann kein callback auslösen, ich brauche im server einen client der den broadcast auslöst. (zB Server meldet Speicher voll an alle angemeldeten Clients) ... passt nicht zum thema, wird ein posting geben. |
AW: XE und XE2 - was ist so attraktiv daran?
Zitat:
![]() |
AW: XE und XE2 - was ist so attraktiv daran?
Ich sag das jetzt einfach mal so unverblühmt:
Dieser TDSClientCannelCallbackManager ist der größte Schrott, welchen ich bis jetzt erlebt hab, in der DataSnap-Welt. Eigentlich wollte ich diese Woche schon einen Haßpost dazu veröffentlichen, aber ich hab mich dann doch erstmal dagegen entschieden und werde das in Ruhe nochmal (sachlichlicher) überarbeiten. Grund: Ist dir schonmal aufgefallen, daß es keinerlei direkte Verbindung zwischen der SQLConnection und dem CallbackManager besteht? In allen Demos wird nur zufällig diese SQLConnection verwendet, weil sie die Einzige in dem ganzen Programm ist. Nähere Gründe und Erklärungen folgen bald, auch zur "Sicherheit" der Datasnap-Verbindungen. |
AW: XE und XE2 - was ist so attraktiv daran?
wie aussagekräftig & wahr ist der TIOBE Index ??
wenn ich nach meinem Source forge project ![]() Kann es sein, dass Google Intern JAVA , C++ höher bewertet als DELPHI & PASCAL und deshalb der Abstieg von DELPHI im TIOBE Index erklärt werden kann?? |
AW: XE und XE2 - was ist so attraktiv daran?
Glaube keiner Statistik, welche du nicht selberr gefälscht hast.
Dieser Index sucht und zählt nur bestimmte Schlüsselwörter. Wenn etwas voll scheiße ist, es nirgendwo funktioniert und sich massenhaft auf unzählichen Seiten drüber beschweren, dann wird es höher eingestuft (da öfters gefunden), als etwas das funktioniert und deshalb keiner drüber redet. (sicht beschweren/aufregen ist einfacher, als etws zu loben) |
AW: XE und XE2 - was ist so attraktiv daran?
dazu dann noch ein Ergänzung :
unser DELPHI Software Projekt läuft derzeit ganz gut - wir erweitern der Anzahl der Arbeitsplätze - ich habe vor Weihnachten noch 2 weitere Delphi XE Lizenzen beschaffen müssen und frage den OnlineHänder nach einem Rabatt mit Begründung "... habe in den letzten Monaten für knapp 7.000 Euro schon RAD Lizenzen gekauf, jetzt müsste mal ein Rabatt drinnen sein " Seine Antwort : " .. das Tool geht weg wie warme Semmeln , ist wohl das beste Tool am Markt ... einen Rabatt kann ich vergessen " Die Antwort kann man sowohl positiv wie negativ sehen :-D |
AW: XE und XE2 - was ist so attraktiv daran?
Zitat:
![]() |
AW: XE und XE2 - was ist so attraktiv daran?
Ehm...
TIOBE Index... Muss man den kennen? Habe bis zu diesem Thread noch nie davon gehört... Bildungslücke? Als ich gelesen habem, dass Java an Platz 1 steht hab ich den Browser schon wieder zu gemacht...:wink: Wir sind Delphijaner und wir verteidigen die Thermopylen. ![]() Grüsse Mavarik |
AW: XE und XE2 - was ist so attraktiv daran?
Zitat:
"...Observe that the TIOBE index is not about the best programming language or the language in which most lines of code have been written." |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz