![]() |
AW: Delphi XE2: IDE extrem langsam
Zitat:
|
AW: Delphi XE2: IDE extrem langsam
Zitat:
Ich denke sehr sehr vielen Embarcaderokunden geht es genauso. Ja auch wir leiden unter der sehr beknackten Lizenzpolitik und den immer weiter steigenden Preisen...aber der Login Effekt zwingt uns nunmal dazu für Emba das beste zu hoffen und das sie hübsch viel verkaufen...sonnst werden die noch teurer. Ein juristischer Sieg über Emba und eine Rückabwicklung des Kaufvertrages Zug um Zug würde das ganze Unternehmen killen. |
AW: Delphi XE2: IDE extrem langsam
Zitat:
Da habe ich wenigstens gemerkt, das ich alle Uses überarbeiten muss. Gruß Peter |
AW: Delphi XE2: IDE extrem langsam
Zitat:
Wie ein "Lolly" (Deine erste Reaktion) klingt das aber keinesfalls mehr, eher wie eine Abhängigkeit auf Gedeih' und Verderb', die Dir/Euch das Lachen vergehen ließ. Es liest sich wie das Satteln des falschen Pferdes. Wenn ich mir jedoch Pascal als sehr leserliche und strukturierte Programmiersprache ansehe, mag ich das nicht so recht glauben. Dumm ist eben nur, daß es nur noch einen kommerziellen Anbieter dafür gibt. Die Rückabwicklung des Kaufvertrages "Zug um Zuge", ich wiederhole mich jetzt, ist ja nur die allerletzte Möglichkeit. Vorher steht der Produzent in dem Recht und in der Pflicht zu mehrmaligen Nachbesserung(sversuch)en. Embarcadero wird die Fehler schon nach und nach ausbügeln. Weniger lustig sind allerdings die Produktivitätsausfälle wegen der "Gammatesterei" und der Fehler, die man umständlich umgehen muß, bis zur - manchmal langatmigen - Zeit, bis man an die Korrekturen gelangt. Wenn man die beim Hersteller eingesparten Qualitätskontroll-/-sicherungskosten wenigstens an den Endprodukten wahrnähme... |
AW: Delphi XE2: IDE extrem langsam
Zitat:
![]() Ich schlage die QA-Methode "Eat your own dogfood" vor: Alle internen Embarcadero-Produkte (Buchhaltung, Auftragsbearbeitung, qc...) müssen von den Mitarbeitern auf die neuesten Versionen der eigenen Entwicklungsumgebungen migriert werden. So KÖNNEN nur weitgehend fehlerfreie Produkte rausgehen. Denn solange die Buchhaltung und Auftragsbearbeitung nicht funktionieren, kann man auch nichts verkaufen. Am besten auch noch ein eigenes E-Mail und Blog-System auf selbtsgeschriebenem Webserver, dann kann auch kein Mist mehr verfrüht abgesondert werden. |
AW: Delphi XE2: IDE extrem langsam
Hallo Leutz,
irgendwie kommt man hier komplett ab vom Thema. Mich interessiert es, warum die IDE extreme langsam ist. Ich versuche nämlich auch Fehler in der IDE herauszubekommen, warum diese passieren. Deshalb würde ich euch bitte die jetzige Diskussion mit Rückabwicklung und Mängeln doch in einem gesonderten Thread zu bereden. |
AW: Delphi XE2: IDE extrem langsam
Die Gründe für die Langsamkeit liegen ja nicht an den Mondphasen, sondern an mangelnder QA. Deshalb hat das sehr wohl mit dem Thema zu tun. Und wer sich nicht bei Embarcadero beschwert oder das in qa einträgt oder voted oder commented kann warten bis er schwarz wird. Von alleine wird nichts passieren.
|
AW: Delphi XE2: IDE extrem langsam
Zitat:
Zitat:
Desweiteren hast Du ja in einem anderen Beitrag auch zugegeben, dass Du die IDE auch schon öfters auf's Kreuz gelegt hast, als Du die OpenToolsAPI verwendet hast. So nun zurück zum Thema. Was ich heute Abend festgestellt habe, ist dass die IDE aus irgendeinem Grund immer die Funktion
Delphi-Quellcode:
aus dem
procedure TIdeNotifier.BeforeCompile(const Project: IOTAProject; var Cancel: Boolean);
![]() |
AW: Delphi XE2: IDE extrem langsam
Ich hab da noch was zum Thema:
Da ich mit Delphi XE2 automatisch auch Lizenzen für die älteren Versionen gekauft habe, habe ich mal Delphi XE auf meinem superschnellen W7-PC (64bit) mit 16GB RAM installiert: Auch hier läuft die Codevervollständigung im dicken Projekt angenehm schnell. An der Stelle muss XE2 irgendwas anders machen. |
AW: Delphi XE2: IDE extrem langsam
Da fällt mir gerade noch ein Grund ein, warum die Codeverfollständigung ausgebremst werden kann. Eine Version vom Experten CNPack war mal unter Delphi 2007 ein Grund dafür.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz