![]() |
AW: Delphi-Buch.de
Hey Leute :P
Hier ist ja richtig was los^^ Also wir haben uns jetzt darauf geeinigt, zusätzlich eine Einleitung in Lazarus zu schreiben. Klar, die Seite wäre, wenn so bleibt wie jetzt, nur wieder so ein Anfängertutorial... Und es besteht die Gefahr, dass dieses Projekt eingestampft wird. Aber wir hoffen einfach, dass unsere Lust am Schreiben auch noch in den nächsten Semestern vorhanden ist. Wir wollten nur erst einmal etwas online stellen bevor jetzt die Vorlesungszeit wieder anfängt. Das schiebt man sonst immer nur vor sich her ;) Also wie lassen uns nicht entmutigen :P Wenn ein Großteil der Vorschläge umgesetzt sind, melden wir uns mal wieder :-D Daaanke für die hilfreichen Kritiken :thumb: |
AW: Delphi-Buch.de
So, hier wie versprochen der Syntax-Highlighter in PHP:
![]() Unter Umständen kann man das ein oder andere auch noch verbessern, aber vielleicht hilft euch das ja schonmal als Ansatz ;) lg |
AW: Delphi-Buch.de
@patti
Zitat:
|
AW: Delphi-Buch.de
Dass sowas kommt, hab ich mir fast schon gedacht ;) War mir wie gesagt nicht ganz sicher, wie das in anderen Sprachen ausschaut und da ich das Ganze erstmal so allgemein wie möglich halten wollte, hab ich das noch nicht eingebaut... Werd das bei Gelegenheit aber noch nachbessern, aber im Moment fehlt mir dafür eigentlich die Zeit...
lg |
AW: Delphi-Buch.de
Zitat:
Z.B. gibt es in einigen Sprachen komplexe String-Begrenzungen, die über einfache und doppelte Anführungszeichen hinausgehen (z.B. DocstringHeredoc in Python/PHP/Ruby/...). |
AW: Delphi-Buch.de
Na gut, dann ist es eben nicht ganz so allgemein benutzbar... Mir ging es vor allem um PHP, Java, C, C++, Delphi und vielleicht noch JavaScript, da das eben die Sprachen sind, die ich hauptsächlich verwende. Für diese Sprachen klappt es wunderbar, und für einige andere sicherlich auch ;) Klar, dass es Sprachen gibt, die ich mit dem Ansatz nicht highlighten kann (ich denke da z.B. auch an funktionale Sprachen wie Haskell oder solche Sachen wie Perl...). Wer nen Highlighter für solche Sachen braucht, der muss sich eben wo anders nach einem professionelleren umschauen. Ich hab halt nen einfachen Highlighter gebraucht und um nicht auf "fremde" Lösungen zurückgreifen zu müssen, hab ich das halt selber kurz geschrieben ;) Klar, dass es auch bessere Lösungen gibt.
|
AW: Delphi-Buch.de
Sollte auch keine Kritik sein, ich meinte nur, da dein Highlighter eh nicht wirklich flexibel ist, kannst du auch eine unflexible Escaping-Routine einbauen ;)
|
AW: Delphi-Buch.de
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz