![]() |
AW: Apple Hardware
Zitat:
Die Hardware-Hersteller verdienen oft nur einen Bruchteil pro verkauftem PC, den MSFT an dem beigelegten Windows verdient. Wie sowas endet sollte klar sein, und wer, wie ich, tagsüber an einem schrottigen Dell sitzen muss, der weiß wie sehr da geschludert wird, um ja noch einen Cent rauszupressen. HP, als Marktfüher :!:, hat ja schon die Reißleine gezogen. Ich hatte nicht umsonst geschrieben, dass PCs die neuen Nokias sind. Das Segment, in dem der Verkauf von PCs tatsächlich profitabel ist, ist das Premium-Segment ab 1000$. In diesem Segement hatte Apple 2008 einen Anteil von ![]() Als Entwickler interessiert natürlich auch wieviele Leute tatsächlich für Software Geld bezahlen. Wieviele Leute kennt ihr, die privat Geld für Windows-Software ausgeben? Bei OSX ist es eher die Regel, dass Software Geld kostet, aber sie kostet nicht viel. Jemand, der mehr bezahlt hat um einen besseren Computer und ein besseres OS (subjektiv!) zu bekommen, ist eher bereit für etwas zu bezahlen, was gut gemacht ist. Mich würde nicht wundern, wenn der Marktanteil von zahlender Kundschaft für Software für den Privatgebrauch bei OSX nur marginal kleiner als bei Windows wäre. Marktanteil als Argument ist eine Milchmädchenrechnung, wenn man denn Markt tatsächlich zahlender Kunden unterschlägt. Matze ist hier übrigens über den Unterschied gestolpert: VMWare brauchte lange um eine OSX-Version herauszubringen. Denn sie wussten, dass sie einem höheren Anspruch gerecht werden müssen. (Kostet dafür dann halt auch ~70€) Netter Nebeneffekt für die Windows-User: Unity und andere VmWare-Fusion Features wurden auch für die späteren Windows-Versionen übernommen. :-) |
AW: Apple Hardware
Zitat:
Die von dir genannten Einschränkungen gelten ja auch für WindowsPhone 7, dann müsste man auch darauf schliessen, dass dies auch für Windows im Allgemeinen gilt. |
AW: Apple Hardware
Zitat:
In Zeiten, in denen Bezahl-Magazine auch schon vollständig mit Win-Freeware aufmachen, würde ich ich mir auch in der WinWelt etwas Apple-Mentalität der Nutzer wünschen. Und die Zeichen kann man erkennen: über den Preis hat noch kein anderes Produkt Apple-Produkte vom Markt vertrieben, eher umgekehrt. Leider kann man derzeit mit WinSoftware kaum ein Status-Gefühl erzeugen. Selbst das Kopieren der Office-GUI erzeugt kaum noch Aufmerksamkeit. Hier braucht es innovative Ansätze. (AppWave kann ja kaum als AppShop für Delphianer gelten), |
AW: Apple Hardware
Zitat:
|
AW: Apple Hardware
Zitat:
Zitat:
|
AW: Apple Hardware
Also ich hatte tatsächlich überlegt mir einen MacBook Pro zu kaufen und statt MacOS eben Windows einzusetzen. Die Verarbeitung ist schon gut. Fakt ist das Apple sich zur Consumer Marke wandelt und damit gelten natürlich auch andere Kriterien bei der Entwicklung. Die meisten PC Hersteller differenzieren die Business- und die Consumer-Reihe ja oft nur durch andere Gehäuse. Außerdem gibt es so viele verschiedene Modellreiehen, dass keiner mehr durchblickt. Insofern ist die steigende Verbreitung von Apple-Hardware im PC / Notebook Bereich eher eine schwäche der Konkurrenz als eine Leistung von Apple.
Und auch in den anderen Geräteklassen hat Apple es verstanden Zielgruppen zu erschließen, die es vorher so nicht gab. Smart-Phones gibt es schon lange, aber z.B. Frauen fanden die immer doof und unnötig. Das iPhone ist das erste Smart-Phone, das von Frauen gekauft wird. Eine riesige Zielgruppe, die alle anderen verpennt haben. HTC hat zwar ein paar Monate vorher die Sense-Oberfläche für Win-Mobile gebracht, aber auch die war designtechnisch eher an einer männlichen Zielgruppe orientiert. |
AW: Apple Hardware
Zitat:
Deinen Gedanken, dass Design wichtig ist, möchte insofern unterstreichen, dass es hierbei m.E. nicht nur um Oberflächen-Design geht, sondern auch um Funktions-Design: ohne Überforderung tun funktional optimal designte Dinge genau das, was sie versprechen und was man von ihnen erwartet hat - und zwar zuverlässig und schlüssig. Schließlich haben wir es schon mit genug komplizierten Dingen zu tun - ich z.B. grad mit oAuth... |
AW: Apple Hardware
Zitat:
|
AW: Apple Hardware
Auf der IFA wurden jetzt die ersten Ultrabooks stolz präsentiert.
Das Ergebnis war dann aber sehr ernüchternd. Kein einziges wird Apple anspornen ein besseres Macbook Air zu produzieren. :-( Das einzige, bei dem ich nicht augenblicklich an eine totgeburt dachte, war komischerweise ![]() Die anderen waren entweder beschäftigt billige Kopien des Air zu bauen, oder wie Toshiba gar keinen Stil zu verfolgen. Wenn das die Zukunft für Laptops sein soll: Gute Nacht. Hier wird das Pfuscher- & Schluder-Image konsequent weiter bedient, wie man es von anderen Laptops gewohnt ist. Nix neues also. |
AW: Apple Hardware
Lieber aussen pfui und innen hui als umgekehrt, oder. In den Macbooks steckt nun mal keine super Hardware.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz