![]() |
AW: RTF - Absatzhintergrund setzen
Also, mir persönlich würde es vorerst genügen, wenn ich mein RTF so abspeichern kann, dass Word das wie beabsichtigt darstellt. Bis auf das Füllmuster ist dies ja bereits gelungen. Wenn man natürlich mittelfristig in der Lage ist, einen RichEdit-Ersatz zu schreiben, der mit allen RTF-Features klarkommt und diese auch darstellt (also ähnlich zu TRichView und Konsorten), so ist das sicherlich nice to have, für mich aber gerade nicht so dringlich.
|
AW: RTF - Absatzhintergrund setzen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab im Augenblick keine Zeit zum testen, aber vielleicht als Denkanstoß:
(siehe screenshot) Dieses Füllmuster verbirgt sich in Word hinter der Linienart (darauf muß man erst einmal kommen) Wenn man die 100% auswählt, dann entspricht das der $0800 (?) die oben schon mal aufgetaucht ist. vielleicht hilft's Dir weiter. Gruß K-H |
AW: RTF - Absatzhintergrund setzen
Völlig bescheuert, nicht? Ich werde auf jeden Fall mal in der Richtung weiterforschen, Danke.
|
AW: RTF - Absatzhintergrund setzen
Das ist ja hier wie CSI :stupid:
Da les ich doch gerne weiter mit *popcorn holt* RTF ist immerwieder einen Krimi wert :D Viel glück auf der weiteren Suche, ich beobachte das mal. MFG Memnarch |
AW: RTF - Absatzhintergrund setzen
[OT] Bei CSI würde ich die Maske einfach ins Labor geben, statt die x-te Datei mit 65536 Zeilen zu erzeugen und anzuschauen :stupid: [/OT]
|
AW: RTF - Absatzhintergrund setzen
@DeddyH: Tja.. ich fürchte IHR seit das LABOR. Offizielles KleinWeich Testgelände :stupid:
|
AW: RTF - Absatzhintergrund setzen
Man mache Folgendes: Word öffnen, neue Datei erstellen, einen Absatz erstellen und mittels "Rahmen und Schattierung" formatieren (in meinem Falle rot und "Hell horizontal"). Diese Datei lädt man dann in ein RichEdit, liest mit EM_GETPARAFORMAT die Formatierung aus, erstellt einen weiteren Absatz, markiert ihn und weist ihm dann die eben ermittelte Formatierung zu. Das speichern wir nun wieder brav und öffnen das Dokument in Word. Was ist passiert? Nichts, der Text ist da, von der Formatierung keine Spur. Langsam komme ich mir echt veralbert vor :wall:
|
AW: RTF - Absatzhintergrund setzen
Ich habe mittlerweile die RTF-Dokumentation geladen und ( weil die Datei dann kleiner ist und schneller geladen wird ) zu PDF konvertiert. Aber das ist sehr kompliziert zu lesen.
Allerdings habe ich noch was anderes gemacht, nämlich TRichView ausprobiert. Ich bin durchaus begeistert. Man kann die Hintergrundfarben von Blöcken auch innerhalb von Delphi sehen. Das scheint also wirklich ideal zu sein. Sowas hatte ich immer gesucht, um RTF-formatierte Texte mittels TDBF in einer Datenbank verwalten zu können. Standardmäßig benutzt TRichView zwar ein eigenes Dateiformat ( RVF ) aber es läßt sich zu RTF konvertieren, so wie auch RTF geladen werden kann. Den Rest habe ich mir noch nicht genau angesehen. Für die Demo sind compilierte Units dabei und beim Start der EXE-Dateien erscheint oben links auf dem Bildschirm ein entsprechender Hinweis. Bei allem was ich so sah, war auch optisch kein Unterschied zwischen der Darstellung innerhalb von Delphi und mit Open Office zu sehen. Leider kosten die Quelltexte viel Geld. Einzellizenz = 235 €, 2 bis 3 Entwickler = 340 €, Firmenlizenz = 710 € Hätte ich's übrig, wäre das keine Frage = unbedingt ! Aber vielleicht kommen wir trotzdem weiter. Wie ich sah, hatte ich tatsächlich schon 3 verschiedene Versionen alter Quelltexte von denen, nur Unitquellen ohne Beispiele - habe das darum nie nutzen können, sondern bloß auf CD abgelegt. Genaue Herkunft unbekannt. Ich weiß nicht mal, ob das früher mal umsonst war. Ein Bekannter lud mal vor mehr als 5 Jahren massenweise Delphiquellen für mich, als ich selbst noch kein Internet hatte. Die aktuellen Beispiele funktionieren nicht mit den alten Quellen. Ich suche aber jetzt mal gezielt darin. Wenn ich fündig werde, melde ich mich wieder, aber das kann dauern. Die nächsten Tage habe ich viel zu tun und muß außerdem einen meiner Rechner checken, da hatte sich ein Trojaner eingenistet - ja, ich gebe zu, weil ich per eMule nach Quellen suchte, wovon sich eine dann aber als sehr tückisch erwies. Avira erkannte das weder in der RAR-Datei, geschweige denn nach dem Start der darin enthaltenen EXE-Datei, sondern erst, als mir ein neues Verzeichnis "ProgramData" mit Inhalt auffiel, das neu angelegt worden war und das ich mir daraufhin ansah. Nie wieder starte ich EXE-Dateien, die in Archiven verpackt sind und außerdem eMule ade ... Das dauert sowieso alles viel zu lange. Also dann, bis die Tage ... Ach so, bzgl. Formatierung mit EM_GETPARAFORMAT auslesen : Wer weiß, wo da noch Dinge versteckt sind. Hast Du ALLES ausgelesen ( und entsprechend alle Parameter gesetzt, also die Maske nicht nur auf PFM_SHADING belassen ) ? |
AW: RTF - Absatzhintergrund setzen
Was ich gemacht hatte: fmt (Typ TParaFormat2) genullt und das cbSize-Feld gesetzt. Anschließend mit EM_GETPARAFORMAT befüllen lassen, originaler geht es wohl nicht ;)
[edit] Achja, wie ich auf der RichView-Seite gesehen habe bieten die wohl eine uralte Version als Freeware an. Allerdings stand was was von 1998, ob das heute noch interessant ist, vermag ich nicht zu beurteilen. [/edit] |
AW: RTF - Absatzhintergrund setzen
Die Frage ist eher ob Du Den Absatz auch richtig erwischt hast.
Auf jeden Fall sollte das abschließende [CRLF] mit selektiert sein. Einfach nur einpaar Zeichen reicht nicht. Gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz