![]() |
AW: Delphi oder C#
Also tiobes Auswertung ist ja schon hochprofessionell, jetzt werft nicht auch noch so welche ein.
|
AW: Delphi oder C#
|
AW: Delphi oder C#
Das einzige was ich sehe, ist, dass alle Sprachen sterben. Es wird weniger nach Programmiersprachen gesucht. Ist eh besser, wenn weniger Leute in der SW-Entwicklung rumpfuschen.
|
AW: Delphi oder C#
Soviel zu Tiobe und Delphi:
![]() Tiobe ist der einzige Index den ich kenne, in dem Delphi halbwegs gut aussieht, und es gab wohl auch reichlich Anstrengungen ihn dahingehend zu manipulieren. Übrigens sollte man bei Google-Insight bei Delphi aufpassen nicht Delphi(Griechenland) und Delphi(Autofirma) zu erwischen. Wenn schon, muß man die Suche mit einem sonstigen Programmier-Keywort oder mit z.B. IDE-Versionsnummern kombinieren. Sonst liegt man schnell so garstig daneben wie die Links von himitsu. |
AW: Delphi oder C#
Zitat:
Du glaubst gar nicht, was das die Wirtschaft ankurbelt. Zitat:
|
AW: Delphi oder C#
Zitat:
Ich habe es mal beim Kunden erlebt, da hat ein Endkunden-User in Korea seinen koreanischen Namen in die Datenbank schreiben wollen. Danach war alles weg... :lol: Eine Neuentwicklung ohne Unicode würde ich nicht machen. Ein altes Programm weiterzupflegen, ok. Grüße, Messie |
AW: Delphi oder C#
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Selbst M$ hat sich da anfangs auch schwer verrenken müssen. :mrgreen: Und jetzt muss man lesen, dass ein nicht-Unicode fähiges Programm völlig unmöglich ist und dann noch, dass das eigentlich erst ab XP brauchbar ist? Wie passt das alles zusammen ? :shock: Gut, ich soll ein Programm für koreanische Datenbank machen ? Sehr, sehr schwer könnte ich überprüfen, ob das richtig funktioniert, weil ich nicht mal einen einzigen Buchstaben verstehen würde. Auch die Eingaben der User hönnte ich nicht überprüfen, geschweige denn sie auch noch eintippen. Ist ja gut, wenn Delphi jetzt auch Unicode kann, aber wieso soll das in den letzten 5 Jahren für die Mehrzahl der Programm unverzichtbar geworden sein ? Vorher anscheinend aber nicht ? :shock: Natürlich gibt es Fälle, wo Unicode zumindest besser ist, aber unverzichtbar ? |
AW: Delphi oder C#
Zitat:
Da gewöhnt man sich dran. Überleg' mal, wie viele Leute nicht begreifen, was sie gerade tun. Mit ein wenig Selbstbeherrschung bekommt man es dann auch hin... :stupid: [/OT] |
AW: Delphi oder C#
Zitat:
Nicht vergessen: Letztendlich muss ich produktiv bleiben und das angestrebte Ziel erreichen können... VG Pixfreak |
AW: Delphi oder C#
Zitat:
Unicode-Programme gibt es - und zwar durchaus mit weiter Verbreitung - in Windows seit 1993. Und schneller sind sie auch noch. Zitat:
Dann noch das hier : [...] Zitat:
Zitat:
Von Tastaturlayouts haste schon gehört, oder? Seit Jahren kann man die sich übrigens auch selber basteln. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz