Delphi-PRAXiS
Seite 5 von 10   « Erste     345 67     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen ! (https://www.delphipraxis.net/153688-delphi-pascal-nicht-ernst-zu-nehmen.html)

Aphton 13. Aug 2010 10:36

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
 
Ist es das Werkzeug, das den Programmierer ausmacht, oder verkehrt rum?
Denkt mal nach...

MfG

kub 13. Aug 2010 10:52

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
 
ich verwende Delphi seit über 10Jahren und bin nach wie vor ein Fan davon,
aber ich spiele momentan aus folgenden Gründen mit dem Gedanken auf C# umzusteigen.

Ich bin in der Automatisierungstechnik und muss des öfteren fremde Hardware oder Tools von meinen Programmen aus ansprechen. Beispielprogramme oder ähnliches sind in Delphi nur sehr selten vorhanden.

Die meisten unserer Kunden arbeiten mit C# und hätten statt normaler DLLs gerne C# DLLs. (Managed code..) Ist meiner Meinung nach zwar Unsinn, ist aber so.

In Job Angeboten wird nur äußerst selten nach Delphi gefragt.

r_kerber 13. Aug 2010 11:27

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
 
Zitat:

Zitat von Hansa (Beitrag 1041707)
Zitat:

Zitat von r_kerber (Beitrag 1041679)
Viele IT-Manager halten absolut nichts von Delphi....

Sieht so aus, als hättet ihr nur mit Nieten in Nadelstreifen zu tun. :mrgreen:

Tu bitte nicht so überheblich. Ich rede von IT-Managern unserer Kunden. Und das sind zum Teil große Unternehmen! Und die brauchen langfristige Planungssicherheit. Und diesbezüglich lieferten und liefern Borland/Codegear/Embarcadero kein gutes Bild in der Öffentlichkeit!

simmi 13. Aug 2010 11:45

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
 
Ich verfolge nun schon den ganzen Vormittag diese Diskussion. Sehr interessant, welche Meinungen hier aufeinander prallen.
Zitat von Kerber:
Zitat:

Und die brauchen langfristige Planungssicherheit.
Wäre mal interessant zu erfahren, vielleicht in Zahlen, was Du in diesem Fall unter langfristig verstehst.

r_kerber 13. Aug 2010 11:59

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
 
Zitat:

Zitat von simmi (Beitrag 1041846)
Zitat von Kerber:
Zitat:

Und die brauchen langfristige Planungssicherheit.
Wäre mal interessant zu erfahren, vielleicht in Zahlen, was Du in diesem Fall unter langfristig verstehst.

Viele Jahre. Ist 'ne Vertragsverwaltung von langfristigen Verträgen. Die akzeptieren uns als relativ kleines Softwarehaus teilweise auch nur, weil wir Teil eines weltweit operierenden großen (+bösennotiertem) Konzern sind. Teile unserer Anwendung sind bereits in Java. Bei der Client-Software wollen/müssen wir .net umstellen. Das ist die einzige Change auch weiterhin noch große Kunden zu bekommen.
Bisher ist es unserem Vertrieb noch recht gut gelungen, dass Delphi als Entwicklungstool akzeptiert wird. Aber das wird immer schwieriger. Und daran ist Emba nicht schuldlos.
Beispiel Oracle: Kunden setzen auf 64 bit beim Server müssen aber für den Client 32-bittiges Ora installieren (auf 64 bit Maschinen!) Da kommt man in Erklärungsnot!

himitsu 13. Aug 2010 13:37

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
 
Zitat:

Zitat von Aphton (Beitrag 1041822)
Ist es das Werkzeug, das den Programmierer ausmacht, oder verkehrt rum?
Denkt mal nach...

Du willst also behaupten einer der grade einmal sowas hinbekommt,
Delphi-Quellcode:
program MyHelloWorld;

{$APPTYPE CONSOLE}

begin
  WriteLn('morsch''n');
  ReadLn;
end.
ist mit jemandem gleichzustellen, der locker flockig mit'm Hex-Editor und Maschienencode das gleiche macht?

Sherlock 13. Aug 2010 13:52

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
 
Auch an dich, Rainer, nochmals die Frage: Was geht es den Kunden an, welche Entwicklungsumgebung für die Software verwendet wurde, sofern sie sämtliche sonstigen Spezifikationen erfüllt? Gerade große Unternehmen sind dafür bekannt/berüchtigt noch W2k oder auch IE6 zu verwenden, da will ich mal sehen, was die mit einem .NET machen.

Solches rumgezicke von wegen "Delphi ist nicht zukunftssicher" oder "nicht unter einer 64 Bit Umgebung zu gebrauchen" ist doch echt daneben. Es geht immer! Dann installiert man halt den 32-bit Oracle Client, geht davon was kaputt? Nein. Also wo ist das Problem?

Sherlock

mkinzler 13. Aug 2010 13:53

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
 
Das der Kunde veilleicht nicht einsieht, wegen einem Programm einen weiteren Client zu installieren.
Zudem gibt es andere Beispiele, wo es nicht so einfach ist.

simmi 13. Aug 2010 14:12

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
 
Da fällt mir gerade mal so ein, wurde nicht im vergangenen Jahr in Hamburg davon etwas gesagt, das Delphi in diesem Jahr Programme für die 64 Bit Umgebung erzeugen kann? Gibt es da eigentlich konkrete Hinweise dazu?

mkinzler 13. Aug 2010 14:14

AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
 
Wurde ja verschoben, wie eigentlich seit Jahren. Der Preview hätte mit Delphi 2011 (jetzt Delphi XE) erscheinen sollen. Jetzt soll er im 1. Halbjahr 2011 kommen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:50 Uhr.
Seite 5 von 10   « Erste     345 67     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz