![]() |
Re: Kopierschutz optimal
Servus,
ich hab den Thread nur überflogen, aber vielleicht kann ich ja trotzdem etwas beitragen. Sinn und Unsinn von Kopierschutz beiseite gelassen, in meinem Falle war es notwendig den (wenig informatik-affinen) Endanwenderkreis aus firmenpolitischen Gründen einzuschränken. Hierfür haben sich bisher ![]() ![]() sehr gut geeignet. Ersteres ist ein vielfältiges Mittel zum Erzeugen eingeschränkter (Zeit, Umfang, Benutzerkreis, ...) Programmversionen. Zweiteres stellt einige gute Routinen zum Ver- und Entschlüsseln bereit. Mfg Stefangeorg |
Re: Kopierschutz optimal
Also einen recht guten Schutz gibt es, aber wie bereits an anderen Stellen erwähnt, nicht Narrensicher!
Schau mal hier: ![]() Dein Programm wird durch dieses Tool geschützt und es gibt auch einen Demo-Modus, man kann also dein Programm laden, testen und wenn man möchte aktivieren. Ein weiteres Feature, was die entgegen kommt, ist die Möglichkeit mit einem Aktivierungsschlüssel zu arbeiten. Wenn der Kunden aktivieren möchte bekommt er in einem Fenster einen Site-Code und eine Maschinen-ID genannt, die er dir senden kann, und du generierst damit einen Aktivierungsschlüssel mit der Kunde dann freischalten kann. Dieser Schlüssel funktioniert nur auf dieser einen Maschine, da jeder andere Rechner eine andere MID liefert. Es gibt auch noch weitere Tools von denen, damit kannst du das automatisiert über eine Homepage laufen lassen, ist aber nicht ohne. Ich selber setzte dieses Tool für meine eigenen Produkte ein, allerdings unter Verwendung von Seriennummern, klappt gut :thumb: Gruß, Kai |
Re: Kopierschutz optimal
Warum diskutieren wir hier eigentlich schon wieder über ein Thema, dass schon in der Vergangenheit bis zum Überdruss diskutiert wurde und letztendlich immer zum gleichen Ergebnis geführt hat: Es gibt keinen hundertprozentigen Schutz. Man kann das Cracken nur erschweren, wobei Aufwand und Nutzen meist in keinem Verhältnis stehen und man die Zeit besser in eine Verbesserung des Programms investiert.
Guck dir einfach nur mal die alten Threads an, da werden genug mögliche Lösungen diskutiert. Und was das sammeln der E-Mail Adressen angeht, verlangt das eine Zustimmung des Nutzers, wenn du sie für Werbezwecke nutzen willst, ansonsten machst du dich strafbar. Aber wer wird zustimmen freiwillig zu gespammt zu werden? Des Weiteren weiß ich ja nicht, was du mit den Mail Adressen noch alles machst. |
Re: Kopierschutz optimal
Zitat:
Zitat:
|
Re: Kopierschutz optimal
Was gut funktioniert ist ein Dongle, z.B.
![]() Wobei man den Dongle natürlich auch für weitere kommende kommerzielle Programme verwenden kann. Einen Dongle kann man natürlich auch umgehen, allerdings bekommt das der 0815-Nutzer nicht auf die Reihe. Damit bist du, in dem von dir beschriebenen Nutzerkreis, sicher, dass das Programm nur auf dem Rechner läuft, wo auch der Dongle vorhanden ist. |
Re: Kopierschutz optimal
Zitat:
Software als virtuelles Gut verführt manchen Menschen im realen Leben, der ansonsten das Prinzip von Geben und Nehmen beherzt. Das Kopieren von Software wird als funktionsbedingt akzeptiert und weil es funktioniert, wird es auch gemacht. Das im Hinterkopf würde ich die obige Zahl glatt verdreifachen. Und so komme ich in Bereiche, wo ein Kopierschutz immer auch einen höheren Aufwand rechtfertigt. Aber ich gebe Dir Recht: Anderes/kein Geschäftsmodell - andere Sichtweise. Zitat:
-- Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz