![]() |
Re: Informatik Unterricht
Zitat:
Nur würde ich inc(x,10) in einer Schleife einsetzen und x:=x+10 wenn "echt" gerechnet wird. Das entspricht meinem "Dokumentationsgeschmack". Gruß K-H |
Re: Informatik Unterricht
Zitat:
|
Re: Informatik Unterricht
Bitte beachte die wesentliche Aussageänderung durch andere Satzzeichen.
Gruß K-H |
Re: Informatik Unterricht
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Delphi ist dahingehend sehr intelligent. Selbst D7 war das schon ... siehe Anhang |
Re: Informatik Unterricht
:dp:
Warum? Weil der TE seit zwei Tagen nicht mehr hier reingeschaut hat und Ihr Euch immer noch die Köppe wegen seines Problems zerbrecht. :love: Also nochmal: :dp: Sherlock |
Re: Informatik Unterricht
Zitat:
Zitat:
|
Re: Informatik Unterricht
Zitat:
![]() Zitat:
|
Re: Informatik Unterricht
himitsu hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Zitat:
Delphi-Quellcode:
openResult := reg.OpenKey('Software\\MyCompanyName\\MyApplication\\',True);
if not openResult = True then Zitat:
Danke, Detlef, obwohl ich mich gar nicht angesprochen gefühlt habe :) |
Re: Informatik Unterricht
Es ging mir ja auch nicht um Lehrer, sondern darum, dass das ja sogar in den Beispielen der Doku falsch steht. Dann muss man sich auch nicht wundern, wenn User das so nachmachen.
|
Re: Informatik Unterricht
Naja, ist halt "The Delphi Internal Way©®℗™". Das man damit außerhalb Delphis auf die Schnauze fliegen kann, muss ja keiner wissen. ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz