Delphi-PRAXiS
Seite 5 von 12   « Erste     345 67     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Delphi Delphiversion für Privatpersonen (https://www.delphipraxis.net/138995-delphiversion-fuer-privatpersonen.html)

HeikoAdams 25. Sep 2009 08:12

Re: Delphiversion für Privatpersonen
 
[OT]
Mein Fehler: Ich meinte die Vererbung von Formularen etc.
Zitat:

Wie kommst du denn darauf ?
Naja, laut der Onlinehilfe müsste es in Visual C# im Dialog "Neues Element hinzufügen" eine Vorlage "Geerbtes Formular" geben, die aber zumindest bei mir nicht vorhanden ist.
[/OT]

hoika 25. Sep 2009 08:21

Re: Delphiversion für Privatpersonen
 
Hallo,

naja, kann man zur Not auch von Hand machen

Zitat:

using System;
using System.Collections.Generic;
using System.Drawing;
using System.Windows.Forms;

namespace WindowApp1
{
/// <summary>
/// Description of MainForm.
/// </summary>
public partial class MainForm : Form
{
public MainForm()
{
//
// The InitializeComponent() call is required for Windows Forms designer support.
//
InitializeComponent();

//
// TODO: Add constructor code after the InitializeComponent() call.
//
}
}

public class Form2 : MainForm // hier kömmts ;)
{

}
}

Heiko

worker 25. Sep 2009 08:42

Re: Delphiversion für Privatpersonen
 
Zitat:

Zitat von HeikoAdams
[OT]
Zitat:

Zitat von Satty67
und trotzdem wird nicht auf eine installierte Programmiersprache verzichtet (Raubkopie oder die inzw. guten VS Express Versionen)

Nur so am Rande: Visual C# Express kann AFAIK keine Vererbung von Fomularen!
[/OT]

Zitat:

Dann würdest du mit einer Raubkopie arbeiten
Sicher, aber die Professional Versionen von Delphi sind de-facto für viele Hobby-Programmierer nicht bezahlbar bzw. einfach zu teuer um sie für ein oder zwei Hobby-Projekte zu nutzen.

Dann müssen sich besagte Hobby-Programmierer halt eine Alternative suchen, ganz einfach.
Es kann nicht sein, dass aufgrund mangelnder Liquidität zu illegalen Mitteln gegriffen wird. Das führt im Endeffekt nur dazu, dass es vlt. irgendwann keine Stundentenversionen mehr gibt.

Auch wenn Ihr für eine Studentenversion bezahlt, ist das aus lizenztechnischer Sicht nicht besser, als würdet Ihr Euch eine Version über irgendwelche P2P-Netzwerke herunterladen!

Dennoch bin ich auch der Meinung, dass Embarcadero irgendetwas im Low-Cost-Bereich machen muss.
Aber auch dann glaube ich, fehlt dem einen wieder dieses, dem anderen wieder jenes, so dass auch dann wieder versucht wird, das System irgendwie auszuhebeln.

Ich weiß, wie das ist, da ich genau vor der gleichen Situation stand. Man wollte gerne privat etwas entwickeln. Das ging dann auch eine Zeit lang mit den Personal-Versionen ganz gut. Dann wollte man sich aber weiterentwickeln und kam zu Datenbanken etc., wo es dann ja bereits losging mit den 'Problemchen'.

Das ist aber alles kein Grund, sich Raubkopien oder vermeintlich berechtigte Studentenversionen zuzulegen. Dann muss man halt sparen, die Sprache wechseln, zu kostenfreien IDEs greifen oder mal bei eBay nach preiswerteren alten Vollversionen suchen.

Gerade ein Entwickler sollte Raubkopien etc. sehr kritisch gegenüberstehen. Vielleicht sind irgendwann einmal seine eigenen Interessen von dieser Problematik betroffen!

Phoenix 25. Sep 2009 08:48

Re: Delphiversion für Privatpersonen
 
Jupp, wenn man die NeuesForm.cs und die NeuesForm.Designer.cs von Hand anlegt und die Solution neu lädt springt auch der Form-Designer bei abgeleiteten Formularen an. Nur das Datei-Template fehlt. Man kann auch keine Anwendungen für das .NET Compact Framework mit der Express Edition bauen. Es gibt neben der Non-Plugin Einschränkung eben auch noch andere.

Bei BorCodaGearo ist es halt zur Zeit so, dass die Einschränkung ist, dass es keine kostenlose Version gibt. Wenngleich das tatsächlich sehr unbefriedigend ist.

Ansonsten muss ich Dennis vollkommen recht geben. Gerade wir sollten uns an Lizenzen halten. Schliesslich lebt der Großteil von uns davon, daß das andere hoffentlich auch tun.

HeikoAdams 25. Sep 2009 09:23

Re: Delphiversion für Privatpersonen
 
Zitat:

Zitat von worker
Dann müssen sich besagte Hobby-Programmierer halt eine Alternative suchen, ganz einfach.

Lazarus?

Zitat:

Zitat von worker
Es kann nicht sein, dass aufgrund mangelnder Liquidität zu illegalen Mitteln gegriffen wird. Das führt im Endeffekt nur dazu, dass es vlt. irgendwann keine Stundentenversionen mehr gibt.

Da stimme ich Dir zu.

Zitat:

Zitat von worker
Auch wenn Ihr für eine Studentenversion bezahlt, ist das aus lizenztechnischer Sicht nicht besser, als würdet Ihr Euch eine Version über irgendwelche P2P-Netzwerke herunterladen!

+1

Zitat:

Zitat von worker
Dennoch bin ich auch der Meinung, dass Embarcadero irgendetwas im Low-Cost-Bereich machen muss.
Aber auch dann glaube ich, fehlt dem einen wieder dieses, dem anderen wieder jenes, so dass auch dann wieder versucht wird, das System irgendwie auszuhebeln.

Man kann es halt nur sehr schwer allen Recht machen :(

Zitat:

Zitat von worker
Ich weiß, wie das ist, da ich genau vor der gleichen Situation stand. Man wollte gerne privat etwas entwickeln. Das ging dann auch eine Zeit lang mit den Personal-Versionen ganz gut. Dann wollte man sich aber weiterentwickeln und kam zu Datenbanken etc., wo es dann ja bereits losging mit den 'Problemchen'.

Wobei man nicht vergessen darf, das die Personal Versionen von Delphi seit Delphi 5 mit jeder neuen Version weiter eingeschränkt wurden und zuletzt selbst für Hobby-Programmierer kaum noch zu gebrauchen waren.

Zitat:

Zitat von worker
Das ist aber alles kein Grund, sich Raubkopien oder vermeintlich berechtigte Studentenversionen zuzulegen. Dann muss man halt sparen, die Sprache wechseln, zu kostenfreien IDEs greifen oder mal bei eBay nach preiswerteren alten Vollversionen suchen.

Oder warten, bis es irgendwann wieder eine preiswerte Delphi-Version von Embarcadero gibt.

Zitat:

Zitat von worker
Gerade ein Entwickler sollte Raubkopien etc. sehr kritisch gegenüberstehen. Vielleicht sind irgendwann einmal seine eigenen Interessen von dieser Problematik betroffen!

+1

fkf 25. Sep 2009 10:12

Re: Delphiversion für Privatpersonen
 
Oder statt Lazarus direkt zurück zu den Wurzel von Pascal, nämlich zur ETH Zürich und Eiffel.

http://archive.eiffel.com/eiffel/nutshell.html

Die Software gibt es für verschiedene OS (win/lin/unix/mac...) kostet zwischen 6.000 und 9.000 US-$ und ...
es gibt eine kostenfreie GPL Version !

Emb... muss es einfach verstehen, dass Personen, die keinen Erlös mit Ihrer Tätigkeit erzielen auch nur einen begrenzten (Familien-) Betrag einsetzen können.
Wenn es wenigstens nicht die Abzocke bei den updates in EUR gäbe ...

Zwangsläufig wird sich ein Teil der Hobbyisten mit der zunehmenden Veralterung von TD von Delphi verabschieden müssen.

Balu der Bär 25. Sep 2009 10:16

Re: Delphiversion für Privatpersonen
 
Man könnte versuchen an Embadingens zu appellieren, zum Beispiel durch eine Art Online-Petition / Unterschriftensammlung. Allein durch die DP & andere dt. Delphi-Foren sollten da doch einige zusammenkommen. Wenn man's international macht bestimmt auch der Rest der Welt. ;)

HeikoAdams 25. Sep 2009 10:43

Re: Delphiversion für Privatpersonen
 
Zitat:

Zitat von fkf
Die Software gibt es für verschiedene OS (win/lin/unix/mac...) kostet zwischen 6.000 und 9.000 US-$ und ...
es gibt eine kostenfreie GPL Version

Mit der man aber nur kostenlose Open Source Software entwickeln darf:
Zitat:

The EiffelStudio GP Edition has all of the features you will find in our Enterprise Edition, without the commercial license. It is for the developers that want to take advantage of EiffelStudio to develop applications that they will release for free and in source code to the programming community.

himitsu 25. Sep 2009 10:59

Re: Delphiversion für Privatpersonen
 
Zitat:

Zitat von HeikoAdams
Mit der man aber nur kostenlose Open Source Software entwickeln darf:

Das wäre doch auch eine Möglichkeit für eine kostenlose Delphi-Version :gruebel:

Hansa 25. Sep 2009 11:18

Re: Delphiversion für Privatpersonen
 
Mann mann, welch eine Bettelei. :stupid: Unterschriftensammlung ? Wofür ? Um ein Unternehmen dazu zu bewegen, seine Produkte so zu verschenken, dass jeder damit kostenlos genau das machen kann was ihm gerade passt ? Oder wie ? Oder die aus der Reserve locken mit sowas : "Hätte ich eine kostenlose Version, dann hätte ich die Vollversion längst gekauft" ? Haha. Wäre mir normalerweise auch zu blöd, hier überhaupt was zu schreiben. Allerdings : hier sind einige, die Delphi angeblich nur aus Spass verwenden wollen. Seltsamerweise beschweren sie sich aber darüber, dass es nur zum Eigenbedarf genutzt werden darf. Was kostet überhaupt ein Hobby ? Nichts ? Schön wärs. Der Hobby-Motorradfahrer bezahlt z.B. 5000 EUR, um seinem Hobby nachgehen zu können. Hinzu kommen dann noch pro Monat, was weiss ich ? 100 EUR für Veischerung, Sprit etc. 200 EUR für Helm usw. Wenn man das mal so sieht, dann ist Delphi selbst mit voll bezahlter Lizenz ein eher billiges Hobby.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:54 Uhr.
Seite 5 von 12   « Erste     345 67     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz