![]() |
Re: Reload
@himi: Bei Turbo Delphi ist das schon der Fall. Dort kann ich mir auch die Erklärungen der WinAPI - Funktionen ansehen, natürlich in Englisch. ;)
|
Re: Reload
...Ich habe leider nur Delphi 2006 (auch als TurboDelphi bekannt)
aber mein Fachspezifisches English ist nicht sehr gut... ;) |
Re: Reload
Zitat:
|
Re: Reload
Zitat:
mit ''.\'' sag ich Delphi das sich die Datei in dem Ordner befindet in dem die exe ist... und mit ''.\Save\Save.ini'' ,dass sich die Datei im von der exe gesehen in einem Unterordner namens Save befindet und das die datei Save.ini heißt... WO Soll DA DIE GEFAHR SEIN??? :gruebel: |
Re: Reload
Zitat:
![]() Und auch mit ![]()
Code:
muß man als Anfänger auch verstehen.
HINSTANCE ShellExecute(
HWND hwnd, LPCTSTR lpOperation, LPCTSTR lpFile, LPCTSTR lpParameters, LPCTSTR lpDirectory, INT nShowCmd ); |
Re: Reload
Zitat:
[edit] Vertippsler [/edit] [edit2] Zitat:
|
Re: Reload
Zitat:
während dein Programm läuft, kann sich, durch ein anderes Programm, das aktuelle Arbeitsverzeichnis ändern. Nix anderes macht man nämlich mit relativen Pfadangaben: Man schreibt ins aktuelle Arbeitsverzeichnis. Im Regelfall ist dass das der Anwendung, u.U. ist das aber auch ein völlig anderes. Deswegen ist
Delphi-Quellcode:
die beste Lösung, wenn du was ins eigene Verzeichnis packen willst. Wenn du nur den Pfad zur Exe brauchst, dann steht der komplett in ParamStr(0). ;)
IncludeTrailingPathDelimiter(ExtractFilePath(ParamStr(0))) + 'irgendeine.datei'
|
Re: Reload
Zitat:
|
Re: Reload
Zitat:
|
Re: Reload
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz